Seite 3 von 15

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 04:09
von Steve Wuppertal
Cool, hatte den Adventskalender auch unter phpbb3.0 im Einsatz.

Danke für eurer Mühe das Teil nach 3.1 zu portieren.


PS: Wollte mir den Kalender gerade vom angegebenen Download-Link herunter laden, aber Avira Browser Protection meldet das die Seite mit Malware verseucht sei ...???

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 06:29
von Kirk
Hallo
Meine Seite ist bestimmt nicht verseucht. :wink:

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 15:26
von Steve Wuppertal
Glaube ich dir (deine Forums Seite meinte ich auch nicht, sondern die "http://reyno41.bplaced.net" Seite.
Bei bplayced selbst schläht nix an, nur beim Downloadlink selber.

Egal, ich erstelle eine Ausnahme und lade trotzdem runter :wink:

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 15:36
von Talk19zehn
@Steve Wuppertal -
hm, ist ja merkwürdig. Habe die Seite, den Link und das Paket mehrfach mit verschiedenen Programmen auf Viren und Malware geprüft. Keine Meldung!

Darf ich fragen, wie die dir ausgegebene Meldung lautet?

LG und Dank.



Edit: 1
Alternativ lade ich ausnahmsweise das Paket bei mir (testweise) mal hoch:
.....
Edit: 2
Link zum alternativen DL-Thema gelöscht

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 18:47
von Steve Wuppertal
Kein Problem...

Als System verwende ich Linux Mint 18
Der Browser ist Opera in der aktuellsten Version
Die Browsererweiterung ist "Avira Browser Safety"

Bislang bei allen anderen Webseiten ohne Warnung oder Meldung (bisher und auch noch jetzt aktuell)
Lediglich wenn ich den Link http://reyno41.bplaced.net/phpbb/viewto ... ?f=8&t=187 aufrufe, kommt folgende Meldung:

[ externes Bild ]


PS: Rufe ich "bplayced.net" solo auf, kommt keine Meldung.
Sobald ich aber "reyno41.bplaced.net" aufrufe, kommt diese Warnung.


@Talk19zehn
Der Download auf deiner Seite erzeugt keine Warnung.

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 18:53
von Talk19zehn
Okay, danke dir ---> darf ich die Grafik bei mir vor Ort speichern auch um inhaltlich weitere Fragen zu klären? Ich frage besser ... :wink:

LG

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 19:00
von Steve Wuppertal
Talk19zehn hat geschrieben:Okay, danke dir ---> darf ich die Grafik bei mir vor Ort speichern auch um inhaltlich weitere Fragen zu klären? Ich frage besser ... :wink:

LG
Natürlich darfst du :wink:

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 19:09
von Talk19zehn
Okay, Danke dir! Ich lösche dann in dem obigen Thema den Link zu meinem Forum, der einen alternativen Download inne hält. :wink:

Re: Adventskalender

Verfasst: 03.11.2016 22:12
von Glueckmacher
Durch den Seitenwechsel ist vielleicht meine Anfrage untergegangen. Darum möchte ich sie nochmal posten.

Hallo zusammen!

Ab und zu sind keine Bilder hinterlegt sondern Gedichte. Wenn ich nun in der adventcalendarium.css ein anderes Bild hinterlege, wo bislang ein Gedicht ist, ändert sich überhaupt nichts. War dagegen zuvor kein Gedicht sondern bereits ein Bild hinterlegt, funktioniert die Änderung des angezeigten Bildes.

Meine Fragen sind, wie ändere ich ein Gedicht in ein anderes Gedicht und wie lasse ich statt eines Gedichts ein Bild anzeigen?

Danke und schöne Grüße!

Re: Adventskalender

Verfasst: 04.11.2016 15:52
von Talk19zehn
Hi, entschuldige bitte, dass deine Frage übersehen wurde. In der readme.txt findest du Hinweise. Nehmen wir als Beispiel den *Tag 6 ....

Das CSS für *diesen Tag sieht wie folgt aus (Standard):

Code: Alles auswählen

.d6adventcalendarium1.img1d6{
	background-image: url("./images/linien.gif");
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 50% 16px;
	padding: 30px;
}

.d6adventcalendarium2.img2d6{
	background-image: url("./images/demobild.jpg");
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 50% 1px;
	padding: 150px;
}
Beispiel Grafik ändern:
Nun ändere ich eine darin verknüpfte Grafik (demobild.jpg). Die neue Grafik speicherte ich wie folgt: meinbild400x266px.jpg
, die im Verzeichnispfad ext/kirk/advent_calendar/styles/all/theme/images liegt und 400 (Breite) x 266 (Höhe) px groß ist.

