Seite 3 von 5

Verfasst: 17.07.2006 01:14
von patti2005
'lo

doch ist schon möglich das bei funpic zumchen , dauert nur , und die versuch zahl ist lange ;) wenn du fertig bist meldet der das schon .

das problem ist nur das die server sich dann auch imemr wieder mitten drinen oder danch erst einmal für eine zeit verabschieden , das war ein grund warum ich mir einen eigenden server angeschaft habe ;)

gibt aber auch kostengünstigen webspace ab 2.99 €
und da habe ich auch viel gutes drüber gehört ;)

ansonsten wie Mahony sagte um die uhrzeit ein backup machen , geht auch wenn man einen cronjob erstellt ;)

Verfasst: 17.07.2006 12:37
von errt
Also ich hab jetzt folgendes rausgefunden:
1. Um 12.30 geht das Backup auch ganz gut.
2. Bräuchte ich dafür aber auch so einen Cronjob. Wie geht das genau? Das hat doch mit diesem seltsamen Perl zu tun, oder? Wenn ich im MySQLDumper bei Backup --> Backup Perl auf einen der Button klicke erhalte ich keine Ausgabe, sondern Programmcode:
Perlcronscript ausführen hat geschrieben:#!/usr/bin/perl -w
########################################################################################
# MySQLDumper CronDump
#
# 2004,2005 by Steffen Kamper
# additional scripting: Detlev Richter
#
# for support etc. visit http://www.mysqldumper.de/board
# (c) GNU General Public License
########################################################################################
...
########################################################################################
# please enter the absolute path of the config-dir
# for using the script without Parameters the mysqldumper.conf will be load
# e.g. - (zum Beispiel):
...
########################################################################################
# nothing to edit under this line !!!
########################################################################################
# import the necessary modules ...
...
########################################################################################

my @trash_files;
my $time_stamp;
my @filearr;
...
my @backupfiles_size;
my $mysql_commentstring="-- ";

use vars qw(
$pcd_version $dbhost $dbname $dbuser $dbpass
$cron_save_all_dbs $cron_db_array $cron_dbpraefix_array $dbpraefix
...
$delayed $ignore $complete $fieldlist $first_insert $my_comment $ftp_mode
);
...
Perl-Module testen hat geschrieben:#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use Socket;
...
print $cgi->header();
warningsToBrowser(1); # dies ist ganz wichtig!

my $eval_in_died;
my $mod_dbi=0;
my $mod_ff=0;
my $mod_fb=0;
my $mod_gz=0;
my $mod_ftp=0;
my $mod_mime=0;
...
Perl testen hat geschrieben:#!/usr/bin/perl -w


use strict;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser warningsToBrowser);


print "Content-type: text/html\n\n";
print '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">', "\n";
print "<html><head><title>Testausgabe</title>\n";
print "</head><body>\n";

print "Wenn Du das siehst, funktioniert Perl auf Deinem System !<br><br>";
print "If you see this perl works fine on your system !";
print "</body></html>\n";
3. Sind die Dateien garnicht leer, wie ich beweisen kann, indem ich sie mit meinem Browser aufrufe. Wenn ich aber versuche sie herunterzuladen, erhalte ich leere .sql-Dateien. Nur einmal ist es mir geglückt. Aber wenn ich die Dateien nicht herunterladen kann nutzen sie mir wenig, denn ich würde sie gerne auf meiner Festplatte speichern, um vor Datenverlusten sicher zu sein. Wie bekomm ich das also hin?

Verfasst: 17.07.2006 13:30
von Mahony
Hallo
Also ich hab jetzt folgendes rausgefunden:
1. Um 12.30 geht das Backup auch ganz gut.
Das kann schon sein. Meine Zeitangabe war ja auch nur ein Tipp. Es hängt immer von der Auslastung des Servers ab und um 4Uhr Morgens sind wohl die wenigsten Leute online.
2. Bräuchte ich dafür aber auch so einen Cronjob. Wie geht das genau? Das hat doch mit diesem seltsamen Perl zu tun, oder? Wenn ich im MySQLDumper bei Backup --> Backup Perl auf einen der Button klicke erhalte ich keine Ausgabe, sondern Programmcode:
Antwort:
mysqldumper.de hat geschrieben:Anleitung für das Perlskript:

Die meisten haben ein cgi-bin Verzeichnis, in dem Perl ausgeführt werden kann.
Dies ist meist per Browser über http://www.domain.de/cgi-bin/ erreichbar.

