Seite 3 von 7
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 06.04.2009 21:35
von bacci
Suuuuuuppppppper .....
Vielen Dank, das hauptproblem waren die Rechte. Ist ja supergeil. Muss zwar ein bb tag erstellen aber dann nur den html code markieren den Tag anklicken und schick. Geht aber nur bei dem der die Rechte hat ... so soll es sein, Punto Sicherheit also sehr gut.
Dannke für die hilfe !!!!

Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 06.04.2009 21:48
von test_nick
Kein Problem, freue mich um .......
Grüße: test_nick
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 22.05.2009 16:16
von meisterjoshi
Hallo Leute
Ich muss hier nochmal nachfragen, ist es wirklich nicht möglich generellt HTML in den Beiträgen zu erlauben? Ich bräuchte das aus folgendem Grund.
Ich war früher bei Rapidforum, da konvertierte ich in ein phpBB 2 Forum. Da wurden alle BBcodes in HTML umgewandelt. und jetzt will ich von phpBB2 auf 3 wechseln, das geht aber nur wenn HTML erlaubt ist.
kann mir da jemand helfen?
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 22.05.2009 16:38
von nickvergessen
welches HTML war den erlaubt, ich denke es wäre besser das einfach mit BBCodes zu ersetzen
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 22.05.2009 17:29
von meisterjoshi
nickvergessen hat geschrieben:welches HTML war den erlaubt, ich denke es wäre besser das einfach mit BBCodes zu ersetzen
Das war alles mögliche, hier ein Beispiel wie allte themen aussehen, wenn kein HTML erlaubt ist:
http://neu.quad-forum.eu/50-000-beitrage-t4679.html
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 24.05.2009 10:26
von meisterjoshi
Schups

Verfasst: 24.05.2009 10:59
von dieweltist
Wenn es unbedingt sein muss, könnte man mit MySQLDumper ein DB-Backup machen. Die Backup-Dateien könnte man mit einer Reihe von Ersetzungsbefehlen des Editors Vim bzw. gVim bearbeiten, die jeweils bestimmte Grundtypen von Html-Ersetzungen durch die jeweils passenden BBCode-Ersetzungen austauschen würden, die natürlich auch geschrieben und im Forum abgespeichert werden müssten. Insgesamt ziemlich kompliziert das ganze, was aber zu schaffen ist, wenn man sich mit dem Vim auskennt:
Klick!
Falls das Forum nicht zu umfangreich ist, könnte man stattdessen manuell alle Beiträge umeditieren bei abgeschalteter Anzeige des Editierhinweises. Auch hier könnte man den Text jeweils in den Editor Vim einfügen, wo dann jeweils ein Vim-Makro ausgeführt wird, das sämtliche Html-Codes automatisch in die jeweiligen BBCode-Ersetzungen umwandelt. Bei dieser Arbeit könnte ein kinderleicht zu bedienender Makrorekorder (hintenaus.at) behilflich sein, der wiederkehrende Vorgänge automatisiert ablaufen lässt.
Re:
Verfasst: 24.05.2009 11:45
von meisterjoshi
dieweltist hat geschrieben:was aber zu schaffen ist, wenn man sich mit dem Vim auskennt: Klick!
JA das wird mein Problem sein. und ja das Forum ist sehr umfangreich, daher fällt das manuel editieren auch flach.
Also gibt es keine Möglichkeit HTML generell zu erlauben, schade.
Aber Danke für deine Hilfe!
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 24.05.2009 13:46
von dieweltist
Aber man kann sich in die Benutzung eines komfortablen Editors einarbeiten. Das Internet ist reich an entsprechenden Anleitungen. So ein Programm mit so vielen Möglichkeiten der automatisierten Bearbeitung von Texten braucht man meines Erachtens immer wieder mal, sodass sich i.d.R. das Erlernen meistens lohnt.
Re: HTML-Code in Beiträgen erlauben
Verfasst: 24.05.2009 14:55
von 4seven
besser noch: man hätte nie mit html in beiträgen gearbeitet. aber es war halt bequem und es war (damals(!)) noch nicht abzusehen, das die welt
so böse wird
