Seite 24 von 66

Verfasst: 24.03.2008 01:35
von sts
target="_blank"
muss der Link enthalten...

Verfasst: 24.03.2008 01:53
von ManniC
Hilft auch net. Wenn ich im ACP als URL eingebe

http://www.mc-com.de target="_blank"

bekomme ich beim Klick auf das Banner eine weisse Seite.

Verfasst: 24.03.2008 15:35
von sts
Ok ich denke das ist das erste mal für dich schau mal auf Selfhtml und setzte dich mit der grundsätzlichen konfiguration von Links auseinander...

Code: Alles auswählen

<a href="http://web.de">Outlook Heute</a>
(normaler Link öffnet im gleichem Fenster

Code: Alles auswählen

<a href="http://web.de" target="_blank">Outlook Heute</a>
(Link öffnet im neuem Fenster

@ Tobi

schau bitte nochmals hier: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=972250#972250

Verfasst: 24.03.2008 18:29
von ManniC
Sorry sts, Links per HTML sind nicht das (bzw. mein) Problem, die habe ich schon drauf ;)

Das Problem ist, dass die URL nicht per HTML, sondern per PHP in der adclick.php aufgerufen wird:
adclick.php hat geschrieben: header("Location: {$row['url']}");
Und diese Codezeile öffnet halt im gleichen Fenster - deshalb meine Nachfrage.

Verfasst: 24.03.2008 19:04
von sts
Ah ok, du hast du neue Version.

Dein Code sieht so aus:

Code: Alles auswählen

<a href="./adclick.php?id=1"><img src="http://www.naturheilpraxis-terlinden.de/pictures/banner-terlinden.jpg" height="60" width="468" alt="" /></a>
Da muss Tobi wohl noch etwas drehen, ich würde die Links mit Nofollow kennzeichnen...

Aber zum Problem das was du hier aufschreibst ist eine stinknormale weiterleitung mit Vererbung (Robots.txt überarbeiten und adklick.* sperren).

Ich lade mir eben den Code runter vielleicht sehe ich es ja ...

Verfasst: 24.03.2008 19:10
von sts
includes/functions.php
$adcode[$row['position']] = '<a href="' . $phpbb_root_path . 'adclick.' . $phpEx . '?id=' . $row['ad_id'] . '"><img src="' . $row['image'] . '" height="' . $row['height'] . '" width="' . $row['width'] . '" alt="" /></a>';
Da hängt der Harken...

soll sein:
$adcode[$row['position']] = '<a href="' . $phpbb_root_path . 'adclick.' . $phpEx . '?id=' . $row['ad_id'] . 'target="_blank" "><img src="' . $row['image'] . '" height="' . $row['height'] . '" width="' . $row['width'] . '" alt="" /></a>';
Ich verweise aber nochmal auf mein Problem:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=972250#972250

Verfasst: 24.03.2008 20:03
von tas2580
Hallo sts,

Was verstehst du unter PHP Ads? Wie sehen die Dinger aus?

Die Idee noch ein paar Optionen für den Link bei den Banner Ads einzubauen ist gut, das werde ich wahrscheinlich mit der nächsten Version machen.

Verfasst: 24.03.2008 23:11
von sts
[BTK] Tobi hat geschrieben:Hallo sts,

Was verstehst du unter PHP Ads? Wie sehen die Dinger aus?

Die Idee noch ein paar Optionen für den Link bei den Banner Ads einzubauen ist gut, das werde ich wahrscheinlich mit der nächsten Version machen.
Hi,

also ich möchte das gerne mit einem http://www.openx.org/ Server bündeln, hierfür ist für mich die Konfiguration der ersten Version vollkommen ausreichend.
-Unterscheidung zwischen Gästen und Usern
-Werbung nach Kategorien

Ein PHPADS Code würde bei der derzeitigen Version aussehen wie

Code: Alles auswählen

<?php
 /* <!-- Openads XML-RPC Tag v2.4.4 -->
  *
  * As the PHP script below tries to set cookies, it must be called
  * before any output is sent to the user's browser. Once the script
  * has finished running, the HTML code needed to display the ad is
  * stored in the $adArray array (so that multiple ads can be obtained
  * by using mulitple tags). Once all ads have been obtained, and all
  * cookies set, then you can send output to the user's browser, and
  * print out the contents of $adArray where appropriate.
  *
  * Example code for printing from $adArray is at the end of the tag -
  * you will need to remove this before using the tag in production.
  * Remember to ensure that the PEAR::XML-RPC package is installed
  * and available to this script, and to copy over the
  * lib/xmlrpc/php/openads-xmlrpc.inc.php library file. You may need to
  * alter the 'include_path' value immediately below.
  */

    //ini_set('include_path', '.:/usr/local/lib');
    require 'openads-xmlrpc.inc.php';

    if (!isset($OA_context)) $OA_context = array();

    $oaXmlRpc = new OA_XmlRpc('demo.openx.org', '/delivery/axmlrpc.php', 0, false, 15);
    $adArray = $oaXmlRpc->view('zone:14', 0, '', '', 0, $OA_context);

    echo $adArray['html'];
?>

Verfasst: 24.03.2008 23:50
von 4seven
Hallo sts,

wenn es xhtml 1.0 strict sein soll, darf es auch so aussehen :wink:

Code: Alles auswählen

$adcode[$row['position']] = '<a href="' . $phpbb_root_path . 'adclick.' . $phpEx . '?id=' . $row['ad_id'] . 'onclick="window.open(this.href); return false;" "><img src="' . $row['image'] . '" height="' . $row['height'] . '" width="' . $row['width'] . '" alt="" /></a>';

Code: Alles auswählen

<a href="http://web.de" onclick="window.open(this.href); return false;">Outlook Heute</a>
lg
4seven

Verfasst: 25.03.2008 00:11
von sts
4seven hat geschrieben:Hallo sts,

wenn es xhtml 1.0 strict sein soll, darf es auch so aussehen :wink:

Code: Alles auswählen

$adcode[$row['position']] = '<a href="' . $phpbb_root_path . 'adclick.' . $phpEx . '?id=' . $row['ad_id'] . 'onclick="window.open(this.href); return false;" "><img src="' . $row['image'] . '" height="' . $row['height'] . '" width="' . $row['width'] . '" alt="" /></a>';

Code: Alles auswählen

<a href="http://web.de" onclick="window.open(this.href); return false;">Outlook Heute</a>
lg
4seven
Stimmt, aber meiner Erfahrung nach mag Goog. lieber ein nicht validen Quelltext als Javasc.