Fehler in den deutschen Sprachpaketen
Die Dateien habe ich mit Textpad geöffnet, das ist auch UTF8-fähig und UNIX-Umbruch. Änderungen hatte ich ohnehin nicht gemacht, also auch nicht gespeichert und die Dateien sind unverändertes Original. Die FTP-Übertragung (via Total Commander) hatte auch nichts kaputt gemacht. Nach wieder herunterladen sind die Dateien identisch.
Allerdings glaube ich die Ursache gefunden zu haben. Zunächst hatte ich die Mails nur im Webinferface von web.de betrachtet und den Fehler festgestellt. Nach Tests im Webinterface von GMX und in Outlook werden die Mails richtig dargestellt.
Die Webseiten von web.de sind ISO-codiert und können daher die hoch- und tiefgestellten Anführungszeichen nicht darstellen. GMX codiert UTF-8 und daher ist es dort richtig.
Angesichts der Probleme frage ich mich ob es sinnvoll ist solche Sonderzeichen wie z.B. diese Anführungszeichen zu benutzen.
Grüße, Arno.
Allerdings glaube ich die Ursache gefunden zu haben. Zunächst hatte ich die Mails nur im Webinferface von web.de betrachtet und den Fehler festgestellt. Nach Tests im Webinterface von GMX und in Outlook werden die Mails richtig dargestellt.
Die Webseiten von web.de sind ISO-codiert und können daher die hoch- und tiefgestellten Anführungszeichen nicht darstellen. GMX codiert UTF-8 und daher ist es dort richtig.
Angesichts der Probleme frage ich mich ob es sinnvoll ist solche Sonderzeichen wie z.B. diese Anführungszeichen zu benutzen.
Grüße, Arno.
Nein, die Umlaute machen kein Problem.
Es sind nur die deutschen Anführungszeichen/Gänsefüßchen und der Gedankenstrich.
Das Problem ist auch nicht MEIN Mail-Provider (web.de benutze ich nämlich auch nur höchst ungern). Ich möchte nur Sorge dafür tragen, dass Benutzer nach der Registrierung nicht eine Mail mit folgendem Betreff erhalten:
Fortschritt ist ja schön und gut, freue mich auch über UTF-8. Aber nicht, wenn dieser in der derzeitigen Praxis Nachteile bewirkt.
edit:
Ohhh, mir kam gerade der Gedanke, dass du mit Mailprovider vielleicht nicht den Empfänger, sondern den Sender meinst. Ich kann mal ausprobieren, statt über den mail des webhosters via SMTP und anderem Provider zu senden. Wenn dies das Problem ist, dann führe ich die Diskussion auch in anderem Thread weiter und nicht über die Sprachdateien.
edit 14:07 Uhr:
Nein, via SMTP mit GMX gesendet ergibt gleichen Zeichensalat bei web.de-Webinterface.
Es sind nur die deutschen Anführungszeichen/Gänsefüßchen und der Gedankenstrich.
Das Problem ist auch nicht MEIN Mail-Provider (web.de benutze ich nämlich auch nur höchst ungern). Ich möchte nur Sorge dafür tragen, dass Benutzer nach der Registrierung nicht eine Mail mit folgendem Betreff erhalten:
Dann werde ich eher traurigerweise eine updatefeindliche Änderung der Mail-Templates vornehmen und nicht den Benutzern vorschreiben wollen, welchen Mailprovider sie verwenden sollten.Willkommen auf „Klebebildchen-Forum (Test phpbb3)“ — http://klebebildchen-forum.de
Fortschritt ist ja schön und gut, freue mich auch über UTF-8. Aber nicht, wenn dieser in der derzeitigen Praxis Nachteile bewirkt.
edit:
Ohhh, mir kam gerade der Gedanke, dass du mit Mailprovider vielleicht nicht den Empfänger, sondern den Sender meinst. Ich kann mal ausprobieren, statt über den mail des webhosters via SMTP und anderem Provider zu senden. Wenn dies das Problem ist, dann führe ich die Diskussion auch in anderem Thread weiter und nicht über die Sprachdateien.
edit 14:07 Uhr:
Nein, via SMTP mit GMX gesendet ergibt gleichen Zeichensalat bei web.de-Webinterface.
Okay, ich kapituliere vor deinem Erziehungsbestreben
Wundert mich, dass das Problem vorher noch nie thematisiert wurde. Ich hatte jedenfalls nichts dergleichen gefunden.
Mit Textpad kann ich ja immerhin alle Dateien im Mail-Verzeichnis auf einen Rutsch nachbearbeiten und durch normale Anführungszeichen und - ersetzen. Dann werde ich ja hören, wenn jemand auch noch ein Problem mit Umlauten hat, die ich natürlich nicht ersetzen werde.
web.de werde ich außerdem noch einen Liebesbrief mit Hinweis auf die UTF-8-Empfehlung der Internet Engineering Task Force schicken, wovon ich mir aber natürlich nichts verspreche.
Falls jemand eine andere adäquate Lösung hat, dann möge er sich bitte noch melden.
Grüße, Arno.

Wundert mich, dass das Problem vorher noch nie thematisiert wurde. Ich hatte jedenfalls nichts dergleichen gefunden.
Mit Textpad kann ich ja immerhin alle Dateien im Mail-Verzeichnis auf einen Rutsch nachbearbeiten und durch normale Anführungszeichen und - ersetzen. Dann werde ich ja hören, wenn jemand auch noch ein Problem mit Umlauten hat, die ich natürlich nicht ersetzen werde.
web.de werde ich außerdem noch einen Liebesbrief mit Hinweis auf die UTF-8-Empfehlung der Internet Engineering Task Force schicken, wovon ich mir aber natürlich nichts verspreche.
Falls jemand eine andere adäquate Lösung hat, dann möge er sich bitte noch melden.
Grüße, Arno.
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 30.09.2006 17:41
- Kontaktdaten:
Tach erstmal!
Sorry, vlt. OT aber halt auch ein Fehler?!?
Seit drei Tagen versuch ich die deutschen Sprachdateien (lang_de.zip sowie lang_de.tar.gz) runterzuladen.
Download funzt überhaupt nicht oder dauert extrem lange.
Wenns dann auf meiner Platte ist, kommt beim entpacken die Fehlermeldung:
"unexpected end of file"
Bei den Sprachdatein der Templates läuft alles reibungslos.
Sind die Files hin oder liegt es an mir?
Kann ich die Dateien von RC5 benutzen?
Edit: Ich galube das jetzt nicht: Nachdem ich dies gepostet habe, funktionierte es eben.
Hat sich also erledigt.
Sorry, vlt. OT aber halt auch ein Fehler?!?
Seit drei Tagen versuch ich die deutschen Sprachdateien (lang_de.zip sowie lang_de.tar.gz) runterzuladen.
Download funzt überhaupt nicht oder dauert extrem lange.
Wenns dann auf meiner Platte ist, kommt beim entpacken die Fehlermeldung:
"unexpected end of file"
Bei den Sprachdatein der Templates läuft alles reibungslos.
Sind die Files hin oder liegt es an mir?
Kann ich die Dateien von RC5 benutzen?
Edit: Ich galube das jetzt nicht: Nachdem ich dies gepostet habe, funktionierte es eben.
Hat sich also erledigt.
So, bis hier ist alles gesammelt - und die Moderatoren werden in der nächsten Version global.
Gruß, Philipp
Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Verschoben von phpBB 3.0: Installation, Update und Konvertierung nach phpBB 3.0: phpBB.de-Übersetzungen am 23.11.2012 17:41 durch bantu