Naja um Usernamen und Email auszulesen braucht man kein großer Coder sein. Dafür reicht ja das bloße Einlesen der Mitgliederliste und start+25:
http://www.phpbb.de/memberlist.php?mode ... SC&start=0
Daher wäre ich dafür, dass die Emailadresse ausgeblendet wird in dem in der Administration die "Emails über das Board"-Funktion aktiviert wird.
Zum MD5-String (verschlüsseltes Passwort):
Der MD5-String selber kann bei Passwörtern bis 8 Stellen und wenn dieses Passwort nur kleine Buchstaben und Zahlen enthält innerhalb von ein paar Tagen gehackt werden. Aber der Aufwand rechtfertigt denke ich nicht den Erfolg. Was bringt es schon von einzelnen User das Passwort herauszufinden, außer dieses Passwort wird von dem User auch woanders eingesetzt.
Ich habe selbst mal ein Bruteforce-Script entwickelt, um eine MD5-Datenbank aufzubauen, daher kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass bei Sonderzeichen und zusätzlich großen Buchstaben kein Hacker mehr Lust haben dürfte das zu entschlüsseln.
Zum Glück habe ich bereits von einem Jahr alle meine Passwörter geändert, so dass ich auf jeder Seite ein anderes einsetze. Kann ich nur empfehlen. Zwar muss man das dann in einem Ordner (im Schrank, nicht auf dem PC!) archivieren, aber das schützt genau vor sowas
Im Resultat entsteht nur ein Problem für Moderatoren und Admins, da der Hacker nun in der Lage ist, sich ein Autologin-Cookie zu generieren und sich damit einzuloggen. Das kann er natürlich auch bei allen anderen, aber nur da macht das wirklich Sinn.
Darf ich trotzdem erfahren, um welche Lücke es sich handelt bzw. wie ihr den ertappt habt? Von mir aus gerne auch per PN. Ich bin gerne vorbereitet

Wenn da Interesse besteht, können wir uns auch wegen Angriffen auf meinen Servern austauschen. Ich hab schon alles durch. Local / External File Inclusion, SQL Injection, usw.
Gruß
Marc