Seite 24 von 74
Verfasst: 24.06.2006 11:09
von Neo_80
*@hnya.org
Hat sein Userkonto (per E-Mail Link) aktiviert.
Verfasst: 25.06.2006 14:16
von reall
User: Al Watts
E-mail:
wzez@diem-perdidi.info
ICQ: 7022120
Website:
http://www.diem-perdidi.info/76/paiement-serveur.html
from: Singapore
Account active: Yes (E-mail)
Last Activity: Never
Spambot?
Verfasst: 26.06.2006 10:03
von mgutt
reall hat geschrieben:User: Al Watts
E-mail:
wzez@diem-perdidi.info
ICQ: 7022120
Website: http://www.diem-***
from: Singapore
Account active: Yes (E-mail)
Last Activity: Never
Spambot?
*@diem-perdidi.info
hinzugefügt.
Verfasst: 26.06.2006 10:30
von mgutt
Neo_80 hat geschrieben:*@hnya.org
Hat sein Userkonto (per E-Mail Link) aktiviert.
*@hnya.org
hinzugefügt.
Re: Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*
Verfasst: 26.06.2006 11:07
von Fundus
mgutt hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
$spamdata = @file('http://www.phpbb-de.com/filter.php');
abgesehen das es nicht überall geht wegen allow_url_fopen, währe ein XML-file wohl der vertrauenseregendere weg
etwas in der art von
http://www.ragnarokonline.de/spiderlist/spiderlist.xml
nur halt für deine zwecke

Verfasst: 26.06.2006 11:30
von mgutt
Vielleicht, aber ich wüsste nicht was daran sicherer sein soll. In diesem Fall wird eine XML File erstellt und wieder eingelesen um dann wieder ein Array zusammenzuschrauben.
Verfasst: 28.06.2006 08:14
von Neo_80
*@car-hire-search.com
Hat sein Userkonto nicht aktiviert.
Verfasst: 29.06.2006 08:02
von horst98
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Ich bin mittlerweile hier im Forum fündig geworden und habe einen sehr ähnlichen Mod eingebaut.
Wir kämpfen jetzt alle mit dem gleichen Problem, wie die E-Mail-Provider auch. Eine ganze Domain zu zumachen ist bei so bekannten Providern wie yahoo oder hotmail für uns unmöglich. Wir würden zu viele False-Hits bekommen und wertvolle User aussperren.
Da unser Forum nur einsprachig ist, habe ich keine Probleme ganze Länder-Top-Level Domains zu bannen. Wir haben eh Niemanden aus diesen Ländern unter den Usern.
Doch was ist mit so beliebten SPAM-Domains wie biz oder info? Hier entsteht das eine Problem. Das zweite und nicht minder heftige Problem ist das vermehrte Auftreten von Zombie-Hosts ganz normaler Bürger mit E-Mail-Adressen in *.de Domains.
Jetzt wird es schwierig. Bannt man deren IP-Adresse, so kann es sein, dass man einen ganzen Zweig von t-online oder 1&1 ausgeblendet hat.
Das ist keine Lösung. Dann muss man schon eher an der grafischen Code-Darstellung bei der Registrierung arbeiten. Aber hierzu gibt es ja auch schon ein paar Mods.
Danke für die Hilfe
Gruß
Horst Lüning
www.TheWhiskyStore.de
Verfasst: 29.06.2006 08:09
von Neo_80
*@nosce-te-ipsum.info
Hat sein Userkonto (per E-Mail Link) aktiviert.
Verfasst: 29.06.2006 18:17
von mgutt
horst98 hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Ich bin mittlerweile hier im Forum fündig geworden und habe einen sehr ähnlichen Mod eingebaut.
Wir kämpfen jetzt alle mit dem gleichen Problem, wie die E-Mail-Provider auch. Eine ganze Domain zu zumachen ist bei so bekannten Providern wie yahoo oder hotmail für uns unmöglich. Wir würden zu viele False-Hits bekommen und wertvolle User aussperren.
Da unser Forum nur einsprachig ist, habe ich keine Probleme ganze Länder-Top-Level Domains zu bannen. Wir haben eh Niemanden aus diesen Ländern unter den Usern.
Doch was ist mit so beliebten SPAM-Domains wie biz oder info? Hier entsteht das eine Problem. Das zweite und nicht minder heftige Problem ist das vermehrte Auftreten von Zombie-Hosts ganz normaler Bürger mit E-Mail-Adressen in *.de Domains.
Jetzt wird es schwierig. Bannt man deren IP-Adresse, so kann es sein, dass man einen ganzen Zweig von t-online oder 1&1 ausgeblendet hat.
Das ist keine Lösung. Dann muss man schon eher an der grafischen Code-Darstellung bei der Registrierung arbeiten. Aber hierzu gibt es ja auch schon ein paar Mods.
Danke für die Hilfe
Gruß
Horst Lüning
www.TheWhiskyStore.de
Die grafische Codedarstellung ist mittlerweile Standard bei phpBB.
Nachteile:
- schlecht lesbar (Egal welcher und in welcher Version. Ich habe ältere User und die haben es nunmal teilweise an den Augen)
- zu kompliziert (ja es gibt auch solche Besucher

)
- Anti-Spam Software blockiert gerne mal Grafiken, die auf *.php enden, wie dies bei der Grafik von phpBB auch so ist
- die Emailadresse des Administrators wird rechts neben der Grafik in Realschrift angezeigt (schön blöd

)
Nachdem ich in 3 Monate von 5 Usern Beschwerden erhalten habe, dass Sie die Grafik nicht sehen könnten, verzichte ich nun auf die visuelle Bestätigung und stütze mein Forum mit diesem Filter hier. Bisher recht erfolgreich
