Verfasst: 20.12.2004 22:15
Ich verstehe nicht, warum die phpBB Group einen Workaround macht.
Das ist kein Bugfix, da es sich hier um einen Bug in PHP handelt. Sämtliche Scripts, die diese Funktionen beinhalten, sind angreifbar.
Siehe hier:
http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt
Dies macht den Code des phpBB eigentlich nur unsauber, indem sich irgendwie drumrumgemogelt wird, weil in PHP ein Bug ist.
Vielmehr sollte den Usern dazu geraten werden, ihre PHP Version zu updaten. vBulletin Germany macht es auch so.
Erst recht auf Shared Servern bringt so ein Workaround nichts. Da reicht es, wenn nur einer noch eines ohne Workaround hat, und alle haben direkt wieder den Wurm. Oder eben andere Scripts, für die es noch keinen Workaround gibt.
Man muß das Problem an der Wurzel beheben: PHP updaten!
Warum immer noch Buffer Overflows sowieo Memory Leaks so häufig sind, verstehe ich nicht.
Mittlerweile sollte es sich doch rumgesprochen haben, daß man nicht wild mit Pointern rumschießt und man statt strcpy bitte das sichere strncpy oder strlcpy nutzt. Das gilt ebenso für viele weitere Funktionen wie strcat.
Die Compiler generieren nicht umsonst mittlerweile eine Warnung beim Nutzen solcher unsicheren Funktionen. Und das sowas dann auch noch grade in PHP vorkommt, das es ja schon länger gibt...
Es gibt schon Gründe, warum man mit -Wall compilieren sollte, am besten noch -Werror, damit man auch keine Warnung verpaßt. Ebenso ist es wirklich nicht schwer, sich mal die sicheren Funktionen anzugewöhnen, sowie immer free() zu benutzen, wenn man einen Speicherbereich nicht mehr braucht.
Also, das phpBB ist hier unschuldig, die Kritik geht an die PHP Entwickler. Daß es auch anders geht, zeigen z.B. OpenBSD und NetBSD. In denen gab es schon länger keine kritischen Bugs mehr. Und remote schon gar nicht.
Das ist kein Bugfix, da es sich hier um einen Bug in PHP handelt. Sämtliche Scripts, die diese Funktionen beinhalten, sind angreifbar.
Siehe hier:
http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt
Dies macht den Code des phpBB eigentlich nur unsauber, indem sich irgendwie drumrumgemogelt wird, weil in PHP ein Bug ist.
Vielmehr sollte den Usern dazu geraten werden, ihre PHP Version zu updaten. vBulletin Germany macht es auch so.
Erst recht auf Shared Servern bringt so ein Workaround nichts. Da reicht es, wenn nur einer noch eines ohne Workaround hat, und alle haben direkt wieder den Wurm. Oder eben andere Scripts, für die es noch keinen Workaround gibt.
Man muß das Problem an der Wurzel beheben: PHP updaten!
Warum immer noch Buffer Overflows sowieo Memory Leaks so häufig sind, verstehe ich nicht.
Mittlerweile sollte es sich doch rumgesprochen haben, daß man nicht wild mit Pointern rumschießt und man statt strcpy bitte das sichere strncpy oder strlcpy nutzt. Das gilt ebenso für viele weitere Funktionen wie strcat.
Die Compiler generieren nicht umsonst mittlerweile eine Warnung beim Nutzen solcher unsicheren Funktionen. Und das sowas dann auch noch grade in PHP vorkommt, das es ja schon länger gibt...
Es gibt schon Gründe, warum man mit -Wall compilieren sollte, am besten noch -Werror, damit man auch keine Warnung verpaßt. Ebenso ist es wirklich nicht schwer, sich mal die sicheren Funktionen anzugewöhnen, sowie immer free() zu benutzen, wenn man einen Speicherbereich nicht mehr braucht.
Also, das phpBB ist hier unschuldig, die Kritik geht an die PHP Entwickler. Daß es auch anders geht, zeigen z.B. OpenBSD und NetBSD. In denen gab es schon länger keine kritischen Bugs mehr. Und remote schon gar nicht.