Seite 2 von 2

Verfasst: 02.09.2005 10:45
von rabbit
Scotty hat geschrieben:da ist es schwer noch durchzusehen, was ich wo und wie geändert habe.
deshalb hab' ich mir eine kleine .txt-datei angelegt, in der alle verbauten MODs stehen. außerdem ist jede änderung in einer datei dokumentiert, z.b. mit

Code: Alles auswählen

// start MOD blahblubb
... code des MODs ...
// end MOD blahblubb
bzw. für .tpl's

Code: Alles auswählen

<!-- start MOD blahblubb -->
... code des MODs ...
<!-- end MOD blahblubb -->
das erleichtert einem das leben ungemein! ;)

Verfasst: 02.09.2005 10:52
von Scotty
Ich weiß, das ist bei mir bzw. mach ich das auch so, das ändert aber eben nichts an der Tatsache das man für jeden furz einen MOD installieren muss. Grausam dann auch immer wenn man dann einen installieren muss, der auch DB Anpassungen vornehmen muss. Pech dann nur wenn mal dann doch das phpBB3 kommt und man dann Probleme bekommt.

Verfasst: 17.12.2005 21:34
von Eoleon
rabbit hat geschrieben:der categories hierarchy MOD ab version 2.1.1 hat diese funktion eingebaut. prefixe werden im acp definiert, mit entweder nur text (z.b. [gelöst]) oder text und kleines image davor oder nur image vor dem topic title. das kann dann in einem drop down in der posting.php beim erstellen oder editieren eines threads ausgewählt werden.
ich finde dazu nix im ACP ;)
wo kann ich einen Prefixe setzen?

Verfasst: 10.01.2006 12:36
von Ta Lun
nachdem ich das gelesen hatte habe ich das mal angesehen und würde sagen garnicht oder ich bin sehr blind.... ;)

Verfasst: 10.01.2006 16:18
von rabbit
siehe meine signatur, dort ist u.a. beschrieben, wie man thementitel attribute erstellt beim CH. ;)

Verfasst: 16.01.2006 07:13
von Ta Lun
hm...ja das scheint zu gehen. Ich empfinde das aufgrund der Anleitung als etwas kompliziert aber ok.