Seite 2 von 2

Verfasst: 13.11.2004 11:46
von Blutgerinsel
JumpinJack hat geschrieben:Was hast du für ein Problem mit de vielen Variablen? Sollte ich besser mit Arrys arbeiten? Ich wäre dankbar wenn du nicht kritisieren würdest sondern auch Tipps zur verbesserung geben würdest.
Mein Problem ist ganz einfach....
Du deklarierst unnötige Vars zum Zwischenspeichern obwohl dies vollkommen unnötig ist.....Mit anderen Worten es werden Speicherbereiche vorbehalten die nie mehr gebraucht werden. Abgesehen davon ist es verwirrend...

Bsp.:

Code: Alles auswählen

$date1 = strtok ($Datum_Start,"."); 
$dd1 = $date1;
Deine mktime Differenz versteh ich net..... Wenn du time()-mktime-mktime rechnest erhälst du todsicher einen Minuswert welcher dann wiederrum ein sehr altes Datum darstellt....

Code: Alles auswählen

If (mktime(0, 0, 0, $dd1, $mm1, $yyyy1) >= mktime(0,0,0,date("d"),date("m"),date("y")) && mktime(0, 0, 0, $dd2, $mm2, $yyyy2) <= mktime(0,0,0,date("d"),date("m"),date("y")))
echo "Liegt innerhalb des Zeitraumes";
else "Liegt ausserhalb des Zeitraumes";
so in die Richtung würde ich gehen.....

Verfasst: 14.11.2004 11:49
von JumpinJack
Blutgerinsel hat geschrieben: Bsp.:

Code: Alles auswählen

$date1 = strtok ($Datum_Start,"."); 
$dd1 = $date1;
$Datum_Start ist der Textbereich den ich aus einer Zeile gelesen habe. Den muss ich halt in 3 Variablen zerlegen day, month und year. Naja und das macht oben der code.
Blutgerinsel hat geschrieben: Deine mktime Differenz versteh ich net..... Wenn du time()-mktime-mktime rechnest erhälst du todsicher einen Minuswert welcher dann wiederrum ein sehr altes Datum darstellt....

Code: Alles auswählen

If (mktime(0, 0, 0, $dd1, $mm1, $yyyy1) >= mktime(0,0,0,date("d"),date("m"),date("y")) && mktime(0, 0, 0, $dd2, $mm2, $yyyy2) <= mktime(0,0,0,date("d"),date("m"),date("y")))
echo "Liegt innerhalb des Zeitraumes";
else "Liegt ausserhalb des Zeitraumes";
so in die Richtung würde ich gehen.....
Ne vergiss das echo was in meinem ursprünglichen Code steht. Der Vergleich sieht ähnlich deinen aus. Wobei die abkürzung mktime(0,0,0,date("d"),date("m"),date("y")) für mich sehr interessant aussieht. Ich danke dir für so tipps.

Verfasst: 14.11.2004 14:01
von Blutgerinsel
JumpinJack hat geschrieben: $Datum_Start ist der Textbereich den ich aus einer Zeile gelesen habe. Den muss ich halt in 3 Variablen zerlegen day, month und year. Naja und das macht oben der code.
Ist mir schon klar was die Funktion als auch der Code macht :winks:
Man sollte nur den Code möglichst einfach halten so findet man sich schneller wieder rein oder Jemand anders......
Deine paar Zeilen wäre bei mir z.B.

Code: Alles auswählen

$datetime=explode('.',$datum_start);
Ne vergiss das echo was in meinem ursprünglichen Code steht. Der Vergleich sieht ähnlich deinen aus. Wobei die abkürzung mktime(0,0,0,date("d"),date("m"),date("y")) für mich sehr interessant aussieht. Ich danke dir für so tipps.
Das ganze hat nur das Ziel nur den Timestamp des Tages, Monates und Jahres zu vergleichen, mit anderen Worten mich interessiert ja die aktuelle Zeit nicht. Das könnte das Ergebnis ja verfälschen :wink: