Seite 3 von 4

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 01.08.2011 10:22
von Talk19zehn
Hello Elsensee,
Elsensee hat geschrieben:Nur mal so 'ne Frage: Warum ist zwischen den a-Tags nichts? (<a href="adresse.de">*nichts*</a>)

Ich bin der Meinung, dass es in dem Falle an der Nichtnutzung "line-height" liegt, dass in dem Falle die Kategoriebeschreibung ( Linktext ) nicht ausgegeben wird. Darum hatte ich bei einer Einzelgrafik das CSS auch geändert angelegt.

"Normalerweise" holt sich die Software die Ausgabe der Beschreibung ja automaisch aus der angelegten Kategoriebeschreibung, setzt den Link und es bedarf keiner weiteren Nennung? Oder, was ist deine Überlegung bzw. bin ich mir nicht sicher, was du meinen könntest?

LG

BTW: Die Idee von Secretly habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 01.08.2011 10:24
von Elsensee
Wenn zwischen den a-Tags nicht ist, kann auch nichts verlinkt werden und da kann dann auch nichts hin. :wink:

Re: Grafiken in der Kategoriebeschreibung

Verfasst: 01.08.2011 16:28
von Talk19zehn
Hello Elsensee, ich kann nicht nachvollziehen, was an meiner Umsetzung falsch ist. Bin sämtliche Codierungen noch einmal durchgegangen. Irgendwie ist heute für mich so eine Art Rätselstunde angesetzt, ich komme nicht dahinter, was du meinst,- ehrlich!

In meinem Falle funktioniert es soweit. Ein Link, der namentlich nicht genannt ist, nicht ausgegeben wird, ist mir nicht ganz so neu. :wink:

Das, was mir auffällt ist, das Secretly beim Umbau jener Zeile Inhalte ( gewollt oder ungewollt ) "verloren" hat?
Meinst du diesen Sachverhalt?

Code: Alles auswählen

<!-- ELSE --><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}">{forumrow.FORUM_NAME}</a><!-- ENDIF --><!-- ELSE -->{L_FORUM}<!-- ENDIF --></dt>
Allerbeste Grüße


Edit: 02.08.11 09:54 Link zu meiner Testseite entfernt

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 01.08.2011 16:37
von Secretly
Also bei mir war es so gewollt, dass kann ich sagen ^^ Ich wollte weder die Schriften auf den Kategorien, weil sie bei mir in den Grafiken enthalten sind, noch wollte ich dass die Kategorien weiterhin "anklickbar" sind. Daher isses bei mir halt so wie ich wollte :)

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 01.08.2011 21:07
von Elsensee
Genau das meinte ich. Wenn zwischen den öffnenden und schließenden a-Tags nicht ist, kann man sie meiner Meinung nach auch weglassen. :wink:

Noch was:
Warum sind die div-Container

Code: Alles auswählen

<div class="kategoriedreizehn"><!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '13' --><br /><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"></a><!-- ENDIF --></div>
usw. nicht in den IF-Abfragen? Also

Code: Alles auswählen

<!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '13' --><div class="kategoriedreizehn"><br /><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"></a></div><!-- ENDIF -->

Re: Grafiken in der Kategoriebeschreibung

Verfasst: 01.08.2011 22:51
von Talk19zehn
Hallo,
vielleicht, weil du es in der Form als richtiger erachtest? Was ggf. auch zutrifft? In der visuellen Ausgabe macht es keinen für mich erkennbaren Unterschied ( IE8 und FF5 ). Insofern bin ich Laie den Weg u.a. über den DIV gegangen, da ich vom Textumfluss ausgegangen bin. Ich kann dir die Frage nach dem "Warum" nicht wirklich beantworten. Es war halt so! Ggf. reine Gewohnheit eine CSS-Notation in einen Container zu legen und zu bestücken?

Eigentlich wollte ich gern nur aufzeigen, dass es möglich ist, Bilder in den Kategoriebeschreibungen aufzunehmen, - mehr war da nicht. Da meist die Antwort auf eine Anfrage Grafiken in der Kategoriebeschreibung aufzunehmen negativ ausfiel, d.h. dies generell ( Prosilver ) nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich wäre, hat mich persönlich das Thema schon länger interessiert. Grundsätzlich ist es ja korrekt, da via ACP keine Möglichkeit bspw. mittels BBCode gegeben ist. Ich kenne jedenfalls bislang keine Lösung via ACP.

Einem Umbau steht aus meiner Sicht nichts entgegen. Warum ist dein Schritt der Codierung der elegantere Weg? Welchen Grund gibt es, den Container innerhalb der IF-Abfrage zu setzen? Du musst wissen, ich bin kein PHPler und kann diesen Sachverhalt nicht beurteilen, da mir dein Wissen fehlt. Ich lerne gerne dazu und Verbesserungen in einer Codierung sind immer gut, denke ich.

Allerbeste Grüße

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 02.08.2011 10:53
von Elsensee
Hallo!

Ich bin im Gegensatz zu dir kein CSSler :D und kann deshalb nicht nachvollziehen, weshalb die Grafik der Klasse des Forums nicht ausgegeben wird. Deswegen würde ich den Div-Container innerhalb der IF-Abfrage einsetzen. Hätte ich das gemacht, wäre gar keine Klasse entstanden, sondern hätte das im DIV-Container mittels dem Attribut "style" geregelt. Und dem Attribut "style" dann wiederum die Bild-Adresse im PHP-Code zugewiesen. :wink:

Re: Grafiken in der Kategoriebeschreibung

Verfasst: 05.08.2011 22:34
von Talk19zehn
Hello Elsensee, entschuldige bitte die "Verspätung".

Ich habe den Satz "gefühlte hundert Male" gelesen
Elsensee hat geschrieben:...(...)...
und kann deshalb nicht nachvollziehen, weshalb die Grafik der Klasse des Forums nicht ausgegeben wird. Deswegen würde ich den Div-Container innerhalb der IF-Abfrage einsetzen.
...(...)...
und verstehe beide angesprochenen Sachverhalte in der gedanklichen Kombination nicht. Kannst du mir helfen, sie zu verstehen?

Verständnisfrage:
Die in der jeweiligen Klasse zugewiesenen Grafiken werden doch dargestellt, inhaltlich bei Seitenaufruf ausgewiesen.

LG



Edit ==============
PS.: Hast du ein Beispielcodierung für deinen neuen eleganteren Vorschlag zur Hand?
Danke dir!

Edit
Uuups, - RS

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 06.08.2011 14:38
von Elsensee
Du hast deine forumlist_body.html laut deinem Einbau-Beschreibungs-Beitrag :D so:

Code: Alles auswählen

       <!-- IF forumrow.S_IS_CAT or forumrow.S_FIRST_ROW  or forumrow.S_NO_CAT  -->
          <div class="forabg">
             <div class="inner"><span class="corners-top"><span></span></span>
             <div>
             <div class="kategorieeins"><!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '1' --><img src="#"...http://www....../forum/styles/tableline/theme/images/mmrf360304x60.jpg" alt="" border="0" /><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"></a><!-- ENDIF --></div>
             <div class="kategoriedreizehn"><!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '13' --><br /><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"></a><!-- ENDIF --></div>
             <div class="kategoriesechzehn"><!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '16' --><br /><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"></a><!-- ENDIF --></div>
             <div class="kategorieeinundzwanzig"><!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '21' --><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"></a><i>~ Welcome ~ Willkommen ~</i><!-- ENDIF --></div>
             </div>
             <ul class="topiclist">
                <li class="header">
                   <dl class="icon">
                      <dt><!-- IF forumrow.S_IS_CAT -->
                      <!-- IF forumrow.FORUM_ID eq '13' --><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}"><img class="linksimg" src="{T_THEME_PATH}/images/17x16-kugel02.gif" width="17" height="16" alt="" /><p style="margin: 0; line-height: 16px;">&nbsp;{forumrow.FORUM_NAME}&nbsp;</p></a>
                      <!-- ELSE --><a href="{forumrow.U_VIEWFORUM}">{forumrow.FORUM_NAME}</a><!-- ENDIF --><!-- ELSE -->{L_FORUM}<!-- ENDIF --></dt>
                      <dd class="topics">{L_TOPICS}</dd>
                      <dd class="posts">{L_POSTS}</dd>
                      <dd class="lastpost"><span>{L_LAST_POST}</span></dd>
                   </dl>
                </li>
             </ul>
             <ul class="topiclist forums"><!-- ENDIF -->
was zwangsläufig darauf hinausläuft, dass du bei jeder Kategorie folgendes stehen hast:

