Re: Persönliche Nachrichten gehören verschlüsselt!
Verfasst: 03.02.2011 14:37
Hallo
P.S. Ich verstehe zwar deine Intention, jedoch ist es wohl wie du schon sagtest
Grüße: Mahony
Ja, das ist korrekt. Es gibt allerdings denkbare Situationen, in denen der Admin zum lesen befugt ist (zum Beispiel bei Verdacht auf Vorbereitung von Straftaten).Fakt ist doch nun wohl, dass das Mitlesen von PN´s durch Forenbetreiber oder anderer nicht befugter Personen verboten ist.
Das stimmt auch - jedoch sind wir hier nicht diejenigen, die den Usern unterstellen damit eine Straftat zu begehen. Die Entscheidung warum der MOD nun eingebaut wird und wann der MOD eingesetzt werden soll obliegt dem betreffenden Admin des Boards, wo der MOD eingebaut wird. Eine pauschale Unterstellung damit eine Straftat begehen zu wollen, könnte immerhin auch zu einer Verleumdungsklage führen. Der betreffende Admin, welcher den MOD einbaut und benutzt, trägt hier die volle Verantwortung für sein Handeln.Fakt ist weiter, dass in ziemlicher Regelmäßigkeit von Usern dieses Boards nach Mods gefragt wird, die ihnen das Mitlesen vereinfachen sollen und nicht in der Datenbank rumwühlen wollen.
Ja natürlich wird auch da Support gegeben. Der Einbau des MODs alleine stellt ja ganz sicher noch keine Straftat dar. Erst die Missbräuchliche Nutzung des MODs stellt eine Staftat dar und wie der MOD im Endeffekt genutzt wird, kann hier niemand vorher sagen.Fakt ist auch, dass Anfragen dieser Art regelmäßig bedient werden und bei Einbauproblemen auch noch entsprechender Support geboten wird.
Wie oben bereits geschrieben, stellt der Einbau des MODs keine Straftat dar und "rechtliches Glatteis" sehe ich dort (also beim reinen Einbau des MODs) noch keinesfalls. Es ist ja auch nicht verboten Messer zu verkaufen, obwohl man damit auch jemanden töten könnte.Warum begeben sich die Verantwortlichen des Boards auf rechtliches Glatteis und unterstützen derartige recht zweifelhafte Aktivitäten einiger Mitglieder?
Wie gesagt - der Einbau alleine ist rechtlich nicht relevant.Mir wäre das in Anbetracht der aktuellen Rechtslage und tollwütiger Anwaltskanzleien, die teils mit Hilfe von Studenten, die auf Provisionsbasis das WWW nach allen möglichen Rechtsverstößen abgrasen, damit die Webseitenbetreiber dann abgemahnt werden können, viel zu Risikoreich.
P.S. Ich verstehe zwar deine Intention, jedoch ist es wohl wie du schon sagtest
Jeder ist seines Glückes Schmied und für sein Tun und handeln selbst verantwortlich.
Grüße: Mahony