web-ftp

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

firstlevel hat geschrieben:na dem Urteil stelle ich mich gerne...wer klagt ??

Es ist jedem selber überlassen wo, für was oder mit wem er es nutzt. Meinetwegen kann sogar ein Freund zuschauen. Deine Moral in allen Ehren, allerdings muss diese nicht für andere gelten. Und ich kenne mindestens zwei sehr gr. Firmen welche dieses nutzen, und das auch noch dienstlich...*schrecklich* :roll:
Es sind zwei paar Stiefel ob dies der Arbeitgeber nun erlaubt oder verbietet....

Wenn er es verbietet blockiert er entsprechend die Ports bei seinem Router und damit sind alle Maßnahmen zur Umgehung seiner Einstellung (Tunneling) verboten.

Oft wird auch in der Personalakte und im Vertrag dies explizit festgehalten. Damit ist eine fristlose Kündigung möglich.....

Ich sehe solche Gruppierungen entsprechend ihrer Bedeutung, aber da dies hier zu nichts führt und ich nur eines hoffe was ich nicht erläutern werde. Und abgesehen davon nicht zum Topic gehört beende ich die Diskussion.
BZebra
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 17.12.2002 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von BZebra »

firstlevel hat geschrieben:weil manche manchmal in der firma sitzen, etwas an ihrer seite ändern möchten und dann eine firewall den strich durch die rechnung macht. die normalen ftp oder https ports sind nicht immer freigeschaltet...
phpWebFTP 2.6
http://www.v-wijk.net/

Das benutze ich.
Finde ich ganz günstig, weil man das Script auf dem eigenen Server hat und so auch anpassen kann.

Außerdem kann man Default-Einstellungen für den Server und den User angeben, dann brauchen die User nur noch das Passwort einzutippen.
Wenn man nicht möchte, daß alle Welt das Skript für ihre persönlichen FTP Up- und Downloads benutzt, dann kann man auch noch die Einstellungen festsetzen.

Die Default-Einstellungen für den Server sind schon im Skript drinne, die für den User sind auch ganz einfach zu realisieren:

in die config.inc.php folgendes einfügen:

Code: Alles auswählen

	# defaultUser
	#----------
	# Use the defaultUser variable to set a static user rather then having the user type a user.
	# This could be usefull for ISP's that use phpWebFTP for their customers and only want to provide access to their own servers.
	#
	# Example :
	#    $defaultUser = "Guest";
	# Disable default user (default value);
	#    $defaultUser = "";

	$defaultUser = "";


	# editDefaultUser
	#----------
	# Use the defaultUser variable to set a static server rather then having the user type a user.
	# This could be usefull for ISP's that use phpWebFTP for their customers and only want to provide access to their own servers.
	#
	# Disable editable default user :
	#    $editDefaultUser = false;
	# Enable editable default user (default value);
	#    $editDefaultUser = true;

	$editDefaultUser = true;
Und in der index.php suchen nach:

Code: Alles auswählen

<BODY>
<TABLE CELLPADDING=0 CELLSPACING=0 HEIGHT="100%">
<TR><TD>
	<TABLE BORDER=0 CELLPADDING=2 CELLSPACING=0 WIDTH='100%'>
		<TR>
			<TD CLASS=titlebar COLSPAN=3>
				<B>phpWebFTP <?=$lblVersion;?> <?=$currentVersion;?></B>
bis

