Seite 3 von 3

Verfasst: 14.08.2005 22:30
von fagus
huhu,
Ich kann ja schlecht jede Seite einzeln "schützen" bzw. wenn ein User unfähr wäre könnte er ja "ungeschützte" Beiträge einfach löschen oder nicht?
du musst die LocalSettings.php anpassen. da kannst du einstellen dass nur angemeldete user beiträge verfassen dürfen oder gar dass die beiträge nur angemeldete user ansehen dürfen (die ausnahmen muss man allerdings alle extra definieren).
Die Registrierung zu entfernen finde ich nicht passend. Besser fände ich eine Weiterleitung auf das "normale" Forum zu verwirklichen.
auch das ist kein problem. entweder versuchst du das anzupassen indem du versuchst mittels wikidokumentationen und studieren des quelltextes herausfinden, wo der text genau gespeichert ist und dann nach deinem geschmack umschreiben (einfügen eines registrationsformulars das auf dein forum verweist sollte z.b. kein problem sein) oder du definierst irgendwo einen link, am besten auf der startseite, mit dem namen registrieren oder so. du kannst dafür auch eine wikivorlage erstellen oder könntest es in die seitennavigation einfügen (diese kannst du ändern unter skins/<skinname>.php)
Auch bin ich etwas verwirrt. Wer ist denn alles Admin auf dem Wiki? Geht das nach phpBB Rechten oder wie bestimmt man dort Admin's bzw. Moderatoren? Denn ich kann ja auf den Spezialseiten einen neuen Admin festlegen. Nur welche Userdatenbank wird dann da verwendet
das ist eigentlich ganz einfach. die wiki kennt nur einen admin, der ausser löschrechte und ein paar weiteren privilege sich sonst kaum von den anderen usern unterscheidet. sowas wie ein adminpanel gibt es nämlich in der wiki nicht. nach der installation ist der user administrator, den du bei der installation angelegt hattest, per default ist das SysOp. ich hatte das problem so gelöst, dass ich den username bei der installation auf meinen nickname änderte und diesen setzte ich dann auch gleich als admin für das forum.

ich hatte anfangs so meine liebe mühe beim anpassen der wiki, bis ich bei diesem "chaos" durchblickte. im vergleich zum phpbb-code ist der code schon nicht gerade so ordentlich, aber wenn man das system mal etwas durchschaut hat, dann gehts besser.

übrigens ist es normal dass bei usern die sich zum ersten mal in der wiki einloggen wollen zuerst eine fehlermeldung bekommen und erst bei einem weiteren versuch sich einloggen können?

Verfasst: 17.08.2005 18:04
von Wuppi
mgutt hat geschrieben:
Wuppi hat geschrieben: Ich kanns aktuell nicht testen - denke in 2-3 Wochen - hab von Forum und Wiki ne Testversion auf 2 Subdomains. Da kann ja nichts schief gehen ...

Gruß
Wuppi
Bei Dir scheint ja soweit alles zu gehen auch die Short Urls Funktion. Die bekomme ich nicht zum Laufen.

Wenn ich diesen Part in die .htaccess einfüge kommt ein internal server error:

Code: Alles auswählen

RewriteMap ampescape int:ampescape
Hast du auch diesen Mod dafür genommen?
http://meta.wikimedia.org/wiki/Using_a_very_short_URL
Zum testen bin ich immer noch net gekommen => andere Forenprobleme :(

Zum Rewrite beim Wiki: hab da nichts geändert - nur statt /wiki/ halt / - das wars ...

Gruß
Wuppi

Verfasst: 25.08.2005 15:33
von fagus
hallo,

ich habe ein problem mit dem anmelden. wenn sich ein user das erste mal anmeldet bekommt er folgende fehlermeldung:
Fatal error: Call to a member function on a non-object in /www/htdocs/w0058247/wiki/includes/SpecialUserlogin.php on line 276
das blöde ist, der fehler (ist zumindest bei mir) reproduzierbar. lokal läuft aber inzwischen die wiki fehlerfrei, aber auf dem server habe ich immer noch den gleichen fehler. seltsam ist, dass ich eigentlich nicht viel geändert hatte an der lokalen installation und die änderungen (einfügung von neuen extensions) inzwischen wieder rückgängig machte.

hat jemand vielleicht eine ahnung wo der fehler liegt?

