Verfasst: 11.09.2006 21:41
So, hier die Antworten zum letzten Teil:
Gruß, Philipp
Das Problem ist hier, dass die Texte nicht nur links im Menü sondern auch als Überschrift für den Teilbereich verwendet werden. Hier wäre eine Überschrift "für Administratoren" nicht ganz passend. Daher bleibt hier fast nichts außer der Langversionh-o hat geschrieben:Hmm, bestimmte Dinge in der ACP-Navigation könnte man natürlich verkürzen, wenn hervorgeht, um was es sich dreht. Das wurde in der deutschen Übersetzung ja schon unter "Board Settings" gemacht: Statt "Post Settings" und "Signature Settings" steht dort Gott sei Dank nur noch "Beiträge" und "Signatur" statt jedesmal mit "-Einstellungen".
Und so heißt es beispielsweise im ACP unter Berechtigungen:
Da ja aus dem Abschnitt "Effektive Berechtigungen" klar hervorgeht, um was es sich handelt, könnte man das Ganze auch schreibenCode: Alles auswählen
# Effektive Berechtigungen # Administrator-Berechtigungen anzeigen # Benutzer-Berechtigungen anzeigen # Forenübergreifende Moderator-Berechtigungen anzeigen
oder garCode: Alles auswählen
# Effektive Berechtigungen # für Administratoren anzeigen # für Benutzer anzeigen # für forenübergreifende Moderatoren anzeigen
Code: Alles auswählen
# Effektive Berechtigungen # für Administratoren # für Benutzer # für forenübergreifende Moderatoren

Geänderth-o hat geschrieben:Was anderes: Der Doppelpunkt vor "Gesendete..." müsste eher ein Strichpunkt sein
acp/board.phpCode: Alles auswählen
'FULL_FOLDER_ACTION_EXPLAIN'=> '... Für den Ordner ":Gesendete Nachrichten" ist das Standard-Verhalten ...'
Also ich finde Präferenz einmal:h-o hat geschrieben:Manchmal wird "preferences" mit "Präferenzen" übersetzt, manchmal mit "Einstellungen", letztere Variante meist bei zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich.
Da finde ich Einstellungen nicht wirklich so ganz passend.Willkommen im persönlichen Bereich. Hier kannst du dein Profil, deine Präferenzen, deine beobachteten Foren und Themen überwachen, ansehen und aktualisieren.
Ist geänder. Allredings wollte ich diese Sachen noch einmal durchgehen - da haben wir immer noch zu viele Varianten.h-o hat geschrieben:Das Wort "unlimited" wird oft direkt mit "unlimitiert" übersetzt, etwa in "Set to 0 for unlimited ..."
acp/board.php, z. B.dann aber auch wieder mit dem wunderschönen deutschen Wort "unbegrenzt"Code: Alles auswählen
'MAX_POST_FONT_SIZE_EXPLAIN' => '...für unlimitierte Schriftgröße.', [...] 'MAX_SIG_URLS_EXPLAIN' => '...für unlimitierte Anzahl.',
oder auch in acp/forum.phpCode: Alles auswählen
'BOXES_LIMIT_EXPLAIN' => '...unbegrenzte Anzahl.',
Code: Alles auswählen
'FORUM_ADMIN_EXPLAIN' => '...Jedes Forum kann eine unbegrenzte Anzahl an Unterforen haben...
geänderth-o hat geschrieben:Hier fehlt der Hinweis auf "zufällig" erstellten Schüssel (ja, wir wissen natürlich, dass es nicht immer das gleiche Bild ist, schon klar)
acp/board.phpCode: Alles auswählen
'VISUAL_CONFIRM_POST_EXPLAIN' => 'Requires anonymous users to enter a random code matching an image... 'VISUAL_CONFIRM_POST_EXPLAIN' => 'Gäste müssen einen durch ein Bild vorgegebenen Schlüssel beim Schreiben...
Auch geändert:h-o hat geschrieben:Hmm, zweimal "derzeit" in einem Satz. Könnte man einmal evtl. ganz weglassen oder beispielsweise durch "momentan", "zum gegenwärtigen Zeitpunkt" oder ähnlichem ersetzen. Davon abgesehen: Im englischen Original ist gar keine Zeitangabe enthalten
acp/board.phpCode: Alles auswählen
ACP_EMAIL_SETTINGS_EXPLAIN' => '...Beachte bitte, dass derzeit nur einfache Authentifizierung verfügbar ist, andere Verfahren werden derzeit nicht unterstützt.',
Beachte bitte, dass zur Zeit nur die einfache Authentifizierung verfügbar ist; andere Verfahren werden momentan nicht unterstützt.
Backend wird ausschließlich bei der Suche verwendet. Hinter dem Such-Backend steckt ja etwas mehr als nur ein Suchverfahren (nämlich ein Index, ...). Mit dem anderen Begriff wird hier die deutlich höhere Komplexität etwas besser dargestellt.h-o hat geschrieben:Der englische Begriff "Backend" wird ab und zu verwendet, etwa in
acp/common.phpoder in acp/permissions_phpbb.phpCode: Alles auswählen
'NO_SUCH_SEARCH_MODULE' => 'Das angegebene Such-Backend exisitiert nicht.',
oder natürlich sehr häufig in search.phpCode: Alles auswählen
'acl_a_search' => array('lang' => 'Kann Such-Backends verwalten und einstellen', 'cat' => 'misc'),
usw.Code: Alles auswählen
'ACP_SEARCH_INDEX_EXPLAIN' => 'Hier kannst du die Indizes der Such-Backends verwalten. Da du normalerweise nur ein Backend verwendest...
Aber wie wär's statt "Backend" ganz einfach mit "Verfahren"? Also in diesem Fall "Suchverfahren", ähnlich wie das "Verfahren" bei der Authentifizierung des E-Mail-Versands.
Gruß, Philipp