Seite 20 von 72

Re: GDPR - Datenschutzverordnung

Verfasst: 23.04.2018 19:33
von Joyce&Luna
Wenn ich in irgend ein Forum irgend etwas persönliches schreibe und mich da löschen lasse.
Dann kann doch keine Kanzlei bei gehen und abmahnen ohne von mir einen Auftrag zu bekommen.
Was vielleicht sehr kritisch werden könnte, wenn Bilder die einem nicht gehören veröffentlicht und wo keine Quellen Angaben vorhanden sind, das die Probleme kriegen könnten.
Das könnte auch Avatare sein die man sich angeeignet hat.
Ich denke so einfach werden die es nicht haben jeden hier zu verklagen. Zum anderen ist es doch auch so, das sie einem erst einmal darauf Hinweisen müssen, das dort was steht was die gerne entfernt haben möchten.
Ich hatte so was ähnliches mal vor Jahren, da wurde ein Produkt sehr stark bemängelt, da wurde ich angeschrieben dieses zu entfernen.
Ein anderer hat sich sogar bei mir registriert und dazu Stellung genommen, fand ich auch Klasse.
So einfach wird das ganze für denen nicht sein.
Denke ich zu mindestens. Ich mache mich deswegen nicht verrückt.

Re: GDPR - Datenschutzverordnung

Verfasst: 23.04.2018 20:59
von Gumfuzi
Klingt plausibel - hoffen wir das Beste.

Re: GDPR - Datenschutzverordnung

Verfasst: 23.04.2018 22:00
von tas2580
Ich wurde es mit den Beiträgen so halten:
1. Der User kann seine Beiträge runter laden (warum nicht)?
2. Wenn ein User gelöscht wird bleiben die Beiträge erhalten.
3. Jeder (auch Gäste) kann Beiträge melden.

Wenn ein User jetzt meint in einem Beitrag sind personenbezogene Daten soll er ihn melden. Direkt abmahnen geht eh nicht da man erst ab Kenntnis haftet.

Gruß Tobi

Re: GDPR - Datenschutzverordnung

Verfasst: 23.04.2018 22:14
von Gumfuzi
Wie haltet ihr es mit eingebetteten Medien (Youtube, etc.)?

siehe hier:
https://www.it-recht-kanzlei.de/youtube ... -shop.html

im BBCode sollte das relativ einfach umzusetzen sein, indem man aus youtube.com dann youtube-nocookie.com macht.
Abgesehen davon, dass man dann ein Problem bei bereits geposteten, älteren Videos, die dann auch "youtu.be/..." enthalten können, bewegt man sich lt. den Link in einer Grauzone - aber vermutlich muss man noch abwarten, was Facebook, Twitter, Youtube, etc. bez. der DSGVO tun, denn immerhin wäre es für diese Firmen auch schlecht, wenn das nicht mehr direkt eingebunden wird.

Re: GDPR - Datenschutzverordnung

Verfasst: 23.04.2018 22:19
von Melmac
Gumfuzi hat geschrieben:Eine Extension für das Umbenennen in Gast{user_id} und mit den Quotes wäre fein - sonst muss ich mir das auch noch schreiben...
Schau mal hier rein => Delete My Account.
Dieses Umbenennen vorm eigentlichen Löschen scheint in einer der letzten Versionen hinzugekommen zu sein.
Gumfuzi hat geschrieben:Anyway, phpbb.com dürfte die DSGVO jedenfalls am ... vorbeigehen,
Bisher unwidersprochene "Begründung" hierfür durch ein Teammitglied: da ein Drittel der Entwickler aus Amiland stammt, wird nicht eingesehen, sich irgendwelchen fremden Bestimmungen zu unterwerfen ... und von "ganz oben" ist zu dieser Thematik eh nichts zu hören oder lesen ... :roll:
Joyce&Luna hat geschrieben:So viel ich weiß müssen nur Beiträge entfernt werden wie zum Beispiel Lebenslauf oder Detaillierte persönliche Informationen, die man einer Person zuordnen kann.
Genauer: mit denen man eine natürliche Person identifizieren kann.
In den Fällen sollte aber hoffentlich auch davon ausgegangen werden, dass jemand, der seinen Account oder diese Angaben in seinen Beiträgen löschen lassen will, dann auch mitarbeitet: er kann ja die Beiträge angeben, in denen solche personenbezogenen Daten vorhanden sind und dann entfernt werden können. (In meinem alten Forum bekam jemand, der so freizügig persönliche Daten einstellte, einen entsprechenden Hinweis)
Wenn die Daten raus sind, kann ja der Rest durchaus stehen bleiben.
Ein wenig eigene Verantwortung sollte man Benutzern hoffentlich zumuten dürfen.

Re: GDPR - Datenschutzverordnung

Verfasst: 23.04.2018 22:36
von Joyce&Luna
Das meinte ich ja damit Melmac. :oops:

Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)

Verfasst: 24.04.2018 07:58
von Highsider
Hi,

wenn ein User der Datenschutzerklärung widerspricht, dann kann er aus technischen Gründen nur mit Gastrechten weiterarbeiten. Selbst dabei fallen Daten an. Eigentlich darf er das Forum dann gar nicht nutzen, insbesondere wenn Google Adsense / Analytics genutzt werden.

Möchte man ihm ermöglichen nach einem Widerspruch weiterhin mehr als ein Gast zu tun, wie ihr hier geschrieben habt per neuer Gruppe, muss man ihn doch wieder identifizieren? Dann werden wieder persönliche Daten erfasst.

Ich denke, wenn jemand widerspricht, bleibt nichts anderes übrig als den User zu löschen und er als Gast oder gar nicht am Forum teilnimmt.

Gruß
Dennis

Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)

Verfasst: 24.04.2018 08:21
von Thunder_one
Hi,

Wenn im Board zwecks Games Google Adsense / Analytics genutzt werden, langt das wenn bei den Datenschutzrichtlinien drin steht wo der User bestätigen muß ?

Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)

Verfasst: 24.04.2018 08:25
von Highsider
Thunder_one hat geschrieben:Wenn im Board zwecks Games Google Adsense / Analytics genutzt werden, langt das wenn bei den Datenschutzrichtlinien drin steht wo der User bestätigen muß ?
Hi,

ich habe für Adsense den Generator von eRecht24 genutzt, Analytics nutze ich nicht. Aber hier gibt es Infos: https://www.e-recht24.de/artikel/datens ... utzen.html

Gruß
Dennis

Re: [BETA] Privacy protection (DSGVO)

Verfasst: 24.04.2018 08:47
von Thunder_one
Heißt das wenn ich das alles in meinem Datenschutz reinschreibe wegen google analytics usw bin ich auf der sicheren seite?

Und dazu noch die IP Nr. anonymisieren lasse.