Seite 18 von 18
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 15.05.2010 15:38
				von doergeloh
				Danke Danke 
so etwas freut mich !
zu lesen das es auch leute giebt,
die nicht nur oberflächliche analüsen anhand eines textes,
über eine im Wildfremde persohn anlegen ,
Ofenheit jedem und alem gegnüber JA leute das ist es was diese Forum ausmachen solte und MACHT es auch
SO LUNGS 
danke der debate aber für mich ist hier schlus ich habe ales gesagt und ich mag mich auch nicht hier jetz weiter 
einmischen ,ist einfach anstrengent 
Danke das ihr mich angehört habt 
Kai dörgeloh 
PS:
"Ich bin Überzeugter legastenicker " Were aber lieber ein nomaler i
ihr habt es ja so einfa denkt mall drüber nach woh und wann ihr was schriben müst ,
oder auch nur estwas ausfülen bei der Bank ,für mch ein echter horer
			 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 16.05.2010 20:21
				von Kellergeist2
				Ich kann die Probleme eines Legasthenikers sehr gut verstehen, denn in meinem Bekanntenkreis habe ich auch den ein oder anderen, der darunter leidet.
Einerseits ist es immer wieder anstrengend, die Worte zu lesen, andererseits hat jeder seine eigene Ausprägung, wie er was falsch schreibt.
Bei uns im Forum achten wir auch sehr stark auf die Einhaltung der Rechtschreibung und Grammatik, jedoch erkennt unser Team sehrwohl, ob es sich um einen Legastheniker handelt, oder ob jemand einfach nur "Kult-Jargon" schreibt.
Legastheniker werden mit vollem Respekt behandelt, als ob sie keinen einzigen Fehler gemacht hätten.
Stattdessen wiederholt man sogar in der Antwort die schlimmsten Schreibfehler (in richtiger Schreibweise), in der Hoffnung, dadurch etwas helfen zu können.
(Manche Legastheniker können ja noch dazu lernen. - Manche leider nicht. Aber wir haben unser Bestes getan.)
Bei Leuten, wo wir erkennen, dass es sich einfach nur um "Kult-Jargon" handelt, bitten wir um Berücksichtigung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
In der Regel erhalten diese Personen auch keine (oder deutlich seltener) Hilfe, bis sie ihren Beitrag überarbeitet haben.
Wir haben nunmal eine Regelung der Rechtschreibung und Grammatik, insofern sollte man sich daran halten.
Jedoch muss man auch immer berücksichtigen, dass es Personen gibt, die aufgrund einer "Behinderung" dieser nicht mächtig sein können.
Aufgrund meiner Erfahrungen sind die mir bekannten Legastheniker sehr wohl bestrebt, ordentlich schreiben zu können, leider sind sie nicht in der Lage das Regelwerk und/oder die korrekten Vokabeln dauerhaft abzuspeichern.
Am Tage, wo sie die korrekte Schreibweise für bestimmte Vokabeln gelernt haben, schreiben sie diese auch permanent richtig, jedoch schon zwei, drei Tage später haben sie es einfach vergessen, weil sie es nicht dauerhaft abspeichern konnten.
Die große Kunst als Moderator/Administrator ist also, die Legastheniker von den "coolen Typen" zu unterscheiden.
			 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 17.05.2010 18:31
				von doergeloh
				ICH BITTE UM KRORECKTUR MEINR FEHLER" die Grosen fehler "
es ist mihr sogar recht wenn jemand mich korigiert wall genau das brauch ich ,
lieber ofen sagen he du hast da aber einen quatsch geschrieben und dan die berichtigung ,
ja geneu das ist das richtige forgehen ,
nicht hinterm rüken  sondern offen schreiben Danke 
PS:Schmunzeln erlaubt 
bin ja auch nur ein mensch ,
und manschmall lache ich mit meiner tochter auch drüber  
 
 
das ist halt so und ich bin da ganz offen
 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 17.05.2010 20:16
				von Kellergeist2
				doergeloh hat geschrieben:ICH BITTE UM KRORECKTUR MEINR FEHLER" die Grosen fehler "
es ist mihr sogar recht wenn jemand mich korigiert wall genau das brauch ich ,
lieber ofen sagen he du hast da aber einen quatsch geschrieben und dan die berichtigung ,
ja geneu das ist das richtige forgehen ,
nicht hinterm rüken  sondern offen schreiben Danke 
PS:Schmunzeln erlaubt 
bin ja auch nur ein mensch ,
und manschmall lache ich mit meiner tochter auch drüber  
 