Code: Alles auswählen

.d6adventcalendarium1.img1d6{
	background-image: url("./images/linien.gif");
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 50% 16px;
	padding: 30px;
}

.d6adventcalendarium2.img2d6{
	background-image: url("./images/meinbild400x266px.jpg");
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 50% 1px;
	padding: 150px;
}
Selbstverständlich kannst du das CSS auch erweitern und das HTML in die jeweilige php in den zu bearbeitenden HTML-Teil einpflegen. Schaue dir die einzelnen Tagesdateien im Zusammenhang der CSS-Notationen an und du wirst erkennen, wie sie angewandt worden sind.

Die 6.php ==> Der zu bearbeitende Teil ....

Code: Alles auswählen

<div style="text-align:center; padding: 30px;">

	<strong>Der Weihnachtsstern</strong><br /><br />

	Von Osten strahlt ein Stern herein<br />
	Mit wunderbarem hellem Schein,<br />
	Es naht, es naht ein himmlisch Licht,<br />
	Das sich in tausend Strahlen bricht!<br />
	Ihr Sternlein auf dem dunklen Blau,<br />
	Die all ihr schmückt des Himmels Bau,<br />
	Zieht euch zurück vor diesem Schein,<br />
	Ihr werdet alle winzig klein!<br />
	Verdunkelt, Sonnenlicht und Mond,<br />
	Die ihr so stolz am Himmel thront.<br />
	Er nahet heilig leuchtend fern<br />
	Vom Osten her der Weihnachtsstern.<br /><br />

	Franz von Pocci, 1807 - 1876<br />

	<div class="d6adventcalendarium1 img1d6"></div><br />
</div>
Möchtest du nun darin die neue Grafik anzeigen, sieht der HTML-Code wie folgt aus:

Also laden wir die 6.php herunter - der zu bearbeitende Teil wird geändert in .... (Beispiel(!))

Code: Alles auswählen

<div style="text-align:center; padding: 30px;">
	<div class="d6adventcalendarium2 img2d6"></div><br />
	<strong>Der Weihnachtsstern</strong><br /><br />

	Von Osten strahlt ein Stern herein<br />
	Mit wunderbarem hellem Schein,<br />
	Es naht, es naht ein himmlisch Licht,<br />
	Das sich in tausend Strahlen bricht!<br />
	Ihr Sternlein auf dem dunklen Blau,<br />
	Die all ihr schmückt des Himmels Bau,<br />
	Zieht euch zurück vor diesem Schein,<br />
	Ihr werdet alle winzig klein!<br />
	Verdunkelt, Sonnenlicht und Mond,<br />
	Die ihr so stolz am Himmel thront.<br />
	Er nahet heilig leuchtend fern<br />
	Vom Osten her der Weihnachtsstern.<br /><br />

	Franz von Pocci, 1807 - 1876<br />

	<div class="d6adventcalendarium1 img1d6"></div><br />
</div>

Möchtest du das Gedicht ändern, musst du den Text händisch erfassen. Möchtest du kein Gedicht anzeigen, lösche den Textbereich. Möchtest du in anderen Tagesdateien Texte einpflegen, orientiere dich an etwaigen Dateien, die Texte bereits enthalten. Das vereinfacht so :wink: manchen Schritt ...
Speichere jeweils in der Kodierung UTF-8 ohne BOM und lade die bearbeiteten Dateien zurück auf den Server. Im ACP / Allgemein / Cache leeren
Rufe die Seite im Browser auf und cleare die Browser-Caches (STRG / F5).

Es sollte funktionieren. :wink: In meinen Fällen funktioniert es reibungslos.

Grüße


Edit:
BTW: Leider ist es uns nicht gelungen, den Adventskalender in aller Konsequenz auf neuzeitliche W3C-Normen, wie Doctype, CSS und/oder HTML-Strukturen (Tabellenlayout) umzustellen. Das frühere Script, haben wir so gut es ging angepasst. Es verbleiben zum heutigen Zeitpunkt im Tabellenlayout (Standard) kleinere Fehlerchen, die W3C beanstandet. Noch werden sie browserseitig -soweit geprüft- umgesetzt. Eine Garantie dafür gibt es jedoch langfristig leider nicht ..... :wink:

LG