Seite 16 von 52

Verfasst: 18.09.2007 18:25
von kuroi-ryu
Zu finden ist der Fehler schon beim ersten Aufruf, kurz nach der Installation bei der Einführung. Dort steht:
phpBB3-Einführung hat geschrieben:Bitte lese die Installationshinweise für weitere Informationen zur Installation von phpBB3.
Stattdessen müßte dort „Bitte lies die Installationshinweise für weitere Informationen zur Installation von phpBB3.“ stehen.
Schließlich ist es eine Aufforderung die Installationshinweise zu lesen, somit muß auch die Aufforderungsform (Imperativ) verwendet werden, der in diesem Falle korrekt „lies“ lautet.

Verfasst: 18.09.2007 20:58
von tholmer
Hallo,

mir viel gerade folgendes auf:

Code: Alles auswählen

'LOGIN_INFO'					=> 'Du musst in diesem Forum registriert sein, um dich anmelden zu können. Eine Anmeldung ist in wenigen Augenblicken erledigt und ermöglicht dir, auf weitere Funktionen zuzugreifen. Die Board-Administration kann registrierten Benutzern auch zusätzliche Berechtigungen zuweisen. Beachte bitte unsere Nutzungsbedingungen und die verwandten Regelungen, bevor du dich registrierst. Bitte beachte auch die jeweiligen Forenregeln, wenn du dich in diesem Board bewegst.',
Das ist auf jeden Fall verwirrend, weil man ja eigtl. mit "Anmeldung", das einloggen meint.

Ich bin im allgemeinen dafür, dass man evtl. "Anmeldung" durch "Login" bzw "anmelden" durch "einloggen" usw ersetzt. Anmelden mag zwar korrekter klingen, kann aber zu Verwirrungen führen.

Verfasst: 18.09.2007 21:04
von Helmut
Hallo,

ich habe auch einen kleinen Verbesserungsvorschlag für das Userprofil. Zuerst dachte ich, es ist ein Bug, aber es ist nur die Erklärung etwas ungenau.

Durch einen Hinweis eines Testers für mein neues Forum (RC5) ist mir aufgefallen, dass die Dateigröße der Avatare im Persönlicher Bereich --> Profil --> Avatar ändern immer gleich angezeigt wird, egal wie groß die Datei in Wirklichkeit ist.

Es wäre besser, wenn nicht nur
Maximale Größe: Breite: 126 Pixel, Höhe: 126 Pixel, Dateigröße: 977 KB.
dran steht, sondern
Maximale Bildgröße: Breite: 126 Pixel, Höhe: 126 Pixel, Maximale Dateigröße: 977 KB.
Mit dieser Änderung wäre es klarer, dass sich das auf die maximale Größe der hochzuladenden Datei bezieht und nicht auf die hochgeladene Dateigröße.

Gruß Helmut :wink:

Verfasst: 18.09.2007 21:16
von nickvergessen
tholmer hat geschrieben:Das ist auf jeden Fall verwirrend, weil man ja eigtl. mit "Anmeldung", das einloggen meint.

Ich bin im allgemeinen dafür, dass man evtl. "Anmeldung" durch "Login" bzw "anmelden" durch "einloggen" usw ersetzt. Anmelden mag zwar korrekter klingen, kann aber zu Verwirrungen führen.
Das wurde heir schon mehrfach erwähnt und auch diskutiert, ich glaube das resultat war: (wie würden die im Bubtracker auf phpbb.com so schön deklarieren:) "will not fix"

Verfasst: 18.09.2007 22:19
von PhilippK
Zum Thema Anmelden/Einloggen: eine einheitliche Umsetzung mit "Einloggen" geht in Deutsch nicht bzw. würde zu sehr komplizierten Formulierungen führen: Anmelde-Schlüssel, Anzahl fehlgeschlagener Anmeldungen, musst du deine Anmeldung bestätigen, ...
Also hätten wir die Option einer uneinheitlichen Fassung oder eben "anmelden".
Die entstehende Zweideutigkeit ist auch in viele Fällen nicht ganz schlecht ("Du musst dich anmelden..."), und wenn einer Anmelden anklickt, kommt auch ein Hinweis auf die Registrierung.
Zu guter Letzt: tausende Deutsche melden sich täglich bei Windows an und wieder ab - da klappt das auch einwandfrei ;-)

Gruß, Philipp

Verfasst: 18.09.2007 22:27
von tholmer
Na klingt doch super: Login-Schlüssel, Anzahl der fehlgeschlagenen Login's, musst du deinen Login bestätigen, Login-Versuche... "Ein bisschen Englisch muss sein... dadadada"

Dann wird wohl ein Login-Mod draus werden. Gerade für Foren mit jungen Leuten wäre das besser. Hab am Anfang erst gesucht bis ich gesehen hatte wo ich mich einloggen kann. Im großen und ganzen Auslegungssache ^^

Verfasst: 19.09.2007 12:33
von kuroi-ryu
Das eine ist die Registrierung; registrieren, sodaß man dann registriert ist, das andere die Anmeldung. Sieht da noch wer einen sprachlichen Konflikt?