 
das ist halt so und ich bin da ganz offen
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt, von daher hier die korrekte Schreibweise des zitierten Beitrags:
Ich bitte um Korrektur meiner Fehler - der großen Fehler.
Es ist mir sogar recht, wenn mich jemand korrigiert, weil ich genau das brauche.
Lieber offen sagen "Hey, du hast Recht, aber da hast du Quatsch geschrieben", und dann die Berichtigung.
Ja, genau das ist das richtige Vorgehen.
Nicht hinter'm Rücken, sondern offen schreiben! Danke!
P. S.: Schmunzeln ist erlaubt.
Ich bin ja auch nur ein Mensch, und machmal lache ich mit meiner Tochter auch darüber 

 .
Das ist halt so, und ich bin da ganz offen.
Grundregeln für die erste Lektion:
Subjekt - Prädikat - Objekt (Wer - tut - was: Ich - fahre - Fahrrad. Er - schreibt - einen Brief.)
Sätze fangen immer mit einem Großbuchstaben an.
Eigennamen fangen immer mit einem Großbuchstaben an. 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 17.05.2010 21:43
				von Mahony
				Hallo
Kellergeist2 hat geschrieben:
Ich bin ja auch nur ein Mensch, und 
machmal lache ich mit meiner Tochter auch darüber 

 .
Das ist halt so, und ich bin da ganz offen.
 
hehe - Da hast du auch einen Fehler eingebaut. Es muss natürlich 
manchmal heißen.  
 
 
Grüße: Mahony
 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 18.05.2010 07:34
				von Kellergeist2
				Mahony hat geschrieben:Hallo
Kellergeist2 hat geschrieben:
Ich bin ja auch nur ein Mensch, und 
machmal lache ich mit meiner Tochter auch darüber 

 .
Das ist halt so, und ich bin da ganz offen.
 
hehe - Da hast du auch einen Fehler eingebaut. Es muss natürlich 
manchmal heißen.  
 
  
<Ausrede>
Den Fehler habe ich absichtlich eingebaut, um zu prüfen, ob ihr meinen korrigierten Text auch prüft. 
 
 
</Ausrede>
 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 23.05.2010 21:48
				von doergeloh
				Kellergeist2 Grundregeln für die erste Lektion:
Subjekt - Prädikat - Objekt (Wer - tut - was: Ich - fahre - Fahrrad. Er - schreibt - einen Brief.)
Sätze fangen immer mit einem Großbuchstaben an.
Eigennamen fangen immer mit einem Großbuchstaben an.[/quote]
Aber dazu mus ich das richtige Ende finden 
 
 
siste das hört sich für dich recht einfach an ,
ich kann damit wirglich nix anfangen "selbs wenn ich mihr mühe gebe"
Danke für die Korecktur 

 "schweres wort"
 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 05.03.2015 00:24
				von Bob der Baumeister
				Deutsche Sprache - schwere Sprache!
Früher hat man anhand des Dargebotenen einordnen können, wessen geistig Kind jemand ist, was heute immer schwerer fällt, da jeder schreibt, wie er spricht.
Nur leider können heutzutage "viele" Mitmenschen nicht einmal mehr verständlich sprechen!  
 
 
Ein paar Orthografiefehler hier oder da sind ja o.k., aber man muss schon erkennen können, von welchem Kontinent der Schreiber kommt!  
 
   Ich bin für die "richtige" Rechtschreibung!
 
Ich bin für die "richtige" Rechtschreibung!
(Ausgenommen sind selbstverständlich alle Mitmenschen mit einer diesbezüglichen Einschränkung!)
Grüße aus Berlin
P.S.: Hier gemachte Rechtschreibfehler unterliegen der "GNU/GPL-Lizenz" und dürfen behalten, verändert sowie weitergegeben werden!  

 
			 
			
					
				Re: Diskussion zu Fragestellung und Rechtschreibung
				Verfasst: 24.03.2024 16:45
				von Anselm Rapp
				So stellst Du Deine Frage richtig.
Code: Alles auswählen
https://www.phpbb.de/kb/artikel.php?artikel=16#fragen_stellen
"Ungültiger Aufruf der Seite."
Ich lerne es dann gerne.
Gruß, Anselm