Für diesen Fall bitte folgende Schritte durchführen:

1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf und klicke auf "Backup Perl".
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. kopiere crondump.pl, sowie perltest.pl und simpletest.pl ins cgi-bin-Verzeichnis (Ascii-Modus im FTP)
7. gebe den Datein die Rechte 755
7b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)

8. Rufe die Konfiguration im MySQLDumper auf
9. wähle Seite Cronscript
10. ändere Perl Ausführungspfad in /cgi-bin/
10b. wenn die Scripte .pl haben, ändere die Dateiendung auf .cgi
11. speicher die Konfiuguration

fertig, die Skripte lassen sich nun von der Backupseite aufrufen

Wer Perl in allen Verzeichnissen ausführen kann, dem reichen folgende Schritte:

1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf.
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. gebe den Datein die Rechte 755
6b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
(ev. 10b+11 von oben)


Windowsuser müssen bei allen Scripten die erste Zeile ändern, dort steht der Pfad von Perl. Beispiel:
statt: #!/usr/bin/perl -w
jetzt #!C:\perl\bin\perl.exe -w
Da funpic keine Cronjobs anbietet musst du zu http://www.cronjob.de/ gehen und dort deinen cronjob erstellen. Im Support - Forum des MySQLDumpers findest du weitere Hilfe.
3. Sind die Dateien garnicht leer, wie ich beweisen kann, indem ich sie mit meinem Browser aufrufe. Wenn ich aber versuche sie herunterzuladen, erhalte ich leere .sql-Dateien. Nur einmal ist es mir geglückt. Aber wenn ich die Dateien nicht herunterladen kann nutzen sie mir wenig, denn ich würde sie gerne auf meiner Festplatte speichern, um vor Datenverlusten sicher zu sein. Wie bekomm ich das also hin?
Lade dir deine Backups per FTP-Programm aus dem Ordner mysqldumper/work/backup herunter.



Grüße: Mahony

Verfasst: 17.07.2006 13:57
von errt
1. Schon klar.
2. Danke, ich werd's versuchen. Muss man denn bei funpic den ersten oder den zweiten Teil der Anleitung machen?
3. Wow...darauf wär ich nie gekommen :-? Was meinst du, was ich versucht habe? Wenn ich die Datei per FTP (egal ob FileZilla oder Windows-FTP) herunterlade erhalte ich, wie beschrieben, eine leere Datei.

Verfasst: 17.07.2006 14:09
von Mahony
Hallo
2. Danke, ich werd's versuchen. Muss man denn bei funpic den ersten oder den zweiten Teil der Anleitung machen?
Den ersten.
Wenn ich die Datei per FTP (egal ob FileZilla oder Windows-FTP) herunterlade erhalte ich, wie beschrieben, eine leere Datei.
Hast du die GZip-Kompression aktiviert (unter Konfiguration, allgemein, Backup)?

Du hast natürlich auch noch die Möglichkeit, dir das Backup per E-Mail zuschicken zu lassen (unter Konfiguration, Email)

Dann gibt es noch die Möglichkeit, das Backup über den Browser herunter zu laden. Dazu klickst du im Dumper auf Verwaltung, klickst auf dein file (steht unter Multipart z.b. 1 Files), danach jedes File anklicken und Speichern (oder per rechtsklick und dann speichern unter).



Editiert (wegen falscher Angabe, man muss natürlich bei funpic den ersten Punkt abarbeiten - allerdings den Pfad für den externen cronjob nehmen)
Grüße: Mahony

Verfasst: 17.07.2006 14:42
von errt
Danke, ich teste das mit dem zweiten Teil gleich mal.

Ob ich die Kompression anhabe oder nicht ist egal. Wenn ich sie anhabe, kommt beim Download eine 200KB große gzip Datei raus, in der sich nach dem entzippen nur eine Datei mit dem Inhalt
-- Status:124:10410:MP_0:errt
befindet. Hab ich die Kompression aus, kommt nach dem Download ein komplett leeres File raus.
Das zuschicken des Backups per Mail funktioniert dagegen tadellos. Danke für den Tipp.


Nachtrag: So, ich hab das jetzt wie beim zweiten beschrieben gemacht. Und dann? Zum Test, ob das ganze funktioniert müsste ich doch einfach bei Backup --> Backup PERL auf "Perl-Cronscript ausführen", oder? Da kommt aber nur Programmcode...nämlich die crondump.pl Was muss ich (außer einem Cronscript) machen, damit das funktioniert?

Verfasst: 18.07.2006 15:13
von errt
Warum wird denn die crondump.pl nicht ausgeführt sondern angezeigt? Das heißt doch, dass Perl nicht (in disem Ordner) funktioniert, oder? Aber du hast doch gesagt, die zweite Anleitung sei die Richtige...

Verfasst: 18.07.2006 15:16
von area57
errt hat geschrieben:Warum wird denn die crondump.pl nicht ausgeführt sondern angezeigt? Das heißt doch, dass Perl nicht (in disem Ordner) funktioniert, oder? Aber du hast doch gesagt, die zweite Anleitung sei die Richtige...
Weil dein Webspace-anbieter wohl die ausführung von *.pl-Dateien abgeschaltet hat oder du sie nicht im richtigen verzeichnis hast.

Verfasst: 18.07.2006 15:16
von PureSpider
funpic erlaubt kein pearl... :o

Verfasst: 18.07.2006 15:18
von errt
Mahony hat geschrieben:Hallo
2. Danke, ich werd's versuchen. Muss man denn bei funpic den ersten oder den zweiten Teil der Anleitung machen?
Den zweiten.
So hat er es erklärt. :roll: