Seite 16 von 16

Verfasst: 05.06.2007 00:42
von StanleyG
NoLeader hat geschrieben:Jap StanleyG das wäre toll, vor allem an der Datums sortierung wäre ich hocherfreut! ;)
Hi,
ich habe das in meinem schon drin, nur ist der so weit vom Original entfernt (total umgebaut), dass ich die Funktion doch in das Original einbauen werde.
Aber ich werde höchstwahrscheinlich erst in der 26. KW dazu kommen, denn bis dahin ist bei mir völlig Land unter.
Bis denne.
Stanley

Verfasst: 13.06.2007 17:58
von BB-BF-BM
Hallo zusammen!

Die Entwicklung des Simple Calendars für ein phpBB3 läuft auf Hochtouren!

Eine Frage habe ich jedoch:
Benötigt ihr die Funktion, einen Termin mehreren Kategorien zuzuordnen?
Ich frage aus zwei Gründen: wenn das Feature wegfallen kann, kann ein anderes Einzug nehmen, nämlich das Einfärben der Termine je nach Kategorie bzw das Vorsetzen der Kategorie (z.B. [Kategorie] Terminname).
Zum Anderen wird die Rechtevergabe logischer...

Vielen Dank für eure Antworten!

Verfasst: 13.06.2007 18:19
von redbull254
Hallo, erstmal :wink:

ich wüsste kein Nutzen für mich, Termine mehreren Kategorien zuzuordnen.

Also kann es meiner Meinung nach weg bleiben. Aber eben nur meine Meinung. :wink:

Verfasst: 14.06.2007 22:22
von gn#36
Ich habe in Verbindung mit meinen Meldelisten ebenfalls vor, ein Kalendersystem zu integrieren (Bisher im 2.0.x können die Meldelisten mit dem Topic Calendar Mod verknüpft werden, eine stärkere Bindung ist aber vermutlich von Vorteil),
Meine Überlegungen zum Datenbankaufbau waren bisher folgende:

Code: Alles auswählen

calendar_id 
calendar_time 	
calendar_duration 
calendar_title
calendar_topic
calendar_forum
calendar_category
calendar_type
calendar_type_connect_id
calendar_creator_id
calendar_creator_name
Ich würde es dann so anlegen, dass es die Typen
  • Einfacher Kalendereintrag (mit Kategoriezuordnung)
  • Event (Genauere Beschreibung/Zuordnung in anderer Tabelle, taucht in Eventliste auf, kann als Übergeordneter Container für weitere Kalendereinträge dienen)
  • Task (Untergeordneter Termin zum Event oder auch einzeln mit eigenem Status (unbearbeitet, bearbeitet, fertig...), User/Gruppenzuordnung)
gibt, viel mehr Typen von Einträgen die in einen Kalender sollten fallen mir nicht ein, mehr als eine Kategorie für einen Eintrag benötigt man auch hier nicht. (calendar_type_connect_id soll den Kalendereintrag einem Event/Task in einer anderen Tabelle zuweisen, die Topic/Forum Zuweisung würde ich als "optional" verstehen, so dass ein Kalendereintrag z.b. in einem Thema diskutiert werden kann, oder - je nach Art der Anzeige - vielleicht auch nur in einem ganz bestimmten Forum angezeigt wird. Ich dachte auch an Variable und selbst einstellbare Kalenderkategorien (nicht Typen) allerdings müsste man sich da bei der Rechtevergabe etwas einfallen lassen. Vielleicht lassen sich die beiden Versuche ja aufeinander abstimmen, da ich mich bisher aus Zeitgründen mit kaum mehr als der Datenbank beschäftigen konnte und mir die so auch noch nicht gefällt bin ich für Vorschläge natürlich offen...

Ach so, hast du übrigens dieses Thema schon gesehen?

Verfasst: 15.06.2007 14:50
von BB-BF-BM
1. Ja, das Thema kenne und verfolge ich bereits. Ein paar Anregungen habe ich mir auch geholt.

2. Der Simple Calendar ist kein Topic Calendar; er soll möglichst unabhängig vom Forum laufen.

3. Wie ich deinem Datenbankaufbau entnehmen kann, können nur einmalige Events eingetragen werden. Ich lege mehr Wert, eine Möglichkeit zu geben, jegliche Art von Terminen eintragen zu können. Ein kleiner Ausschnitt aus der bisherigen Feature -Liste:
Für jeden Termin können Bedingungen angelegt werden, die entscheiden, ob an einem Tag der Termin stattfindet (wenn mindestens eine der Bedingungen erfüllt ist) oder nicht. Es können auch Bedingungen erstellt werden, die angeben, ob der Termin an dem Tag - selbst wenn er nach anderen Bedingungen statt fände - nicht statt findet.
Bedingungen bestehen aus folgenden möglichen Punkten:
  • Nur ab [Datum]
  • Nur bis [Datum]
  • jede [x]-te Woche des Monats beginnend ab [y]-ter Woche des Monats
  • Nur [x]-te Woche des Monats
  • jede [x]-te Woche des Jahrs beginnend ab [y]-ter Woche des Jahrs
  • Nur [x]-te Woche des Jahrs
  • Nur an [Wochentag]
  • Nur am [Tag des Monats]
  • Nur im [Monat]
  • Nur im [Jahr]
Damit lässt sich meiner Meinung nach jeder Termin darstellen (wenn nicht: bitte melden!)

4.
Ich dachte auch an Variable und selbst einstellbare Kalenderkategorien (nicht Typen) allerdings müsste man sich da bei der Rechtevergabe etwas einfallen lassen.
beim phpBB2 geht das meiner Meinung nach noch sehr gut, da die Rechtevergabe nicht so strikt getrennt wird wie beim phpBB3 (siehe mein Problem).
White list: user_level, user_groups, user_ids
Black list: user_level, user_groups, user_ids
in der Kategorien-Tabelle

Verfasst: 15.06.2007 16:36
von gn#36
BB-BF-BM hat geschrieben: 2. Der Simple Calendar ist kein Topic Calendar; er soll möglichst unabhängig vom Forum laufen.
Ich hatte auch nicht vor einen Topic Calendar zu erstellen, würde es aber für sinnvoll halten wenn die Möglichkeit bestünde einen Eintrag im Kalender mit einem Thema oder Forum zu verknüpfen, zu gewissen Themen gibt es doch ab und an Diskussionsbedarf, das könnte man dann damit abdecken.
BB-BF-BM hat geschrieben: 3. Wie ich deinem Datenbankaufbau entnehmen kann, können nur einmalige Events eingetragen werden. Ich lege mehr Wert, eine Möglichkeit zu geben, jegliche Art von Terminen eintragen zu können. Ein kleiner Ausschnitt aus der bisherigen Feature -Liste:
Für jeden Termin können Bedingungen angelegt werden, die entscheiden, ob an einem Tag der Termin stattfindet (wenn mindestens eine der Bedingungen erfüllt ist) oder nicht. Es können auch Bedingungen erstellt werden, die angeben, ob der Termin an dem Tag - selbst wenn er nach anderen Bedingungen statt fände - nicht statt findet.
Bedingungen bestehen aus folgenden möglichen Punkten:
  • Nur ab [Datum]
  • Nur bis [Datum]
  • jede [x]-te Woche des Monats beginnend ab [y]-ter Woche des Monats
  • Nur [x]-te Woche des Monats
  • jede [x]-te Woche des Jahrs beginnend ab [y]-ter Woche des Jahrs
  • Nur [x]-te Woche des Jahrs
  • Nur an [Wochentag]
  • Nur am [Tag des Monats]
  • Nur im [Monat]
  • Nur im [Jahr]
Damit lässt sich meiner Meinung nach jeder Termin darstellen (wenn nicht: bitte melden!)
Dass mein Aufbau Wiederholungen nicht erlaubt ist mir hinterher auch aufgefallen, das ist natürlich eine sehr gute Sache. Ich nehme an die Bedingungen lassen sich kombinieren? Ansonsten wären so Dinge wie "Jeden ersten Dienstag im Monat" oder noch besser "Jeden ersten Dienstag folgend auf den ersten Montag im Monat (also muss der Montag noch vorher sein, sonst eine Woche später)". Solche Scherze könnte man auch ab und an gebrauchen, es gibt Gruppen die etwas seltsame Terminanwandlungen haben.
BB-BF-BM hat geschrieben: 4.
Ich dachte auch an Variable und selbst einstellbare Kalenderkategorien (nicht Typen) allerdings müsste man sich da bei der Rechtevergabe etwas einfallen lassen.
beim phpBB2 geht das meiner Meinung nach noch sehr gut, da die Rechtevergabe nicht so strikt getrennt wird wie beim phpBB3 (siehe mein Problem).
White list: user_level, user_groups, user_ids
Black list: user_level, user_groups, user_ids
in der Kategorien-Tabelle
Ich gebe dir recht, ich hatte auch nicht vor das für die 2er Version zu machen, in der 3er Version ergibt sich bei Verwendung des Rechtesystems wie du schon schreibst ein Problem mit den Sprachdaten, dynamische Rechte (also anpassbare Berechtigungsnamen) sind eben nicht vorgesehen, jedenfalls fällt mir keine Möglichkeit ein, hierbei eine Datenbankabfrage zu vermeiden ohne zumindest Schreibzugriff für das Skript auf gewisse Dateien vorauszusetzen.

