Waagenbauer hat geschrieben:Noch eine Frage: Wird der Topic- bzw. Forum-Titel im URL von Sumas besonders bewertet?
Ich sag ja, andere sagen nein. Mir geht es aber gar nicht alleine darum, sondern mir ging es auch darum, dass man an Hand der Url z.B. direkt erkennt was einem auf der Ziellinie erwartet.
z.B.:
http://www.maxrev.de/honda-links-t6.htm
Sag aus, dass dort "Honda Links" zu finden sind.
Google fand es bisher auch ganz ok
http://www.google.de/search?hl=de&q=honda+links&meta=
Wenn ich mir die Anzahl an Spammer anschaue, die den gleichen Effekt über Subdomains versuchen zu erreichen, dann denke ich sollte auch hier klar werden wie wichtig es anderen zu sein scheint:
http://www.google.de/search?hl=de&q=sit ... .com&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&q=sit ... 6.23&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&q=sit ... e.de&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&q=sit ... a.de&meta=
usw.
Sonst musst Du einfach eigene Erfahrungen in dem Bereich sammeln. Abakus hilft da bestimmt:
http://www.abakus-internet-marketing.de ... 28817.html
Oder hier die Diskussion um das Thema Trennzeichen:
http://www.abakus-internet-marketing.de ... -3324.html
Der letzte Beitrag ist ein Grund warum ich den Bindestrich überhaupt verwende.
Es gibt aber auch andere gegenteilige Beweise. Insbesondere bei einer bekannten Seite wie Ebay scheint Google die Keywords trotz des Unterstrichs zu erkennen: (man kann auch nur nach "W0" suchen, was ja in jeder Url drin ist bei Ebay)
http://www.google.de/search?hl=de&q=sit ... oler&meta=
D.h. die Popularität bestimmt ob der Unterstrich überwunden wird oder nicht. Und da dieser Mod hier für alle ist, habe ich grundlegend auf diese "Hürde" verzichtet.
Ich hoffe es wird deutlich, dass ich mich schon länger als 2 Tage mit der Thematik auseinander setze
EDIT:
Vielleicht noch diese Seite, die ich auch sehr gut finde:
http://url-rewriting.de/
Ambience hat geschrieben:hallo mgutt, ich hab z.z nur deine htaccess datei auf dem server gehabt, die läuft auch nicht, der bringt ein 403 fehler das es kein index gibt oder pw geschützt sei
Dann hast Du wahrscheinlich Dein Forum über den Ordner bzw. Domainnamen ohne Angabe einer Datei aufgerufen.
Ändere zum Test mal die folgende Zeile:
wie folgt ab:
Nun wird erst die .php Datei gesucht. Dann sollte die Seite aufgehen.
Weiterhin zeigt das aber, dass die Regel nicht bei Dir funktioniert hat. Denn die Seite hätte dennoch aufgehen müssen, wenn die Regel gegriffen hätte.
Fazit: Nach meiner besagten Änderung wird das Forum wieder aufgehen, aber die Rewriteregeln gehen trotzdem nicht bei Dir. D.h. nur Dein Provider kann jetzt noch Auskunft über Erfolg und Misserfolg geben. Es scheint etwas zu fehlen, was bei der Standardkonfiguration von mod_rewrite eigentlich da sein müsste. Oder es ist schlichtweg ein Einbaufehler.
Gruß