Seite 3 von 3

Verfasst: 29.09.2006 15:24
von Miriam
Na Hauptsache, die rewrite Engine funzt bei Dir auch..... *daumenhalt*

Verfasst: 29.09.2006 15:30
von Garfield312
Die gehört in den Hauptordner, wo die Domain hinzeigt.

Verfasst: 29.09.2006 15:55
von anbec
Klappt leider nicht. :cry:
Ich habe auch in anderen Verzeichnissen versucht .htaccess dateien zu modifizieren, leider ohne Erfog.

Ich habe ein XAMPP 1.5.1 (Apache 2.2.0)

Soll die Engine irgentwo extra aktivieren? Oder liegt das an der Serversoftware?

Ich bin schon echt am Verzweifeln, so viele Lösungen wurden schon vorgeschlagen und keiner hat funktioniert. :( :( :(

Verfasst: 29.09.2006 16:19
von Garfield312
Ich glaube, da muß das Modul mod_rewrite aktiviert sein für ?

Bin mir aber nicht sicher, ich hab nen managed Server, und da ging das einfach.

Auf jeden Fall halte ich das immer noch für die einfachste Methode.

Welche Fehlermeldung kriegst du übrigens, wenn du diese .htaccess einbindest ?

Verfasst: 29.09.2006 16:41
von anbec
Ich kriege gar keine Meldung

Der Forum funktioniert weiter aber alle URLs blieben die alten, also keine Veränderung. Ich habe mal bei Apache nachgeschaut und habe das hier entdeckt http://httpd.apache.org/docs/2.2/misc/rewriteguide.html
Dort wird die RewriteEngine in Virtualserver configuration verwendet. Habe gerade deine Version dort ausprobiert, aber der Server startet dann nicht mehr. Muss also alles nochmal durchquken.

Diese RewriteEngine ist aber keine Weiterleitung oder?
Die ersetz also bei ausgehenden Seiten die URLs nach einem bestimmten Muster, wenn ich das richtig verstanden habe?

Verfasst: 29.09.2006 16:49
von Miriam
Rewrite schreibt die Abfrage um.

Das hier habe ich im I-Net gefunden, schau mal, ob es bei Dir klappt.

Verfasst: 29.09.2006 17:46
von anbec
Vielen Dank Miriam,

das RewriteModul war bei mir augeschaltet, jetzt tut sich was.
Und ich habe natürlich die .htaccess im Hauptverzeichnis des Forums erstellt.

Aber ich bekomme jetzt nur eine leere Seite zu sehen?!?
Zwar hat der Browser in der Adresszeile auch die richtige domain stehend, aber das ist auch alles was passiert.
Vieleich ersetzt er zuviel?

Wie kann ich mit dem Befehl nur die alte.domain.net in www.neue-dom-ain.de
umwandeln? oder bessergesagt alles zwischen http:// und /schiessmichtod.. ersetzen?

Und welche Abfrage wird umgeschriben, wird etwa die angefragte URL neu geschriben und abgefragt? Das wird doch dann nicht funktionieren. Die neue Domain ist nur eine Weiterleitung auf die alte, und die alte ist eine Weiterleitung auf die dynamische IP-Adresse (bei DynDNS). Das heist das die neue Abfrage wieder in die alte umgewandelt wird, oder?

Mein Kopf platzt gleich :x :(

Verfasst: 29.09.2006 18:54
von Garfield312
anbec hat geschrieben:Wie kann ich mit dem Befehl nur die alte.domain.net in www.neue-dom-ain.de umwandeln? oder bessergesagt alles zwischen http:// und /schiessmichtod.. ersetzen?
Genau dafür sorgt dieser Code.

Unter der Zusammenstellung, wie du das da beschreibst, scheint es allerdings zu Problemen zu führen. Jetzt müssen welche ran, die tiefer in der Materie sind :wink:

Verfasst: 03.10.2006 09:32
von anbec
Gibt es ein Befehl, das alle ausgehende Seiten überprüft und falls eine bestimmte Zeichenfolge gefunden wird, gegen eine andere ersetzt?