Code: Alles auswählen

<?php
und die ganze Spanne ersetzen mit

Code: Alles auswählen

<BODY>
		

		<FORM NAME=login action='<?=$PHP_SELF;?>' METHOD=POST>
<table width="100%" height="100%"><tr><td valign="middle">
		<TABLE align="center" class=login cellpadding=3>
			<TR>
				<TD COLSPAN=3><B>&nbsp;<?=$lblLogIn;?></B></TD>
			</TR>
			<TR>
				<TD COLSPAN=3><IMG SRC="img/1px.gif" HEIGHT=60></TD>
			</TR>
			<TR>
				<TD COLSPAN=3>&nbsp;<?=$lblConnectToFTPServer;?></TD>
			</TR>
			<TR>
				<TD VALIGN=TOP>&nbsp;<?=$lblServer;?></TD>
				<TD VALIGN=TOP>
					<?php
						if($defaultServer == "") {
							print "<INPUT TYPE=TEXT NAME=server SIZE=15>&nbsp;";
						} else {
							$inputType=($editDefaultServer==true)?"TEXT":"HIDDEN";
							print "<INPUT TYPE=" . $inputType . " NAME=server VALUE=" . $defaultServer . ">";
							if($editDefaultServer==false) {
								print "<B>" . $defaultServer . "</B>&nbsp;";
							}
						}
					?>
				</TD>
				<TD VALIGN=TOP>
					<TABLE CELLSPACING=0>
						<TR>
							<TD><?=$lblPort;?></TD>
							<TD><INPUT TYPE=TEXT NAME=port SIZE=3 VALUE=21></TD>
						</TR>
						<TR>
							<TD><?=$lblPasive;?></TD>
							<TD><INPUT TYPE="checkbox" NAME="goPassive"></TD>
						</TR>
					</TABLE>
				</TD>
			</TR>
			<TR>
				<TD>&nbsp;<?=$lblUser;?></TD>
				<TD>
                   <?php
						if($defaultUser == "") {
							print "<INPUT TYPE=TEXT NAME=user SIZE=18>";
						} else {
							$inputType=($editDefaultUser==true)?"TEXT":"HIDDEN";
							print "<INPUT TYPE=" . $inputType . " NAME=user VALUE=" . $defaultUser . ">";
							if($editDefaultUser==false) {
								print "<B>" . $defaultUser . "</B>&nbsp;";
							}
						}
					?>

				
				</TD>
				<TD>&nbsp;</TD>
			</TR>
			<TR>
				<TD>&nbsp;<?=$lblPassword;?></TD>
				<TD><INPUT TYPE=PASSWORD NAME=password SIZE=18></TD>
				<TD><INPUT TYPE=SUBMIT VALUE="Log on"></TD>
			</TR>
			<TR>
				<TD>&nbsp;<?=$lblLanguage;?></TD>
				<TD colspan=2>
					<?php
					
					?>
					<SELECT NAME="language">
					<?php
						if ($handle = opendir('include/language/')) {
							//Read file in directory and store them in an Array
							while (false !== ($file = readdir($handle))) {
								$fileArray[$file] = $file;
							}
							//Sort the array
							ksort($fileArray);

							foreach($fileArray as $file) {
								if ($file != "." && $file != ".." ) {
								    $file=str_replace(".lang.php","",$file);
								    $counter=0;
								    foreach($languages as $thislang)
								    {
								        if($thislang==$file)
								        {
								            $counter++;
								        }
								    }
								    if($counter>0) {
										$langName=strtoupper(substr($file,0,1)) . substr($file,1);
					?>
										<OPTION VALUE="<?=$file;?>" <?=($language==$file)?"selected":"";?>><?=$langName;?></OPTION>
					<?php
								    }

								}
							}
							closedir($handle);
						}
			 				?>
					</SELECT>
			</TR>
			<TR>
				<TD COLSPAN=2><IMG SRC="img/1px.gif" HEIGHT=5></TD>
			</TR>
		</TABLE>
		</td></tr></table>
		</FORM>
<?php
Der Ordner muss einfach auf den Webspace geladen werden und in der config.inc.php, falls gewünscht, die individuellen Einstellungen vorgenommen werden: $defaultServer, $editDefaultServer (ob der User die Einstellung editieren darf oder nicht), $defaultUser, $editDefaultUser ...

---

Web-FTP Scripte mit integrierter Editorfunktion fallen mir jetzt 2 ein:

Weeble File Manager - http://sourceforge.net/projects/weeblefm/
net2ftp - http://net2ftp.com

Die Editorfunktion ist allerdings ohne Syntaxhighlightung und ohne Suchfunktion. Nach sowas such ich noch.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“