Seite 3 von 3

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 18.02.2022 07:47
von Scanialady
das ist aber sehr mit Vorsicht zu betrachten. Einige deiner (eventuellen) Mitglieder benutzen diese Adressen vielleicht schon deutlich länger, als es Leute gibt, die damit Schindluder treiben :D

Ich habe freenet, hotmail und gmx Adressen - und keine ist weniger als 25 Jahre alt. Und immer noch als wichtige Adressen in Benutzung.

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 18.02.2022 07:58
von Anti_gone
Das wollte ich auch schon schreiben - das wäre bei uns unmöglich bei der Anzahl an Mitgliedern. Da haben viele auch Wegwerf-Adressen, die aber keine Trolle sind. Leider keine Lösung :(

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 18.02.2022 14:44
von Wolkenbruch
Die Idee von @Pfiffy, die E-Mail-Adressen der Wegwerfadressanbieter zu sperren, setze ich seit Jahren um. Es kommen zwar immer wieder neue hinzu, jedoch ist das schon ein guter Ansatz.

Gemeint sind Wegwerfadressanbieter, nicht Freemail ;-)

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 18.02.2022 20:00
von Pfiffy
Anti_gone hat geschrieben: 18.02.2022 07:06 Du meinst alle Adressen von bestimmten Domains?
Also alle von freenet.de zB?
Nein - ich meine Wegwerfadressen und nicht Freemailer. wolkenbruch hat das korrekt gelesen.
Und da habe ich jeweils die ganze Domain gesperrt, zusätzlich die TLDs .cn und .ru
Sind inzwischen 290 Einträge, zusammen mit Stopforumspam ist Ruhe.

Grücce
Pfiffy

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 21.02.2022 14:00
von Anti_gone
Naja, da sich der Troll bei uns auch über Freemail-Adresse registriert können wir damit wohl seine Aktivität nicht wirklich verhindern.
Aber danke für die Idee :)

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 22.02.2022 22:53
von charly65
Das mit dem Sperren der Wegwerfemailadressen mache ich auch schon seit Jahren recht erfolgreich.
Allerdings nicht in der Forensoftware, sondern im darunter liegenden Mailserver (exim, postfix usw.) ...
... das ist für mich viel einfacher.

Damit habe ich auch das Problem der langjährigen braven User gelöst. Die stehen in einer Whitelist.
D.h. es ist z.B. *@muellmail.com komplett gesperrt, aber BraverUser@muellmail.com geht durch.
Geht natürlich nur, wenn man mindestens einen vServer hat und den darunterliegenden Mailserver selbst verwalten kann.
Auf einem reinen Webspace geht das eher nicht.

Das funktioniert seit Jahren eigentlich recht gut - kann ich jedem nur empfehlen.

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 23.02.2022 08:41
von Anti_gone
Wie viele Neuregistrierungen habt ihr denn im Schnitt?
Bei uns sind das doch immer wieder einige - und ich fürchte, wenn man ganze E-Mail-Adress-Anbieter sperrt (und nur die schon vorhandenen "braven user" ausnimmt), dann sperrt man damit auch viele neue Teilnehmer, die keine Trolle sind... :-?

Re: [3.3] Probleme mit wiederkehrenden Trollen

Verfasst: 23.02.2022 22:24
von charly65
Ich hab auf meiner Registrierungsseite einen entsprechenden Hinweis, dass wegwerfmailadressen i.d.R. nicht akzeptiert werden.
Adressen von "normalen" Anbietern (gmail, t-online, web.de usw.) werden ja alle problemlos akzeptiert.

Ich hab lieber ein paar User weniger als einen Haufen Arbeit mit Trollen und/oder SPAM.

Ich gehöre aber auch zu den Forenbetreibern die es total bescheuert finden, wenn Foren nicht öffentlich frei zum LESEN sind.
Was hab ich von einem User, der sich nur bei mir registriert weil er einen Beitrag lesen will, den er mit Hilfe von Google gefunden hat?
Das ist doch totaler Blödsinn und das ärgert mich selber - natürlich registriere ich mich in so einem Forum auch nur mit einer wegwerfmail.
Solche User sind doch aber nur Karteileichen - einmal und nie wieder ... die brauche ich nicht!
Ich hab lieber 2000 aktive User und weitere 5000, die ab und zu mal was schreiben als 200.000 User, von denen sich > 60 % seit dem Tag Ihrer Registrierung nie wieder angemeldet haben und weitere 30% noch 3x ...

Bei mir registrieren sich primär User, die Beiträge SCHREIBEN wollen (lesen darf ja eh jeder) - und bei denen habe ich durchaus ein berechtigtes Interesse daran, dass das nicht nur Leute sind, die versuchen sich in der Anonymität des Netzes zu verstecken.

Für mich funktioniert's - YMMV.