Verfasst: 16.06.2007 14:28
von BB-BF-BM
gn#36 hat geschrieben:Ich nehme an die Bedingungen lassen sich kombinieren? Ansonsten wären so Dinge wie "Jeden ersten Dienstag im Monat" oder noch besser "Jeden ersten Dienstag folgend auf den ersten Montag im Monat (also muss der Montag noch vorher sein, sonst eine Woche später)". Solche Scherze könnte man auch ab und an gebrauchen, es gibt Gruppen die etwas seltsame Terminanwandlungen haben.
Also so eine Art von Terminen kannte ich noch nicht. Sie dürfte sich jedoch ebenfalls (wenn auch kompliziert) lösen lassen:
    • Gebot:
    • Nur 1-te Woche des Monats
    • Nur an Dienstag
    • Verbot:
    • Nur am 1.
    • Gebot:
    • Nur am 8.
    • Nur an Dienstag
Wenn ich mich nicht ganz irre, dürfte das ausreichen:
Zunächst wird an jedem 1. Dienstag im Monat der Termin festgelegt.
Wenn noch kein Montag in dem Monat war, ist der erste Dienstag am 1. Tag des Monats, also wird dieser verboten.
Dafür muss der Termin eine Woche nach hinten verschoben werden, also auf Dienstag, den 8.

Ich gebe dir recht, ich hatte auch nicht vor das für die 2er Version zu machen, in der 3er Version ergibt sich bei Verwendung des Rechtesystems wie du schon schreibst ein Problem mit den Sprachdaten, dynamische Rechte (also anpassbare Berechtigungsnamen) sind eben nicht vorgesehen, jedenfalls fällt mir keine Möglichkeit ein, hierbei eine Datenbankabfrage zu vermeiden ohne zumindest Schreibzugriff für das Skript auf gewisse Dateien vorauszusetzen.
Achso, ich wurde irritiert, weil das Thema noch zu phpBB 2 gehört :wink: .
Aber an die Möglichkeit, die Sprachdatei über ein Skript zu ändern, ist mir noch nicht gekommen. Doch wie du selbst sagst: dazu müssten Schreibrechte vorhanden sein, was auch nicht ideal ist...