Seite 2 von 2

Verfasst: 22.10.2004 15:34
von MrMind
Um deine Fragen zu beantworten ;)

1.) Schnelligkeit hängt immer vom Server ab und wie gut dein Code ist. Erste schwereren Erscheinungen treten in der Regel bei großen Dateien auf mit über 1000 Codezeilen und vielen Schleifen sowie MySQL Anweisungen etc. ;)
Das Parsen eines Echos mit purem HTML-Code als Inhalt trägt da lediglich nur einen minimalen Teil dazu bei, das es langsamer laufen könnte.

2.) Die Übersicht kommt auf jeden selber an. Klar wenn du eine HTML-Datei mit PHP beschmückst, solltest du net umbedingt die komplette HTML-Datei mit Echos ausgeben bzw. Allgemeine Tags (head, html, title und body) können in einem Echo stehen. Somit sparst du dir wiederum Echos. Wenn aber einer in einer PHP ein paar HTML-Tags verwendet (um einen Link dynamisch zu erzeugen etc.) ist es egal ob ein Echo oder mit ?> <?. Es behindert nicht unbedingt das Layout der Datei. Bei größen HTML-Komplexen sind PHP Dateien mit ?> <? arbeitet, falls Probleme auftreten sollten etc. und andere Leute in diese Datei blicken, wird schneller Klar, was genau PHP und was genau HTML ist. Die Wartung ist dadurch effektiver.

3.) Wenn du Tippfaul bist, dann würdest du bei Links, Grafiken etc. die du dynamisch erzeugst bei echos bleiben, da die nur wenig oder - kommt drauf an wie du dein Code schreibst - gar keine Escape Zeichen benötigen, wohingegen du mit ?> <? immer wieder dann arbeiten musst, wenn der Inhalt (Bei einem Link die zu verlinkende Seite und der Name der Seite) verwenden musst. Sprich du springst dauerhaft zwischen PHP und HTML herum und verschlechterst dadurch die Optik ;)

Hoffe konnte einiges klären, aber letztendlich bleibt jedem selbst zu überlassen was er macht. ;)

Mfg
MrMind

Verfasst: 22.10.2004 16:08
von Blutgerinsel
hmm gute Idee so ne Tipps & Tricks Sammelung aufzuziehen....
Melde das mal einem Mod damit der das pinnt....

Verfasst: 24.10.2004 18:08
von misterx10
das mit dem echo musste ich machen, weil ich die php-variablen in javascript gebraucht hab...

Verfasst: 24.10.2004 18:52
von Blutgerinsel
misterx10 hat geschrieben:das mit dem echo musste ich machen, weil ich die php-variablen in javascript gebraucht hab...
Selbst dann brauch ich kein echo :roll:

Verfasst: 25.10.2004 09:23
von MrMind
Da gebe ich Blutgerinsel recht.

An deiner Stelle hätte ich - wenn du schon mit den phpBB arbeiten möchtest - das ganze in ein Template ausgelagert.

Das einzigste, was ich mich frage ist, ob das mit dem PHP-Array $checkpath klappt, da bevor JS ausgeführt wird, erst PHP geparst wird. Sprich, du kannst so eine Anweisung, soweit ich weiß, nicht machen: $checkpath['".i."'] weil das i in JS erst dann verwendet wird, wenn es genutzt wird.

Du kannst lediglich Varibalen Daten in eine HTML-Datei schreiben, aber net ein PHP-Array mit JS verwenden. Du kannst aber das PHP-Array in JS "umschreiben" und dann mit JS verwenden.

Außerdem weiß ich net, was du mit an$ ansprichst, denke eher das es ein Tippfehler ist.

Mfg
MrMind