mrgreen hat geschrieben:Na klasse, ich kann sämtliche Accounts ändern, das ist nicht nur mein Forenpasswort sondern auch mein Mailpasswort......
Was ich nicht verstehe, warum sich gerade phpBB nicht sowas antut wie den Cracker Tracker oder einen DB Schutzsystem.......und jetzt kommt mir nicht "aus Performancegründen".....im Endeffekt habe ich aber auch nur zu wenig Ahnung von Brute Force angriffen und sonnstigen Hackerzeugs.
Cracker Tracker kann nur bekannte Lücken füllen. Das ist ein sogenanntes Blacklist-Verfahren was Root-Admins bereits lokal realisieren.
Die Security Engine finde ich sinnvoll, wenn man Angst hat, dass eingebaute Mods unsicher sein könnten. Ansonsten ist der Rest ziemlich oversized. Das ein Angriff erfolgt ist oder nicht interessiert einen nicht wirklich, wenn er sowieso blockiert wurde.
Ich Sachen Sicherheit empfehle ich das Magazin phpsolutions. In der Ausgabe 01/2008 gibt es ein Special dazu.
Hier der richtige Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Salt_%28Kryptologie%29
Klammern entsprechen nicht der URL-Norm.
Wo ist der Vorteil von salt? Es reicht meiner Meinung nach z.B. sowas:
Auf die Art hat jede phpBB-Installation eine eigene Verschlüsselung.
Was auch gehen würde, wäre "md5(md5($pw))". Denn niemand rechnet das zwei mal rückwärts aus.
Beides hilft aber nicht gegen Missbrauch von Autologin-Cookies. Daher sind Cookies immer unsicher. Ich plane aus diesem Grund auch alle Moderatoren-Funktionen auf 2L-Login Basis zu realisieren.
cYbercOsmOnauT hat geschrieben:Meine Emailadresse ist eh öffentlich (Siehe Signatur) und wenn ich zu den knapp 400 Spammails pro Tag nun 50 mehr bekomme, macht es bei mir den Braten auch nicht mehr fett.

:D
Ich empfehle die Greylisting und Policydweight Filter. Beide haben ich seit knapp 2 Jahren im Einsatz und bekomme von früher 100 Spammails pro Tag noch ca. 5-10. Ich habe aber auch entsprechend viele Domains und viele kommen per Zufall durch
@ all
Und weil ich euch alle gerade so aufregt. Ebay wurde seit 2 Jahren gehackt, ohne das Ebay die Nutzer darüber aufgeklärt hat. Das man bei Ebay z.B. nicht mehr die Namen in der Bieterliste sehen kann liegt daran, dass die Hacker diese Usernamen Emailadressen zuordnen konnten und damit gefakte Angebote an unterliegende Bieter senden konnten.
Ebay hat Ende letzten Jahres die meisten User darüber informiert. Übrigens wurden dabei auch alle Bankdaten etc. ausgelesen.
Für jede Seiten mit Login sollte man sich ein anderes Passwort aussuchen, zumindest dann wenn die eingegebenen Daten wertvoll sind. Das man sich die nicht alle merken kann ist klar, deswegen sollte man sich auch schriftlich notieren. Jeder hat Papier und Stift zu Hause, also daran sollte es nicht hapern.
Ich habe das damals wegen Ebay gemacht als ich gehört habe, dass Hacker fremde Datenbank ausgelesen haben und dann mit den Passwörtern probiert haben, ob sie bei Ebay identisch sind. Gleiches galt auch für Paypal.
Warum stellen die phpbb.de Admin nicht die Version von phpbb2 auf phpbb3 um?
Weil bereits zuvor gesagt wurde, dass es nicht am phpBB liegt, also hätte das das Problem nicht gelöst
