Seite 2 von 2

Verfasst: 26.11.2004 09:05
von MrMind
DeeAge hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 <strong>Info Text:</strong><br /> 
        <textarea rows=5 cols=60 class="form" name="edit_info"><?php echo htmlspecialchars(eregi_replace("<BR>","\n",$VARS["info"])) ?></textarea> 
Anhand dieses Codeabschnittes ;)

mit

Code: Alles auswählen

$VARS["info"]
Wird dies in die Template eingespeißt, sprich dies wird auch der Spaltenname sein, wie er in der DB steht.

Nun gehst du in phpMyAdmin und checkst in der Tabelle, wo die Userdaten gesichert sind nach dieser Spalte (auf der linken Seite Tabelle anklicken, dan siehst du auf der rechten Seite sofort, welche Spalten die Tabelle besitzt).

Du merkst dir diese Spalte und gehst nun in deine andere PHP-Datei und suchst nach einem Index wie folgt:

Code: Alles auswählen

["info"]
bzw.

Code: Alles auswählen

['info']
Wobei letzteres gang und gebe ist, aber an diesem fremden Code ist ja nichts normal ;) daher suchst du mal nach beiden, wenn du beim ersten keinen Treffer erreichst.

Danach könnte folgendes passieren:

Code: Alles auswählen

 $info = $row['info'];
Übersetzt heißt dies:

$row ist die Variable die die Daten aus der DB gesichert hat. Die Bezeichnung $row kann in dem Script anderster aussehen (deswegen suche nach dem Index).
Nun wird der Inhalt von $row['info'] an die Variable $info übergeben, damit man später im Script net so viel Tipparbeit hat.
Wenn du so einen Treffer findest, dann suche nicht mehr weiter nach dem Index, sondern nach der Variable $info (oder wie dies dann halt im Script heißt).

Und poste uns am besten alle Treffer, dann können wir gucken an welcher Stelle dies passt.

Mfg
MrMind

Verfasst: 26.11.2004 11:42
von Blutgerinsel
Ich glaube neucoden wäre wohl viel sinnvoller. Anstatt sich damit totzudenken :D