Dieses alberne „Login“ wird dann auch nicht mehr benötigt.

Im Übrigen würde ich statt „Update“ auch Aktualisierung einfügen und anstatt „Support“ Unterstützung.

PS: Statt der dämlichen Formulierung, daß etwas „neuer“ oder das „neu(e)ste“ sei, sollte stehen, es sei aktuell. Neu zu steigern entzieht sich nämlich jeglichen Sinnes, so auch bei aktuell (wobei aktuell meist besser klingt). (Zum Beispiel sind „neueste Informationen“ sprachlich gesehen absolute Grütze.)

PPS: Die Mehrzahl von Login wird, im Deutschen wie im Englischen!, ohne Apostroph geschrieben. Und wozu soll das ganze Englisch denn in einem deutschen Forum auch gut sein? Führt ja doch nur zu sprachlichen Problemen …

Verfasst: 19.09.2007 12:44
von tholmer
Manchmal ist es sinnvoll praktische Ausdrücke zu wählen, als nur auf die vollkommen Korrektheit zu achten. Und da wäre z.B. Support eben Support, und nicht Unterstützung. Um beim guten Windowsvergleich zu bleiben: Es heißt ja auch da Windows Update und nicht Windows Aktualisierung. Ich kenne keine Anwendung oder auch Internetseite wo von "Unterstützung" gesprochen wird, als von "Support".

Verfasst: 19.09.2007 12:44
von bantu
Hallo kuroi-ryu,
kuroi-ryu hat geschrieben:PS: Statt der dämlichen Formulierung, daß etwas „neuer“ oder das „neu(e)ste“ sei, sollte stehen, es sei aktuell. Neu zu steigern entzieht sich nämlich jeglichen Sinnes, so auch bei aktuell (wobei aktuell meist besser klingt). (Zum Beispiel sind „neueste Informationen“ sprachlich gesehen absolute Grütze.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Badische_N ... achrichten // http://www.bnn.de/ ;-)

Gruß,
bantu.

Verfasst: 20.09.2007 01:14
von kuroi-ryu
@ bantu: Ändert nichts daran, daß es schlicht falsch und dämlich ist. ^^

@ tholmer: Es gab mal den großen Protest, daß es bei Windows „updaten“ anstatt aktualisieren heißt. Ich glaube, auch „Update“ wurde dabei in Aktualisierung umgewandelt (natürlich könnte das wohl nur in den aktualisierten Versionen näher beschaut werden ;-) ).
Aus meiner Sicht ist dieser Begriff sinnvoll wie auch praktisch, vielleicht etwas länger, hat dafür aber einen angenehmeren Klang.
„Support“ bedeutet aber in dem Sinne auch nichts anderes als Unterstützung, wenn wir mal dem Sinn und Zweck der angestrebten Wortbedeutung nachgehen. Gingen wir natürlich nach den Übersetzungen könnte dadurch aus einer Menge Möglichkeiten ausgewählt werden, was denn nun gemeint ist. Alternativ könnte „Support“ auch in Hilfe umbenannt werden, das gabs früher glaube ich. ;-)

Nur weil die „moderne“ Jugend kein vernünftiges Deutsch mehr sprechen, geschweige denn schreiben kann, und sie stattdessen quasi ihre Sätze mit englischen Variablenwörtern zukleistern, heißt das noch nicht, daß dies auch gutes Deutsch wäre. Von den (meisten) Medien wollen wir mal gar nicht reden, schließlich ist deren Zielgruppe nicht auch nur im geringsten die Zielgruppe eines so anspruchsvollen Gerätes wie einem Rechner der mehr können soll als Textverarbeitung und Internetfähigkeit.
Wie dem auch sei, ich schweife vom eigentlichen Thema ab. Ich wollte nur diesen Vorschlag nebenbei bemerkt anbringen, in der Hoffnung, es könnte sich vielleicht einer der Sprachpaketmitarbeiter erbarmen und gutes wie schönes Deutsch als Standard einbauen (alternativ werde ich es eben in meinem Forum anpassen müßen :-P ).