Melmac hat geschrieben:Das kannst Du für phpbb.com oder phpbb.de gerne so halten - es hat aber ein verd*** G'schmäckle, wenn dies so dann auch den phpBB-Anwendern aufokroyiert wird ... ohne ihnen wenigstens die technischen Voraussetzungen im Core zu verschaffen, dann halt zumindest selbst aktiv werden zu können.
Die sollen dann, mal logisch zuende gedacht, ebenfalls auf "Heini-Post" warten? Und dann?
Ich weiß momentan ebenso wenig wie du und die anderen User, ob und wie das kontrolliert wird oder genau umgesetzt werden muss. Denn einen Anwalt oder sehr fachkundigen kann ich mich noch nicht nennen. Deshalb war der Satz auch nicht so ernst gemeint, wie du ihn jetzt auffasst.
Aber vielleicht ist es ein gangbarer Weg, wenn der zuständige Datenschutzbeauftragte proaktiv angeschrieben wird.
Melmac hat geschrieben:
Crizzo hat geschrieben:Wo es, nicht ganz unberechtigterweise, von den Non-EU Usern/Teamies eher kritische Stimmen gibt
Das Lemming-Prinzip ...
Das sieht man allerdings auch bei der GDPR-Sache. So richtig kennt sich keiner aus, alle meinen aber jetzt plötzlich irgendwas irgendwie umsetzen zu müssen, wo teilweise sehr abstruse Ideen oder Vorschläge kommen.
Ich weiß nicht, ob das nicht mehr Panik ist, als die Sache am Ende verdient.
Melmac hat geschrieben:
Sorry, muss man sich denn immer nach denjenigen richten, die sich sogar partout
weigern, auch mal einen Blick über ihren eigenen, persönlichen Tellerrand zu werfen und stattdessen in einer teilweisen Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit "antworten"?
Antworten ala "das sitzen wir halt einfach aus, weil
wir es nicht einsehen" sind nicht wirklich hilfreich, im Gegenteil.
Es spricht
nichts dagegen, zumindest die entsprechenden "Schnittstellen" in phpBB zu integrieren - proaktiv und nicht erst dann, wenn das Kind dann vielleicht
doch in den Brunnen gefallen ist, weil der eigene Horizont denn doch nicht weit genug war.
Das Spiel hatten wir in der jüngeren Vergangenheit schön öfters mal ...
(Und bei den "Reaktionszeiten", die zu erwarten sind ...

)
Es ist doch momentan weder auf Userseite noch auf phpBB-Seite Einigkeit vorhanden, was überhaupt wie eingebaut werden sollte und welche Variationen für die einzelnen EU-Staaten und Non-EU-Staaten/Seiten, die ggf. betroffen sind. Da geistern Ideen wie "IPs gehören verschlüsselt" rum, sollen "wir" jetzt da fix Patches schreiben, die jede noch so zweifelhafte Idee adhoc umzusetzen? Ich glaube, dass verbrennt primär Zeit. Bisher sind mir zwei User bekannt, die nicht zurückgelehnt abwarten, dass phpBB irgendwas, und am besten jedem Recht, machen wird.
Melmac hat geschrieben:
Crizzo hat geschrieben:weil das ungefähr genauso nützlich ist, wie für uns die COPPA-Erklärung.
Mit dem kleinen Unterschied, dass COPPA anstandslos umgesetzt wurde ...
Das Cookie-Popup hat auch einer einfach eingebaut, noch sehe ich aber keinen PullRequest von irgendwem. Ob sowas wie die COPPA überhaupt jemals hätte in den phpBB-Core gesollt, ist auch nicht unstrittig.
Melmac hat geschrieben:
Diese "Argumentation" ist übrigens das, was mich bei .com manchmal auf die Palme treiben könnte: außerhalb der eigenen "Welt" gibt es nichts, das es verdienen könnte, als ebenso real anerkannt zu werden.
Für mich kommt erst der Plan und dann die Umsetzung, ob jetzt als Extension (von offizieller Seite oder User) oder als Core-Bestandteil ist da erstmal egal. Aber jetzt fix alle möglichen Funktionen auf Verdacht nachrüsten, da kann ich schon verstehen, wieso da nicht gleich 100 Freiwillige finden.
David63s Extension bekommt ja auch teilweise Feedbach, wo was weiß ich noch alles nachgefragt wird, wo er und andere wieder denken, dass das wirklich keiner braucht.
hackepeter13 hat geschrieben:
Wobei selbst wenn, allein die Möglichkeit das jemand eine personalisierte Email-Adresse bei der Registrierung angibt & gespeichert wird, ist ein Datenschutzbeauftragter erforderlich.
https://dsgvo-gesetz.de/art-37-dsgvo/ liest sich jetzt nicht so, als müsste sich der normale Forenbetreiber da große Sorgen machen, dass er einen Datenschutzbeauftragten benennen muss. Artikel 35.2 scheint ja zudem auch davon auszugehen, dass es auch keinen geben kann. Siehe auch:
https://www.e-recht24.de/artikel/datens ... dsgvo.html