Verfasst: 28.09.2005 18:06
von basti
rkern hat geschrieben:
Torment0r hat geschrieben:Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Parse error: parse error, unexpected T_REQUIRE_ONCE in /meinpfad/webseiten/wiki/extensions/Auth_phpBB.php on line 37

kann da jemand helfen?
in Auth_phpBB.php Zeile 27 fehlt ein ';':

Code: Alles auswählen

$extraAuthCondition='';         //you may use extra conditions like "u.user_posts >= 100"
mfg Ralph
Hi,

ich habe das gleiche Problem, doch leider hat das Semikolon keine Änderung gebracht.
Noch einer einen Tip, warum der Fehler kommt?

Verfasst: 24.09.2006 22:20
von Gumfuzi
fagus hat geschrieben:huhu,
Auch bin ich etwas verwirrt. Wer ist denn alles Admin auf dem Wiki? Geht das nach phpBB Rechten oder wie bestimmt man dort Admin's bzw. Moderatoren? Denn ich kann ja auf den Spezialseiten einen neuen Admin festlegen. Nur welche Userdatenbank wird dann da verwendet
das ist eigentlich ganz einfach. die wiki kennt nur einen admin, der ausser löschrechte und ein paar weiteren privilege sich sonst kaum von den anderen usern unterscheidet. sowas wie ein adminpanel gibt es nämlich in der wiki nicht. nach der installation ist der user administrator, den du bei der installation angelegt hattest, per default ist das SysOp. ich hatte das problem so gelöst, dass ich den username bei der installation auf meinen nickname änderte und diesen setzte ich dann auch gleich als admin für das forum
Wenn ich also anstelle des SysOp (bei einem neuen Wiki wo nur der eine User SysOp existiert + ein phpBB-Board mit vielen Usern) in der Wiki-DB den namen des Admins vom phpBB eintrage, dann hat dieser phpBB-Admin die SysOp Rechte beim Wiki?
Wie mache ich das mit dem Passwort? da ist in der DB nur "Blob" was ich nicht wirklich ändern kann...

Ich wollte die Rechte ursprünglich vom SysOp an den Admin übertragen mithilfe der Wikisoftware, aber wenn ich das phpBBAuth aktivieren, dann findet er den Sysop nimmer und wenn ich es nicht aktiviere, kann ich als Sysop rein, aber er findet den phpBB-User nicht...

Wo habe ich den Denkfehler?

*edit*
Mediawiki 1.6.8 + phpBBAuth 2.5

*nochmaledit*
habe mich nun einmal als der Admin eingeloggt und nun scheint der Admin (ich) auch in der Wiki-DB auf - konnte mir also die Gruppe sysop und bureaucrat aneignen - sollte dann also funzen oder?

Verfasst: 25.09.2006 20:48
von Gumfuzi
Wie sieht es mit der Serverlast beim Wiki aus? braucht das viel im Vergleich zu einem Standard-phpBB2 (Threadaufruf) oder weniger?

Hat da jemand Erfahrungen?

Verfasst: 29.10.2006 16:14
von phpbbalex
kann mir mal wer sagen, wo ich das downloaden kann? der download link funzt nicht mehr

Verfasst: 29.10.2006 17:37
von Gumfuzi

Verfasst: 28.04.2007 13:18
von Gumfuzi
Hallo,

blöde Frage, aber wie können sich User einloggen die im Forum ein "_" im Namen haben?

zB. "test_user"
es funzt nicht mit "test_user" ebensowenig mit "test user" oder "test%5Fuser".

Wie sieht es generell mit den Sonderzeichen in den Namen aus?

Hatte schon im WIkicode geguckt, aber da nicht wirklich was finden können - IMO liegt es ja am Vergleich der Logindaten zw. Forum und Wiki, da wird wohl das "_" unterschiedlich umgewandelt oder so.

Wer kann mit da bitte einen Tipp geben? wäre eine feine Sache!

Re: MediaWiki: Auth_phpBB

Verfasst: 14.10.2009 16:23
von Frank1604
Seht ihr irgendwie die Möglichkeit, den Loginstatus des phpbb im Wiki abzugreifen?

Im Moment ist es so, wenn ich im Forum angemeldet bin, kann ich im wiki abgemeldet sein und umgekehrt. Ich würde das gerne irgendwie verbinden. Aber wie?