Full-DB-Backup Problem

Du hast Probleme beim Einbau oder bei der Benutzung eines Mods? In diesem Forum bist du richtig.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
area57
Mitglied
Beiträge: 2111
Registriert: 26.12.2005 19:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von area57 »

Lege mal in den Verzeichniss mit den *.pl-Dateien eine .htaccess-Datei mit folgenden Inhalt an:

Code: Alles auswählen

AddHandler cgi-script .cgi .pl
vielleicht funktioniert es ja dann

Windows - Ein Slangebegriff der Indianer: Weißer Mann starrt durch Glasscheibe auf Sanduhr
In a world without walls - Who need's windows and gates???
errt
Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: 19.03.2006 08:24

Beitrag von errt »

Jetzt kommt
Serverfehler. Überprüfe Deine htaccess-Datei bzw. lösche diese.
Richte auch du Deine kostenlose Homepage beim kostenlosen Webspace bei Funpic.de ein.
Benutzeravatar
PureSpider
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 30.06.2006 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PureSpider »

Du kannst keine .pl Dateien auf einem funpic-Server ausführen, stell dir mal vor was man damit auch machen könnte.
.htaccess ist ebensowenig erlaubt, du wirst wohl jeden Tag deine Backups von Hand machen müssen... :o
errt
Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: 19.03.2006 08:24

Beitrag von errt »

.htaccess ist definitiv erlaubt...wie sollen sonst phpBB und mysqldumper funktionieren?

Wie kann ich denn dann das Backup automatisieren? Das muss doch irgendwie gehen...
Benutzeravatar
PureSpider
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 30.06.2006 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PureSpider »

errt hat geschrieben:.htaccess ist definitiv erlaubt...wie sollen sonst phpBB und mysqldumper funktionieren?
Bist du dir sicher...?
Ich meine bei funpic wären eigene .htaccess deaktiviert/verboten?
Benutzeravatar
rabbit
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 4199
Registriert: 14.06.2003 22:09
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabbit »

phpBB hat mit einer .htaccess herzlich wenig zu tun und läuft mit wie auch ohne wunderbar...

statt des o.g. codes für die .htaccess versuch mal dies:

Code: Alles auswählen

AddHandler php-cgi .php .php4 
Offizieller Übersetzer des Categories Hierarchy MOD 2.1.x
Deutscher UserGuide für den Categories Hierarchy MOD v2.1.4
Empfohlener Hoster: All-Inkl.com
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12256
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahony »

Hallo
Perl funktioniert bei funpic. Mach mal den Test unter Backup, Backup Perl und dort auf Perl testen klicken - das Ergebniss sieht dann so aus
#!/usr/bin/perl -w


use strict;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser warningsToBrowser);


print "Content-type: text/html\n\n";
print '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">', "\n";
print "<html><head><title>Testausgabe</title>\n";
print "</head><body>\n";

print "Wenn Du das siehst, funktioniert Perl auf Deinem System !<br><br>";
print "If you see this perl works fine on your system !";
print "</body></html>\n";
Das bedeutet du hast einen Fehler in der Konfiguration. Lies dir bitte das hier durch Crondump

@PureSpider .htaccess ist ganz sicher nicht deaktiviert bei funpic.

Edit: ..und Sorry für die Fehlinformation, du musst natürlich den ersten Teil der Anleitung nehmen.
Also:
Wer Perl in allen Verzeichnissen ausführen kann, dem reichen folgende Schritte:

1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf.
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. gebe den Datein die Rechte 755
6b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
(ev. 10b+11 von oben)

Fertig.

Bei funpic darf Perl in allen Verzeichnissen ausgeführt werden.

Da du allerdings einen externen Cronjob (also von cronjob.de) machen musst, musst du den Eintrag unter Aufruf im Browser oder für externen Cronjob: nehmen (also den zweiten).


Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
errt
Mitglied
Beiträge: 490
Registriert: 19.03.2006 08:24

Beitrag von errt »

@ Mahony: Genau das hab ich gemacht...das ist meiner Meinung nach der 2. Teil.
Aber selbst wenn ich bei absolute_path_of_configdir den "Aufruf im Browser oder für externen Cronjob nehme, ändert sich nichts...

Wenn ich bei Backup PERL auf einen der Button klicke, bekomme ich immernoch den Programmcode der Datei.
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12256
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahony »

Hallo
Ich habe mich gerade nochmal schlau gemacht. Leider gibt es doch kein Perl bei funpic. Sorry, dann geht das mit dem Cronjob natürlich auch nicht. Naja wenigstens kannst du dir dein Backup per E-Mail zuschicken lassen (vom Mysqldumper).




Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
PureSpider
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 30.06.2006 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von PureSpider »

Und ich dachte schon, ich hab Komplexe und/oder bin zu blöde, mein Brutus-Script auf meinem funpic-Webspace zum laufen zu bekommen *pfeiff* 8)
Andere Frage: .htaccess geht 100%ig auf funpic Webspaces?
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Mod Support“