kuroi-ryu hat geschrieben:@ bantu: Ändert nichts daran, daß es schlicht falsch und dämlich ist. ^^
Scheinbar hast du noch nie davon gehört, dass sich eigentlich falsche Wörter in den Sprachgebrauch einnisten, erst zur Umgangssprache werden und dann sogar in den Duden aufgenommen werden. Und das Ganze macht "Neueste" doch zur richtigem Deutsch, auch wenn es von den Grammatikregeln her vielleicht keinen Sinn macht. "Einzigste" gibt es auch nicht..hindert dennoch nicht Millionen von Deutschen daran es zu verwenden und die wenigsten werden einem sagen "Das Einzigste gibt es nicht"..was vermutlich sogar daran liegt, dass die meisten eben nicht daran denken, dass es keine Steigerung von etwas einzigem geben kann..Es ist für diese Menschen normales Deutsch. Es klingt in anderen Ohren (unter anderem meinen) vielleicht böse, aber es wird verstanden, es ist mittlerweile irgendwo normaler Sprachgebrauch. Von daher sollte man das tolerieren, man muss es ja nicht selbst sagen..
Ich glaube, auch „Update“ wurde dabei in Aktualisierung umgewandelt (natürlich könnte das wohl nur in den
aktualisierten Versionen näher beschaut werden

).
Meine Windows Version (Windows? Wieso nennt man das denn Windows? Könnte man doch auch gleich in "Fenster" umbenennen, fällt mir gerade auf

) ist ein Jahr alt und dort wird vom "Windows Update", nicht von der "Fenstererneuerung" gesprochen..von daher glaube ich weniger, dass man das betrachten kann..und auch die Sprachdateien (oder womit man das bei Windows auch immer regelt) sollten bei einer Aktualisierung erneuert werden..Es wird vielleicht gesagt, dass das System momentan aktualisiert wird..aber das ist dann auch wieder was anderes..letztendlich befinden wir uns hier im Bereich Computer. Und dort ist es nunmal so, dass es viele denglische Begriffe gibt. Es heißt ja auch "Motherboard" und nicht "Hauptplatine". Sich hier über den Einzug der englischen in die deutsche Sprache aufzuregen versteh ich nicht..ich seh es eher als Vorteil. Wenn man nämlich ein Problem hat und bei Google auf deutschen Seiten nicht fündig geworden ist, kann man mit dem Begriff "Motherboard" auch im englischen Bereich suchen..mit "Hauptplatine" würde man sich beschränken..und man müsste nicht mal gut Englisch können. Man sieht bei der Suche die Wörter, die man gesucht hat und kann sich fast schon denken, dass es das gleiche Problem ist, befolgt die Anweisungen (die mehr oder weniger auch 1:1 übernommen werden können) und hat sein Problem gelöst. Ich seh da nur Vorteile..
Denn was ist auch, wenn jemand aus, sagen wir Schweden, ein deutsches Produkt hat (wie er da dran gekommen ist, ist egal), das eben nur hier vertrieben wird, es nun nicht mehr ganz funktioniert, auf die Internetseite der Firma geht und Hilfe sucht. Da bringt ihm ein "Support" doch viel mehr als ein "Hilfe". Man muss heute, vor allem doch auch im Internet, auch international sein und darf sich nicht nur auf sein Einzugsgebiet beschränken. Ob es nun eine Community oder eine Gemeinschaft ist..entweder weiß man, was mit Community gemeint ist oder man fragt eben nach. Die "moderne" Jugend ist sicherlich so freundlich und hilft den älteren Menschen, die die Bedeutung nicht kennen, auf die Sprünge.
Nur weil die „moderne“ Jugend kein vernünftiges Deutsch mehr sprechen, geschweige denn schreiben kann, und sie stattdessen quasi ihre Sätze mit englischen Variablenwörtern zukleistern, heißt das noch nicht, daß dies auch gutes Deutsch wäre.
Wie ich diese Verallgemeinerungen doch hasse..ich würde mich, obwohl ich keine 1 mehr in meinem Alter habe, noch zur modernen Jugend zählen. Und ich kenne niemanden persönlich, den ich ebenfalls in diese Gruppe ansiedle, der nicht vernünftig Deutsch kann. Nur weil manche ältere Menschen (was keine Verallgemeinerung ist) nicht mit der Zeit gehen wollen, die nunmal auch eine Veränderung der Sprache mit sich zieht, braucht man sich doch nicht vorwerfen lassen kein vernünftiges Deutsch sprechen oder schreiben zu können. Es gibt sicherlich viele, die das "gute, alte" Deutsch so bezeichnen würden..
Ich weiß nur, dass das Deutsch, das das Team von phpbb.de in den Sprachpaketen verwendet, meiner Vorstellung von gutem Deutsch entspricht und die Übersetzungen auch gut gelöst sind (vielleicht ist nicht alles perfekt, aber was ist das denn schon?). Von mir gibt es auf jeden Fall viel Lob und ein großes Danke, dass ihr so eine gute Arbeit gemacht habt. Macht weiter so!
in der Hoffnung, es könnte sich vielleicht einer der Sprachpaketmitarbeiter erbarmen und gutes wie schönes Deutsch als Standard einbauen
Das wurde doch schon längst eingebaut
(alternativ werde ich es eben in meinem Forum anpassen müßen

).
Wäre wohl die beste Entscheidung für deine Vorstellung von gutem Deutsch
PS: Es heißt "müssen", die Zeiten des ß sind abgelaufen. Übrigens eine Entscheidung, die nicht von der "modernen" Jugend, sondern von Politikern, die in der Zeit aufgewachsen sind, in der es noch kein verenglischtes Deutsch gab...
PPS: Genug Off-Topic, nochmals danke für diese gute Arbeit, liebes phpbb.de-Team