Seite 3 von 4

Verfasst: 27.06.2003 21:59
von NS-6
Nun ja, es gibt da nen bissel was in deutsch. Ne art darüber was Typo3 ist, wie es funtzt usw. Alles in Deutsch. Aber mehr ist das nicht. Oder was genau suchst du da ?

Also wenn du noch nen CMS sucht, dann kannste auch folgende nehmen:

www.conpresso.de (wobei ich mit dem IMHO arbeite) :D
www.contenideo.de
www.axtis.com
www.netautor.com
www.phpcms.de

Verfasst: 27.06.2003 23:02
von itst
Faser hat geschrieben:Hmm, BTW: Gibt es vielleicht eine offizielle deutsche Site zu Typo 3 ???
http://www.typo3.net/index.php

Verfasst: 28.06.2003 16:13
von Faser
Ah, das ist gut... ;-)

Verfasst: 09.07.2003 18:18
von Data
LexX hat geschrieben:Nun ja, es gibt da nen bissel was in deutsch. Ne art darüber was Typo3 ist, wie es funtzt usw. Alles in Deutsch. Aber mehr ist das nicht. Oder was genau suchst du da ?

Also wenn du noch nen CMS sucht, dann kannste auch folgende nehmen:

www.conpresso.de (wobei ich mit dem IMHO arbeite) :D
www.contenideo.de
www.axtis.com
www.netautor.com
www.phpcms.de
also ich arbiete entweder mit einem selbstgeschriebenen "cms" wobei man das eher als ansammlung ineinanderübergreifender php-files bezeichnen kann und seit längerer zeit vermerhrt mit typo3.

ich habe mit conpresso.de mal angesehen und naja .. also direkt vergleichen würde ich typo3 mit conpresso nicht. Da steckt denke ich noch vielmehr in typo3 ... Für eine kleine Webseite mit geringer anzahl an Features reicht das denke ich aber gegen typo3 ... Meine Meinung etwas kleiner.

Verfasst: 09.07.2003 18:26
von Data
(schade das man seine eigenen beiträge nicht editiren kann)

und als ich das gelsen hatte viel es für mich eh ins wasser:
bisher gibt es leider kein Modul, was aus dem dynamischen Content statische Seiten erzeugt. Das ist leider auch etwas aufwendiger, da ConPresso bisher rein als dynamisches System geplant und realisiert ist. Kompliziert wird es z.B. bei Artikeln mit Freigabedatum, etc.

Verfasst: 09.07.2003 22:17
von NS-6
Diese ganzen "Fehler und Eigenschaften" die du grade beschrieben hast, Werden in der nächsten Version vorhanden sein. Zumindest Teilweise. Klar das dass Conpresso (was ich auch selber nutze) typo3 in keinster Weise das Wasser reichen kann. Typo3 ist ja auch was riesiges, und diese anderen CMS-Dinger sind ja nur für den Privaten oder für den mittleren Zweck gedacht. :D

Verfasst: 10.07.2003 00:32
von D@ve
itst hat geschrieben:
Faser hat geschrieben:Hmm, BTW: Gibt es vielleicht eine offizielle deutsche Site zu Typo 3 ???
http://www.typo3.net/index.php
Das ist die "offizielle" Seite? Gibt's da noch was anderes? Hab etwas Probleme, mit einer Support-Seite, die kommerziell ist, bzw. von jemandem betrieben wird, der letztlich Konkurrenz ist...

Gruß, Dave

Verfasst: 16.08.2003 11:36
von CaVo
Hallo,

ich wollte kurz zu ein paar "Thesen" Stellung nehmen. :)

TYPO3 hat ein Forum! Das ist zwar nicht der absolute Knüller, aber die Extension steht schon seit einiger Zeit zur Verfügung. Ich benutze die Version Typo3 (V3.5) und da ist eine Menge drin (Forum, Newsletter, Shop, etc.) Natürlich ist das Forum von Typo nicht andeutungsweise mit der Komplexität von phpBB zu vergleichen, aber für den Anfang (also den reinen Zweck) schon ganz verträglich.

Code: Alles auswählen

Das ist die "offizielle" Seite? Gibt's da noch was anderes? Hab etwas Probleme, mit einer Support-Seite, die kommerziell ist, bzw. von jemandem betrieben wird, der letztlich Konkurrenz ist... 
Ich kann deine Skepsis nachvollziehen ... aber ich kann Dir versichern, dass diese unnötig ist! :)
Das Support-Forum von TYPO3 ist Klasse! Bislang ist noch zu den meisten Themen eine Antwort gefunden worden und die Seriösität steht (denke ich) vollkommen außer Frage! Eine andere Support-Seite ist mir nicht bekannt, aber es gibt eine Link-Page mit allen nur erdenklichen Quellen für TYPO3 (http://freeweb.dnet.it/typo3/).

Um es kurz zu machen: TYPO3 ist ein Klasse-System, dass durch die Möglichkeit externe Daten einzubinden zu einem multi-funktionalen Gerüst wird. Es erfordert zwar eine gewisse Einarbeitung, aber wenn man einmal mit der Materie vertraut ist, dann will man es nicht mehr missen. Das Template-System zum Beispiel ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig - aber nur auf den ersten Blick. Einmal durchschaut bietet es einem eine Vielzahl an Möglichkeiten, die schon phänomenal sind! Wir verwenden auf unserer Seite zum Beispiel mehrere Templates (für die einzelnen Rubriken) und TYPO3 hat kein Problem damit, diese eigenständig zu verwalten.
Aber ich schließe mich einer vorher getroffenen Aussage an: Für den Einsteiger ist TYPO3 eher nichts (da empfehlen sich eher Portal-Charaktere wie Nuke) - aber für Fortgeschrittene (und selbst Profis) ist TYPO3 momentan das NonPlusUltra im CMS-Bereich.

Laßt es Euch gut gehen!
Carsten

typo3

Verfasst: 21.07.2004 14:21
von bedee
ich sitzt nun bald seit 2 monaten an typo3 und jeden tag lern ich was neues dazu - und es macht immer noch spass ;-) es ist wert dass man sichs mal anschaut

und jetzt gehts ans phpbb

Verfasst: 02.08.2004 16:58
von bedee
mit der phpbb-extension unter typo3 (dem phpbb-clone) hab ich schwierigkeiten, da hier vorgestellte MOD´s fürs orginal und nicht für den clone geschrieben sind -

eine schöne brücke zw. typo3 und phpbb scheint noch zu fehlen (ich hab auch das forum unter typo3.net durch) - ich finds sinnvoller eine solche brücke zu schlagen, anstatt einen kompletten clone zu coden.

also, im moment bin ich über die beziehung typo3 <-> phpbb noch nicht zufrieden :(