Seite 3 von 3
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 19.03.2017 23:47
von Joyce&Luna
Ich bin auch bei All-Inkl und da hatte ich vergessen den Port auf 443 zu setzen und kam nicht mehr ins Bord.
Habe es gerade noch mal richtig gemacht, hatte die ganze Zeit zwar SSL Aktiv aber nichts im ACP aktiviert gehabt
Wenn sie nicht mehr rein kommt, dann soll sie es in KAS einmal deaktivieren Cache leeren und dann kommt die rein und kann es richtig ändern.
Anke
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 19.03.2017 23:55
von hackepeter13
Wie gesagt 443 probiert und funktioniert auch auf Anhieb, Ergo ob 80 oder 443 spielt hier wohl keine große Rolle.
Aber was mir noch einfällt @SarahUV
Du hast im KAS nun ein SSL-Zertifikat beantragt und danach sofort dein Board auf SSL Umgestellt?
Bedenke, dass das eine weile dauert, bis dein beantragtes Zertifikat zur Verfügung steht. Vllt. liegts auch daran, weil wenn ich dein Forum direkt mit https aufrufen will, sagt mir mein Browser des es keine sichere Verbindung gibt.
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 19.03.2017 23:58
von Joyce&Luna
Warum ein teures bestellen dort wenn sie dort auch ein kostenloses benutzen kann?
Anke
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 22.03.2017 19:59
von SarahUV
So, nun habe ich mal wieder ein wenig Zeit genommen und weitere Versuche angestellt. Gleich vorweg, @Juppi, ja, ich hatte den Cache per ftp gelöscht (hatte ich auch schon weiter oben geschrieben). Und konnte mich über die Datenbank wieder in mein Testforum einloggen.
Das Ding ist ja, die SSL bzw. https:// - Geschichte funktioniert ja. Hier meine Homepage
http://utherverse-de.com/ (ohne SSL)
https://utherverse-de.com/ (mit SSL) >>> funktioniert
Aber das scheint nicht mit Unteraccounts zu funktionieren. Ich hab mal auf die Schnelle eine Seite zusammengepfriemelt:
http://testsite.utherverse-de.com/ (ohne)
https://testsite.utherverse-de.com/ (mit) >>> Überraschung: es funktioniert nicht.
Habe ich was im KAS übersehen? Bei dem Unteraccount (hier: testsite.utherverse-de.com) scheint es keine Einstellung "SSL-Schutz bearbeiten" zu geben ...
lg
-S
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 22.03.2017 20:38
von hackepeter13
SarahUV hat geschrieben:Aber das scheint nicht mit Unteraccounts zu funktionieren. Ich hab mal auf die Schnelle eine Seite zusammengepfriemelt:
http://testsite.utherverse-de.com/ (ohne)
https://testsite.utherverse-de.com/ (mit) >>> Überraschung: es funktioniert nicht.
Habe ich was im KAS übersehen? Bei dem Unteraccount (hier: testsite.utherverse-de.com) scheint es keine Einstellung "SSL-Schutz bearbeiten" zu geben
Dein sogenannter "Unteraccount" (hier: testsite.utherverse-de.com) nennt man Subdomain!
Das ist keine Überraschung, sondern normal, dass das kostenlose Zertifikat keine Subdomains unterstützt.
Für eine Subdomain musst du ein weiteres Zertifikat anlegen.
Dazu gehst du ins KAS -> Subdomains -> dort die gewünschte Subdomain bearbeiten -> und dort wie bei der normalen Domain bei "SSL-Schutz" -> "bearbeiten" anklicken.
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 22.03.2017 23:47
von SarahUV
hackepeter13 hat geschrieben:...
Dein sogenannter "Unteraccount" (hier: testsite.utherverse-de.com) nennt man Subdomain!
...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Bei einem Unteraccount ist es nicht möglich, den SSL-Schutz bearbeiten.
Trotzdem danke. Ist wohl doch nix für Privatkunden.
-S
Re: Browser Sicherheitseinstellungen
Verfasst: 23.03.2017 14:57
von hackepeter13
Warum erstellst du dann dazu einen Unteraccount?
Unteraccount macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du mehrere Domains oder mehrere Web-Projekte hast die du mit anderen Leuten als Team teilen willst und die anderen im Team nicht auf andere Projekte zugreifen dürfen/sollen.
Warum erstellst du nicht einfach im Menüpunkt "Subdomain" eine?
SarahUV hat geschrieben:Ist wohl doch nix für Privatkunden.
Ist für Privatkunden wunderbar und simple, also ich habe keinerlei Probleme als Privatkunde. Vllt. sieht du es oder gehst du es auch einfach nur zu verkrampft an.