Datenbank sichern mittels CronJob

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
DreamPromise
Mitglied
Beiträge: 3793
Registriert: 27.01.2004 17:56

Beitrag von DreamPromise »

Hi

Was denn für einen Befehl?

DP
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Na den, über den hier die ganze Zeit geredet wird...

Der, der mit system("/usr/bin/mysqldump anfängt.

Grüße
Dennis
Benutzeravatar
DreamPromise
Mitglied
Beiträge: 3793
Registriert: 27.01.2004 17:56

Beitrag von DreamPromise »

Hi

Also soll ich nachfragen ob ich "usr/bin/mysqldump" bekomme ?
Sorry...aber ich hab davon kein Plan.

DP
Benutzeravatar
DreamPromise
Mitglied
Beiträge: 3793
Registriert: 27.01.2004 17:56

Beitrag von DreamPromise »

Hi

Also mein Hoster schreibt mir folgendes:

  • Hallo,

    ja, per exec() ist er ausführbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    André Hübner
    Supportabteilung


Was auch immer das nun bedeutet.
Kannste da nochmal Helfen??

DP
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Dann frage Deinen hoster, wie man das machen soll. Dafür ist er da. Ich weiß doch nicht, was die für komische Sachen machen...

Grüße
Dennis
Benutzeravatar
andreasOymann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2392
Registriert: 10.06.2003 16:29
Wohnort: Hamminkeln
Kontaktdaten:

Beitrag von andreasOymann »

probiere es mal hiermit:

www.retriever-hilfe.de/downloads/cron_dbbackup.php.txt

In Zeile 10-17 stellst du die Parameter für den cronjob ein, entsprechend erstellst du auf dem webspace ein Verzeichnis namens db_backup_files mit den Rechten 777 ...
Kein Support per PN / Mail / ICQ / MSN ! Dafür gibt´s dieses Forum...
Benutzeravatar
DreamPromise
Mitglied
Beiträge: 3793
Registriert: 27.01.2004 17:56

Beitrag von DreamPromise »

Hi

Na das geht ja wunderbar.
Was mich nur noch interessiert:
Wie erstellt das Script einen Ordner namens 040821... ?
Und warum kann ich den Ordner mittels FTP nicht löschen??

Danke schon mal

DP

Edit:
  • Außerdem möchte ich einen anderen Ordner als 040821... wählen.
    Wie muß ich das anstellen??
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

also mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe...
ich lege also eine php-Datei an: Beispiel: Backup.php mit diesem Inhalt:

<?php
system("/usr/bin/mysqldump -uUSERNAME -pPASSWORT -h ihr.datenbankserver.de DATENBANKNAME > /VOLLER_PFAD/dump.sql", $fp);
if ($fp==0) echo "Daten exportiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten";
?>

natürlich vorher anpassen.... dann gebe ich die URL von Backup.php beim Cron-Job an und stelle beispielsweise täglich ein. Dann macht er automatisch täglich ein Back-up auf das root-Verzeichnis (oder wohin?)... was ist, wenn ich aber ein Back-up auf einen anderen Webspace legen möchte? Geht das?
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Er legt das Backup nicht im RootPfad ab. Du mußt den Pfad, wohin es soll angeben.
Du kannst das Backup überalls speichern, wo mit der "Pfad-Angabe" hin kommst. Es muss aber ne Pfadangabe sein.

Du kannst die Datei auch manuell im Browser aufrufen. Dann macht er auch ein Backup.

Immer genügend rechte vorausgesetzt.

Grüße
Dennis
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

verstehe:
/VOLLER_PFAD/dump.sql
mit anderen Worten: URL ist nicht möglich, daher Speicherung nur auf dem gleichen Server möglich. Ist das richtig?
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“