Mylady hat geschrieben:wenn man es richtig macht.
Eben
Es sind im Endeffekt sogar
mehr separate Arbeitsschritte durchzuführen als bei der empfohlenen Methode und das Risiko steigt dabei, den Inhalt des falschen Archivs zu verwenden. Ums Löschen der Verzeichnisse
/vendor
und
/docs
auf dem Server vorm Hochladen der neuen Ordner/Dateien kommst Du auch nicht herum, ebenso wenig ums korrekte Abarbeiten aller vorbereitenden Punkte in der Anleitung.
Unterm Strich gesehen bringt das dann, meiner Erfahrung nach, in aller Regel wenig Zeitersparnis (wenn überhaupt ...), macht dafür aber das Updaten für unerfahrenere oder unsicherere Anwender sogar eher noch fehleranfälliger
Diese Methode mit den geänderten Files kommt IMHO ohnehin nur bei Up
dates innerhalb der gleichen phpBB Linie (z.B. 3.2.x > 3.2.x+1) infrage. Bei Up
grades (3.2.x > 3.3.x) kommt dann auch noch das Problem mit eventuell nicht mehr verwendeten oder umbenannten Dateien/Ordnern hinzu: alles, was nicht mehr im dann neuen, aktuellen Komplettpaket vorhanden ist, müsste weiter
manuell aus dem Installationsverzeichnis auf dem Server entfernt werden. Solche "Dateileichen" schaden zwar meist (!) nicht (zumindest nicht in einem nicht weiter "aufgerüsteten" Board), stellen aber unnötigen Müll und Ballast dar, der sich irgendwann doch mal als Stolperstein erweisen
könnte.
Wenn Du mal die Anleitungen für ein phpBB Update mit denen für ein Upgrade vergleichst, wirst Du sehen, dass das Vorgehen bei der jeweils empfohlenen Methode im Prizip identisch ist: man muss sich also nur eine merken, nicht mehrere, die, je nach Anwendungsfall, voneinander abweichen
