Seite 3 von 3

Re: [3.3] Ungewünschte Besucher-Rekorde

Verfasst: 29.10.2025 17:22
von chris1278
Ja diese Ext kenne ich und habe diese auch bei allen Foren welche ich betreue drin.

Aber erlaubnis muss man eigentlich einhohlen bevor man dies macht. Aber in dem fall kann man dies nur nachträglich machen.

Re: [3.3] Ungewünschte Besucher-Rekorde

Verfasst: 29.10.2025 17:39
von Steve Wuppertal
Dachte die Funktion der Extension wäre so das ein User mit einer niedrigeren "Versions-nummer" der TermsOfUse automatisch den Änderungen zustimmen muss um wieder aktiv am Forum teilnehmen zu können ?

Damit wäre es dann ja möglich, so eine Datenschutzänderung im Vorfeld anzukündigen und ab dem Datum die Versions-Nummer um einen Punkt zu erhöhen.
Dann müssen (wenn ich die Funktion der Extension richtig verstanden habe) alle User beim nächsten Login der neuen Datenschutzerklärung zustimmen, oder sich können im Forum nicht mehr aktiv teilnehmen.

Wenn du dann noch Cloudflare in deine Cookie-Extension aufnimmst, dann können das sicher die Nutzer von Cloudflare in der EU für eine Einbindung gebrauchen :)

Re: [3.3] Ungewünschte Besucher-Rekorde

Verfasst: 29.10.2025 18:12
von LukeWCS
Steve Wuppertal hat geschrieben: 29.10.2025 17:39 Wenn du dann noch Cloudflare in deine Cookie-Extension aufnimmst, dann können das sicher die Nutzer von Cloudflare in der EU für eine Einbindung gebrauchen :)
Steve, die Cookie-Extension arbeitet ja mit lokalen Zustimmungen die ja auch lokal beim Client gespeichert werden. Des Weiteren wird mit Javascript dann gesteuert, welcher Dienst ausgeführt wird und welcher nicht. Das sind also primär Dienste die auf Basis von URLs eingebettet werden. So jedenfalls mein letzter Stand.

Chris, wenn ich veraltete Infos habe, dann korrigiere mich bitte.

In Verbindung mit Cloudflare sehe ich diese Ext gar nicht, weil technisch komplett andere Welt. Cloudflare ist ja im Prinzip ein Proxy der auf tiefer Ebene operiert und zwar weit vor dem technischen Zuständigkeitsbereich von phpBB, also auch weit bevor phpBB da überhaupt irgendwas "steuern" könnte.

Aber mit einem entsprechenden Vorlauf mit der TOU Ext, könnte man evtl. tatsächlich was machen; in Bezug auf vorab Erlaubnis einholen und Zustimmung zur geänderten DSE. Wer nicht zustimmt, dessen Account muss sehr wahrscheinlich am Tag X gesperrt werden, d.h. Nutzung des Forums nur noch als Gast möglich, denn das wäre die logische Konsequenz. Weil man sich sonst als Betreiber strafbar machen würde und das kann empfindlich hohe Strafen nach sich ziehen, die einen hobbymässigen Forenbetreiber ruckzuck in den finanziellen Ruin treiben könnten.

Cloudflare ist ein probates und "rabiates" Mittel, aber eben keine Aktivieren-und-fertig-bin-ich-damit-Lösung, sondern zieht leider gleich einen ganzen Rattenschwanz nach sich, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen und zwar bevor Cloudflare überhaupt eingesetzt werden kann.

Wie du schon sagtest:
Steve Wuppertal hat geschrieben: 25.10.2025 15:41 Cloudflare wäre für mich das letzte Mittel.
Sehe ich auch so. Ich schaue erstmal, was mit alternativen Lösungen geht.

Re: [3.3] Ungewünschte Besucher-Rekorde

Verfasst: 29.10.2025 18:29
von chris1278
Also um das mal korrekt anzusprechen, was diese Geschichte mit DSGVO und Cloudflare betrifft.


Wenn man externe Sachen in die Homepage (Website, Forum etc.) einbindet bzw. nachlädt, muss man den Benutzer um Erlaubnis fragen bevor dies geladen wird. Jedenfalls einfach ausgedrückt.


Die TOU Ext ermöglicht es nur eigene Datenschutzerklärung und/oder eigene Nutzungsbedingungen zu erstellen und diese bei änderung wieder bestätigen zu lassen. Das ist wie hier erwähnt.
Steve Wuppertal hat geschrieben: 29.10.2025 17:20 Mit der kannst du deine Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen editieren, sowie eine Art Versionierung hinterlegen (jeder user, welcher der neuesten Version noch nicht zugestimmt hat, muss dies tun, um weiter am Forum teilnehmen zu können).
Was diese Cloudflare-Sache angeht, so ist eine vorherige Erlaubnis, wie es die DSGVO vorsieht, nicht möglich, da dieser Dienst, wie LukeWCS schon gesagt hat, auf einer höheren ebene als phpBB operiert.

Der Cloudflare wird nämlich als Namensserver in die Domain eingetragen.

Beispiel:

Du hast bei deinem Webspace-Anbieter oder Provider eine Domain. Wir nehmen mal folgende Konstelation:

https://beispieldomain.de

Diese Domain hat folgende Orignal Namensserver:

beispielnamensserver1.de
beispielnamensserver2.de

Wenn man sich jetzt bei Cloudflare Regestriert, bekommt man von Cloudflare 2 namensserver genannt die man bei der eigenen Domain eintragen muss.


Also wird aus dieser Konstellation:



folgende Konstellation;
Domain: https://beispieldomain.de

Namensserver: cloudflarenamensserver1.de
Namensserver: cloudflarenamensserver2.de
Man muss also bei der Domain die Nameserver tauschen. Nicht hinzufügen, sondern die müssen ersetzt werden.


Und das kann man logischerweise nicht vorher um Erlaubnis fragen, weil das außerhalb der Zugriffskontrolle von phpbb liegt.

Das Einzige, was man hier machen kann, ist die Benutzer schon vorab informieren, dass Cloudflare eingesetzt wird. Sprich bei Registrierung und bei der TOU ext. Und evtl. als Ankündigung. Dann könnten die User entscheiden, ob es passt oder ob sie gehen und nicht mehr wiederkommen.