Code: Alles auswählen

             <div class="kategorieeins"></div>
             <div class="kategoriedreizehn"></div>
             <div class="kategoriesechzehn"></div>
             <div class="kategorieeinundzwanzig"></div>
Teilweise steht in den div-Containern noch was drin... :wink:
Die Div-Container besitzen das Attribut "class" und mit der jeweiligen Klasse ist auch ein Bild verbunden. Allerdings wird nur ein Bild ausgegeben, wenn noch was im Div-Container drin ist - und DAS versteh ich nicht.

Ich hätte es folgendermaßen gemacht:

Öffne: styles/prosilver/template/forumlist_body.html
Suche:

Code: Alles auswählen

         <div class="inner"><span class="corners-top"><span></span></span>
Danach einfügen:

Code: Alles auswählen

         <!-- IF forumrow.FORUM_STYLE -->
         <div style="{forumrow.FORUM_STYLE}"></div>
         <!-- ENDIF -->
Öfnne: includes/functions_display.php
Suche:

Code: Alles auswählen

    foreach ($forum_rows as $row)
    { 
Danach einfügen:

Code: Alles auswählen

        $background_image_cat = '';
        if ($row['forum_id'] == 1)
        {
            $background_image_cat = 'URL_ZUM_BILD';
        }
        else if ($row['forum_id'] == weitere_forum_ids)
        {
            $background_image_cat = 'URL_ZU_DEN_BILDERN';
        }
        //[...]
        $template->assign_block_vars('forumrow', array(
            'FORUM_STYLE'        => ($background_image_cat != '') ? 'background-image: url(' . $background_image_cat . '); background-repeat: no-repeat;' : '',
        )); 
Alles ungetestet!!!

Re: Grafiken als Kategorie

Verfasst: 07.08.2011 01:04
von Talk19zehn
Hello Elsensee, danke dir für die weitere Information.
Elsensee hat geschrieben:Allerdings wird nur ein Bild ausgegeben, wenn noch was im Div-Container drin ist - und DAS versteh ich nicht.
Sodann müsstest du m.E. zumindest width, height und ggf. weitere Notationen nutzen. Diesen Weg bin gar nicht gegangen, vgl. bitte CSS .
Meine Grundgedanken waren: Textumfluss und wie ordne ich Text zu Bildern an und steuere die Textausgabe, welche auch bspw. einen Link beinhalten kann bzw. wie binde ich das in die vorhandene Listenauszeichnung ein.
Ich habe mich zunächst dabei an den vorhandenen Klassen orientiert, neue DIVs verschachtelt und bestückt. Dies war relativ einfach und ist meines Wissens auch nicht verkehrt und stellt ein adäquates Mittel dar. Ob eine Hinzunahme von width, height etc. funktioniert, müsste ich ausprobieren. Bei der Variante IV wird es bspw. nicht funktionieren, denke ich.

Den DIV-Container innerhalb einer IF-Abfrage zu setzen, ist wahrscheinlich die bessere Variante ( siehe oben ).

Grüße

Deine neue Idee kann ich erst in den nächsten Tagen testen und hoffe, ich kann einem PHPler dabei gedanklich folgen. :wink: