Seite 3 von 4
Verfasst: 29.09.2004 21:24
von Christian_W
redlabour hat geschrieben:War mir nicht bekannt - danke für den Auszug - obwohl ich dieses Vorgehen recht seltsam finde.
Was glaubst Du wohl, was los wäre wenn jeder jeden Fehler in einer CVS-Version melden würde...
Gruß Christian
Verfasst: 29.09.2004 23:46
von redlabour
Aber man könnte doch mal ein Bugzilla aufsetzen.
Verfasst: 30.09.2004 00:05
von Acid
Nun, das wäre dann eine vielleicht interessante Info für die User, doch für die Programmierer uninteressant, da sie jeden Tag was ändern, hinzufügen, entfernen, Fehler beheben, Fehler einfügen usw.
Erst mit dem ersten RC bringt´s etwas sich die Bugs zu notieren.
Verfasst: 30.09.2004 00:59
von redlabour
Aber sein wir mal ehrlich - kein ernsthaftes Projekt der Open Source Welt gibt den Bugzilla erst für den RC frei.
Dann ist es doch eh´ zu spät für die ganz harten Sachen und letztendlich soll der Release Candidate nur noch von den letzten Bugs bereinigt werden.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine ?
Verfasst: 30.09.2004 11:49
von Bluerock
Ich würde mich ja gerne Anmelden, aber es geht net ;(
Verfasst: 30.09.2004 12:20
von D@ve
redlabour hat geschrieben:Aber sein wir mal ehrlich - kein ernsthaftes Projekt der Open Source Welt gibt den Bugzilla erst für den RC frei.
Dann ist es doch eh´ zu spät für die ganz harten Sachen und letztendlich soll der Release Candidate nur noch von den letzten Bugs bereinigt werden.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine ?
Du musst das so sehen: die Entwickeln einfach ganz normal eine neue Version von phpBB, zu der es wie bei jedem andern Produkt auch sicher eine (public?) Beta-Phase gibt. Die Area51 ist quasi nur ein Bonus, ein Appetitt-Happen für die User. Wieso sollte es in der Betaphase zu spät sein?
Es ist programmiertechnisch gesehen einfach nur sinnlos die Menschheit auf eine CVS-Version loszulassen. Ein Programm besteht aus mehreren Teilen die miteinander interagieren. Nehmen wir den Posting-Bereich und den UserCP-Bereich. Angenommen man kümmert sich erst um den Userbereich und hat im Postingbereich nur ein paar Rudimentäre Dummyfunktionen eingebaut, damit man arbeiten kann... Durch die Dummies funktioniert natürlich nur die Hälfte... und das ist EIN Beispiel. Wenn man programmiert arbeitet man nicht selten an 5 Baustellen gleichzeitig... Was glaubst Du was passiert, wenn man 10.000 Leute auf so ein Testforum loslässt mit der Bitte Fehler zu melden...??? Dann musst aber mindestens die Hälfte des Programmierteams dafür abstellen, den Leuten zu erklären, dass die Fehler garkeine "Fehler" sind... und die WIRKLICHEN Fehler würden in der Masse gnadenlos untergehen, weil jeder sich beschwert, dass er sich nicht einloggen kann (bestes Beispiel)...
Gruß, Dave
Verfasst: 30.09.2004 18:47
von redlabour
Full ACK - aber ich bin auch vom Thema abgweichen.
Es ging mir gar nicht mehr um Area51 - diesbezüglich habt Ihr ja Recht. Da revidiere ich auch meine Meinung.
Nur generell - gibt es kein öffentliches Bugzilla wo man jetzt schon eine Roadmap und eine Bugliste sehen kann ?
Verfasst: 01.10.2004 04:58
von D@ve
redlabour hat geschrieben:Full ACK - aber ich bin auch vom Thema abgweichen.
Es ging mir gar nicht mehr um Area51 - diesbezüglich habt Ihr ja Recht. Da revidiere ich auch meine Meinung.
Nur generell - gibt es kein öffentliches Bugzilla wo man jetzt schon eine Roadmap und eine Bugliste sehen kann ?
Wozu eine Bugliste, wenn das Produkt noch nicht fertig ist?
Verfasst: 01.10.2004 23:46
von redlabour
Um ein stabiles Release zu schaffen ??
Was denn das für eine Frage ?
Schreib mal an openoffice.org und sag denen mal die sollen Ihren Bugzilla abschaffen und Mozilla gleich auch noch. Mal sehen ob da jemals noch ein Release erscheint .....

Verfasst: 02.10.2004 00:01
von itst
redlabor:
Wir können uns hier noch ewig im Kreis drehen
Fakt ist, das 2.1 eine
Entwicklerversion ist. Die phpBB-Entwicklung ist öffentlich
einsehbar, aber die Entwicklungs
arbeit ist
nicht öffentlich, sondern geschieht im stillen Kämmerlein der phpBB-Entwickler. Daher wissen die Jungs selbst am besten, was geht und was nicht und
brauchen daher keine Bugreports für die Enwicklerversion.
Sobald der erste Release Candidate
freigegeben wird, werden auch Bugreports angenommen - weil sie erst dann eine
Unterstützung für die Entwickler sind.