Seite 3 von 4
Verfasst: 07.01.2006 17:26
von MagMo
Hi,
gib bei <img src=...>, <a href=...> usw. keine relativ sondern absolute Pfade an. Dann kannst du deine nav.php auch in diversen Unterverzeichnissen verwenden und bekommst keine Probleme.
Bei relativen Pfadenangaben wird NICHT von dem Verzeichnis ausgegangen in dem die nav-Datei liegt. Es wird von dem Pfad der Datei, in die du die nav-Datei einbindest, ausgegangen.
Dies hat zur Folge, dass die relative Pfadangabe z.B. in der Datei
www.deinedomain.de/index.html zwar richtig ist. In der Datei
www.deinedomain.de/unterverzeichnis/index.html stimmt die relative Pfadangabe nicht mehr.
Daher werden auf den beiden Beispielseiten die du oben angegeben hast keine Bilder angezeigt. Es stimmt schlicht und einfach die relative Pfadangabe nicht.
Grüße
MagMo
Verfasst: 08.01.2006 13:28
von |SONY|
hallo S2B,
anbei der code für Nuerburgring-Info.htm
Code: Alles auswählen
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Formel 1 Saison 2006</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" >
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" >
<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript" >
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/style.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/menu.css" >
<script type="text/javascript" src="js/script.js"></script>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" topmargin="0" leftmargin="0" style="overflow:hidden">
<!--Banner - linke Seite-->
<div id="banner-l">
<img border="0" src="imag/banner-l.jpg" width="770" height="120"></div>
<!--Banner - rechte Seite-->
<div id="banner-r">
<img border="0" src="imag/banner-r.jpg" width="100" height="120"></div>
<!--Abgaben zur Position Logo-->
<div id="box1">
<div align="center"><h2>box1</h2></div>
</div>
<!--Rahmen um den Inhalt-->
<div id="linieo"></div>
<div id="lineck"></div>
<div id="liniel"></div>
<!--Inhalt-->
<div id="inhalt"><h3>Startseite</h3></div>
<!--Menü-->
<ul id="nav">
<?php
include('inc/nav.php');
?>
</ul>
</body>
</html>
habe auch schon versucht die datei in .php umzubenennen, ohne erfolg.
PS: habe es mal mit anderen dateien ausprobiert und den navi inhalt wie siehe oben geändert und schon funktioniert es nicht ? lasse ich in den seiten den kompletten code drin und nicht wie oben nur den include befehl geht es.
gruss
sony
Verfasst: 08.01.2006 16:21
von S2B
Äh, tut mir leid, aber ich verstehe immer nicht wirklich, was du denn jetzt genau damit sagen willst, weil du immer so durcheinander schreibst...
Was macht der HTML-Code, der jetzt gerade in der Nuerburgring-Info.htm ist? Ist das der Code für die Navigation oder ist das der zusätzliche Inhalt? Auf jeden Fall musst du aus der htm-Datei eine php-Datei machen, weil auf so gut wie allen Servern nur php-Dateien auch wirklich durch php laufen.
Außerdem solltest du das beachten, was MagMo geschrieben hat. Relative Pfade sind für diesen Fall nicht wirklich geeignet.
Verfasst: 09.01.2006 20:02
von |SONY|
hallo S2B,
Was macht der HTML-Code, der jetzt gerade in der Nuerburgring-Info.htm ist? Ist das der Code für die Navigation oder ist das der zusätzliche Inhalt?
dies ist der inhalt der Nuerburgring-Info.php (habe ich umbenannt in php),
so dass wenn jemand in der navi auf den button klickt auf dieser seite landet = Nuerburgring-Info.php.
habe anhand dieses link auch mal mit dem absolten pfad "gebastelt", zumindest auf einiges scheint es zu greifen-ist hochgeldaden.
was noch nicht so greift sind alle bilder und das menu was in der datei inludet wurde.
die änderung vom relativ zum absoluten pfad hat bei:
<img border="0" src="
http://www.brazil-guide.de/imag/banner-r.jpg" width="100" height="120"></div>
funktioniert in der nav.php
<li><a href="
http://brazil-guide.de/Formel1/Nuerburg ... en</a></li>
nicht so ganz !?
vielen dank
gruss
sony
Verfasst: 09.01.2006 21:22
von S2B
Naja, so absolut müssen sie auch wieder nicht sein, es reicht, wenn du alles ab dem / nach dem Domainnamen abgibst.

Genau das gleiche musst du auch noch beim include() der nav.php machen.
Verfasst: 12.01.2006 18:44
von |SONY|
hi S2B,
wie schaut es denn mit den externen verlinkungen aus:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/style.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/menu.css" >
denn darin sind sämtliche positions - und farb angaben die bisher nicht greifen ?
vielen dank
sony
Verfasst: 12.01.2006 21:40
von S2B
Auch einfach ein / vor den Pfad, dann muss aber der Ordner css im Root der Domain liegen.

Verfasst: 13.01.2006 18:28
von |SONY|
hi S2B,
es scheint zu funktionieren siehe:
http://brazil-guide.de/Formel1/Nuerburgring-Info.php
allerdings wird der inhalt der nav nicht angezeigt der sich im ordner:
inc/nav.php
abgespeichert ist und in der Formel1/Nuerburgring-Info.php als:
<!--Menü-->
<ul id="nav">
<?php
include('/inc/nav.php');
?>
</ul>
eingefügt wurde !?
würde mich freuen über eine antwort. wenn dies dann klappt weis ich dann wohl die restlichen seiten anzupassen:)
sony
Verfasst: 13.01.2006 20:58
von S2B
Und bitte nochmal die nav.php verlinken.

Verfasst: 14.01.2006 18:18
von |SONY|
hi S2B,
ich habe auf jeder seite- und unterseite folgendes eingebunden:
<!--Menü-->
<ul id="nav">
<?php
include('inc/nav.php');
?>
</ul>
wenn ich denn quelltext der jeweiligen seite abfrage kommt dies include nav nicht ?????
habe mal auf die startseite=
http://brazil-guide.de/
meine ordner struktur hochgeladen, villeicht liegt es ja daran !?
in css sind
menu.css
style.css
in flaggen
sind die ganzen flaggen gifs
in formel 1
sind die ganzen Nuerburgring-Info.php etc. dateien
in imag
sind die ganzen bilder für den rahmen und logo
in inc
ist die nav.php
mfg
sony