Seite 2 von 26

Verfasst: 01.01.2005 14:11
von larsneo
larsneo hat geschrieben:Als Zwischenstand und auch als 'Request for Comments' hier nun einmal das aktuell im nuForum im Einsatz befindliche Rewriting

Verfasst: 01.01.2005 14:18
von Nico Haase
hmm, du übst dich im textbaustein-antworten, larsneo ;)

Verfasst: 01.01.2005 19:05
von saerdnaer
oh :oops:

BTW: ist die frima nubert ne kette? ich frag nur weil ich ab und zu an einem solchen geschäft vorbeilaufe...

Verfasst: 01.01.2005 19:19
von larsneo
nein - nubert hat 'nur' zwei ladengeschäfte (in schwäbisch gmünd bzw. aalen) und die lautsprecher-sparte läuft nur via direktverkauf.
die wahrscheinlichkeit an einem 'nubert' ladengeschäft vorbeizulaufen tendiert also für nicht-schwaben gegen null...

...aber irgendwie habe ich den eindruck, dass dieses topic noch nicht wirklich produktiv ist :roll:

Verfasst: 01.01.2005 19:41
von adidas
hi larsneo, habe dazu ne frage:

welches empfielt sich besser? dieses hier oder das http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=44090

Verfasst: 01.01.2005 20:08
von larsneo
wenn genügend performance zur verfügung steht und man ein vollständiges rewriting einsetzen möchte ist sicherlich dieser mod (wenn er denn irgendwann einmal das 'request for comments' stadium verlassen hat und 'stable' ist) das mittel der wahl.
derzeit sollten die modifikation (wie jetzt schon mehrfach gesagt) nur von leuten die sich mit mod_rewrite auskennen in testumgebungen eingesetzt werden.

Verfasst: 01.01.2005 22:32
von Dogi
Hallo,

habe mal eine Frage!
Kann man folgendes benutzen und vor den alten Short URL´s setzen als Schutzmaßnahme vor dem Wurm?
RewriteEngine On

# prevent access from santy webworm a-e
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]

# prevent pre php 4.3.10 bug
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]

# prevent perl user agent (most often used by santy)
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC]
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
Ich hatte dort bis jetzt folgendes stehen!
# no santy webworm
RewriteEngine On
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC]
RewriteRule ^.*$ - [F]
aber das andere wurde ja mittlerweile erweitert, kann man das also benutzen?

DANKE :wink:

Verfasst: 01.01.2005 22:45
von Nico Haase
übernimm das neuere

Verfasst: 01.01.2005 23:08
von rabbit
larsneo, du sagst, dass das rewrite einiges an performance frisst. ist es dann überhaupt sinnvoll, dieses "extended" url_rewrite als MOD zur verfügung zu stellen? denn etwa 98% aller user werden wohl ihr board auf einem shared server bei einem hoster haben und diese extended version des url_rewrite ist dann ja eher etwas für leute mit eigenem server? :roll:

Verfasst: 02.01.2005 00:32
von larsneo
es hängt sicherlich vom traffic auf dem jeweiligen board ab - low & mid frequency sollte auch in shared hosting eigentlich kein problem sein (zwischenzeitlich werden ähnliche lösungen ja auch in den einschlägigen SEO-foren eingesetzt)

bei postnuke setzen wir im prinzip das identische rewriting als core-feature ein und ich habe dort bislang noch von keinen problemen (auch in shared hosting umgebungen) gehört - genauer gesagt ist phpbb.de das einzige board, was scheinbar 'spürbare' auswirkungen des mods gezeigt hat :roll:

wer lust hat kann ja einmal ein performance-metering auf das preg_replace innerhalb des output-buffers laufen lassen ;-)