Seite 2 von 2

Verfasst: 17.07.2005 19:38
von DSB
lol - Ende der Woche ... :D
die Installation dauert keine 5 Minuten.
Files hochladen - MSD im Browser aufrufen und Du wirst durch eine daugeprüfte Installation geführt.
Das Hochladen der Files dauert länger als die Installation (vorrausgesetzt man kennt seine Zugangsdaten zur MySQL-DB).
Das ist keine Zauberei und wirklich kein Akt.

Verfasst: 18.07.2005 14:40
von Einste1n
hehe ich brauche immer ein bisl mehr zeit, falls was unvohergesehendes geschieht. Aber habs gestern noch auf meinen Testweb installiert, ist ein feines Ding :)
Muss mich sogar doppelt bedanken, weil hab dafür das XAMP Perl ADDON installiert und seitdem sind meine Absturzprobleme weg =)
Leider funktioniert der perl cronjob noch nicht ... spuckt ne interne Serverfehlermeldung aus :(

Verfasst: 18.07.2005 19:52
von DSB
Einste1n hat geschrieben:Leider funktioniert der perl cronjob noch nicht ... spuckt ne interne Serverfehlermeldung aus :(
Welche das ist, wäre durchaus interessant. :-)

Verfasst: 19.07.2005 15:34
von Einste1n
hehe sorry, hab wie gesagt im moment viel zu tun, daher kann ich mich jetzt erst wieder melden

Fehlermeldung ist :

Code: Alles auswählen

Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. 

Fehlermeldung: 
couldn't create child process: 720003: simpletest.pl 

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber. 

Error 500
localhost
19.07.2005 15:37:02
Apache/2.0.54 (Win32) mod_ssl/2.0.54 OpenSSL/0.9.7g PHP/5.0.4 mod_perl/1.999.21 Perl/v5.8.6 

Verfasst: 19.07.2005 16:34
von DSB
Sind die .pl-Dateien im ASCII-Modus hochgeladen worden?

Ansonsten muss Dir Dein Hoster da weiterhelfen, bzw. wird .pl wahrscheinlich nur im cgi-bin-Ordner erlaubt sein.
Kopiere die Datei dort hin und rufe sie dann auf. Das müsste klappen.
Wenn das klappt, kannst Du an der Serverkonfig schrauben. :-)

Verfasst: 19.07.2005 16:51
von Einste1n
Sind die .pl-Dateien im ASCII-Modus hochgeladen worden?
nö, ich habe auf entpacke und dann kopieren gedrückt =)
Das ist mein Windows Server wo ich sowas erstmal teste :)
laufen tut da XAMP mit allen aktuellen php sachen usw.
naja ich werds mal testen
danke
mfg
Einste1n

Verfasst: 20.07.2005 21:17
von Einste1n
so, nun hab ichs mal aufm Webserver getestet

Installation : perfekt
(einfacher gehts nimma)

Bedienung : geil
(endlich bequem backups rauf und runtermachen)

Ganz tolles Projekt was ihr da habt.

Was mich auch sehr überrascht ...

Die Backupzeit ... viel schneller als MySQL-Front und Co
Die Dateigröße ... mein letzes Backup liegt auf Platte mit 6 MB
das mit euren Programm nur 5,2 MB.

Wird aber warscheinlich an GZIP liegen, weil mein letzes Backup hatte ich im Textformat runtergeladen, nachdem ich es über ssh auf dem webspace gebackupt hatte und dann nur in normalen zip rein und auf ne DVD RAM mit FAT Dateisystem =)

Warum das aber so dermassen zügig geht, ist mir ein rätsel

Fazit : wenn die Backups wirklich heile sind, dann ist das ein super programm!

Allerdings funzt auf meinen Webserver das Perl auch nicht so ganz, hier versucht er die pl datein runterzuladen. Aber ist nicht weiter schlimm, das reicht mir so schon und vieleicht bekomm ich das irgendwann auch hin.

Verfasst: 20.07.2005 22:30
von DSB
Einste1n hat geschrieben: Was mich auch sehr überrascht ...

Die Backupzeit ... viel schneller als MySQL-Front und Co
Die Dateigröße ... mein letzes Backup liegt auf Platte mit 6 MB
das mit euren Programm nur 5,2 MB.

Warum das aber so dermassen zügig geht, ist mir ein rätsel
Das ist leicht erklärt.
MySQL-Front schickt jede einzelne SQL-Anweisung über Deine Internetverbindung an den Server. Das kostet natürlich sehr viel Übertragungszeit.
MySQLDumper wird ja direkt auf dem Server ausgeführt. Meistens liegt der MySQL-Server auf dem gleichen System, so dass diese Übertragungszeit komplett wegfällt. Dadurch ist MSD so schnell.

Die Dateigröße könnte kleiner sein, weil wir auf viele unötige Kommentare verzichten, die andere Programme in ein Backup reinschreiben.
Fazit : wenn die Backups wirklich heile sind, dann ist das ein super programm!
Wenn Du keinen Browser mit gecko-engine benutzt hast, dann sind die Backups tiptop in Ordnung. Wir beschäftigen uns jetzt seit fast 2 Jahren mit dem Dumper und haben wirklich zig Boards und Onlineshops wieder hergestellt.
Wenn es ein Problem gibt, dann zeigt der Dumper das auch an.
Allerdings funzt auf meinen Webserver das Perl auch nicht so ganz, hier versucht er die pl datein runterzuladen. Aber ist nicht weiter schlimm, das reicht mir so schon und vieleicht bekomm ich das irgendwann auch hin.
Wenn Dir die Perldateien zum Download angeboten werden, dann wird Perl nicht ausgeführt.
Entweder ist diese Leistung dann nicht im Paket Deines Hosters oder es gelten strenge Restriktionen, wie z.B. pl oder cgi wird nur im cgi-bin-Ordner ausgeführt.
Da musst Du einen Blick in das Support-Board Deines Hosters werfen.

Ansonsten: vielen Dank für die nette Beurteilung unseres Programms.
Es steckt viel Arbeit und Mühe darin, damit die Installation und Bedienung genauso einfach ist, wie sie ist. :grin:

Verfasst: 21.07.2005 01:30
von Dreamweaver
@DSB

Klasse!!!! Super!

Ein oberaffengeiles Tool.
Nach der Möglichkeit, ein Backup zu erstellen und es per FTP auf einen anderen Server zu schicken, hab ich lange gesucht!

Super!!!

BTW: Ich habs mit Firebird 1.04 gemacht.
Ging.

Oder wie erkenne ich den Fehler?
Einspielen ging auch