Seite 4 von 7
Verfasst: 09.03.2007 18:08
von nwpartner
Und wo kommt die "Default-Datei" her ??
Wenn der Admin die "Default-Datei" hochlädt, kann er auch direkt die up_watermark.png hochladen, und wenn UploadPic die "Default-Datei" erzeugen soll, kann ich den Text auch direkt ins hochgeladene Bild schreiben, wobei wir wieder am Anfang wären ...
Moment, dann hab' ich die Funktion des bisher implementierten Features noch nicht richtig kapiert?!
Es ist doch wohl so -bitte korrigier' mich, falls ich irre- , daß immer dann, während ein Nutzer ein Bild hochlädt, das unter /images/watermark.png definierte Wasserzeichen automatisch an der vorgewählten Stelle dauerhaft eingefügt wird? Wenn dem so ist, ließe sich dann nicht die Foren-URL (frag' mich jetzt nicht, wie das programmiertechnisch geht) auch automatisch in jedes hochgeladene Bild dauerhaft als Wasserzeichen einfügen?
Verfasst: 09.03.2007 20:15
von kolja
nwpartner hat geschrieben:Würd' ich ja gerne, wenn ich wüßte wie?
irfanview googeln,
alle zu beschriftenden dateien in ein ordner legen,
eine davon mit irfanview öffnen,
"B" drücken und das sich öffnende fenster verstehen,
spezialpotionen klicken,
text hinzufügen klicken
starten
es dauerte bei mir, bis ich das ergebnis hatte wa ich wollte,
desswegen alle veränderten einstellung eben notieren
viel spass damit
kolja
p.s.
wenns n album-mod mit dieser fähigkeit sein darf,
google mal nach: "fap phpbb"
war mir aber vieeel zu umfangreich!
Verfasst: 09.03.2007 22:31
von buegelfalte
nwpartner hat geschrieben:Es ist doch wohl so -bitte korrigier' mich, falls ich irre- , daß immer dann, während ein Nutzer ein Bild hochlädt, das unter /images/watermark.png definierte Wasserzeichen automatisch an der vorgewählten Stelle dauerhaft eingefügt wird?
up_watermark.png. Ansonsten korrekt.
nwpartner hat geschrieben:Wenn dem so ist, ließe sich dann nicht die Foren-URL (frag' mich jetzt nicht, wie das programmiertechnisch geht) auch automatisch in jedes hochgeladene Bild dauerhaft als Wasserzeichen einfügen?
Nein. Zwischen "Bild einfügen" und "Text einfügen" ist programmiertechnisch ein Unterschied, ersteres gibt es schon, letzteres nicht und zwar aufgrund der bereits erläuterten Schwierigkeiten.
Verfasst: 09.03.2007 23:49
von nwpartner
Hallo Boris und auch Kolja,
zunächst mal Danke euch beiden, daß ihr mir wie 'nem kranken Gaul geduldig zu helfen versucht. Ich bin halt so gepolt, so lange weiter zu bohren, bis ich es endlich kapiert habe, was ich wissen will. (War + bin allerdings im Gegenzug auch jederzeit bereit, mein Wissen mit Anderen zu teilen! s. Profil)
Nun denn, was ich also brauche, ist eine Art virtuelle Glasscheibe (genannt: up_watermark.png), welche versehen mit einem Schriftzug (=der Copyrightvermerk) gewissermaßen vor die zu schützende Bilddatei gehängt wird. Richtig so? Die Größe, d.h. die Abmessungen dieser "Glasscheibe" müssen geschickt so gewählt werden, daß alle beim Upload auftretenden Eventualitäten abgedeckt sind; einerseits soll das Copyright ein zu kleines, hochgeladenes Bild nicht erdrücken und andererseits bei einem Großen sollte das Copyright noch zu erkennen sein. Wenn das die Problematik ist, darf ich euch dann um eure Erfahrungswerte für die Parameter der besagten Datei bitten? In der Zwischenzeit hab' ich -angeregt durch Kolja's Hinweis auf Irfanview- unter "Start-Programme-Zubehör" das windowseigene "Imaging" als möglichen Kandidaten zur Erstellung dieser ominösen Datei erspäht. Wobei mir noch nicht klar ist, wie ich damit den Transparent-Effekt hinkriege. Aber das krieg' ich auch noch raus?!
Verfasst: 09.03.2007 23:53
von buegelfalte
Verfasst: 15.08.2007 20:35
von nwpartner
Hallo Boris,
ich bin's mal wieder!
Stichwort: CHMOD 777 beim Verzeichnis "userpix" - ich habe unterdessen auf 771 gesetzt, weil ich verhindern wollte, daß jeder x-beliebige Web-Surfer -ohne sich in mein Forum eingeloggt zu haben- meine Bildchen anschauen bzw. kopieren kann, wenn er den Pfad kennt.
Bisher konnte ich im Gebrauch des pic-upload-mod keine Einbusen feststellen! Oder sollte ich wieder mal etwas übersehen haben??
Boris, wie ist deine Meinung zu meiner "eigenmächtigen, zu deinen Anweisungen konträren" Rechteänderung auf CHMOD 771 für das Verzeichnis "userpix" ???
Verfasst: 26.08.2007 15:02
von buegelfalte
Meine Meinung dazu ist nicht existent, da ich 771 nie ausprobiert habe, aber wenns klappt ...
Verfasst: 26.08.2007 23:22
von nwpartner
buegelfalte hat geschrieben:Meine Meinung dazu ist nicht existent, da ich 771 nie ausprobiert habe, aber wenn's klappt ...
Das tut es, lieber Boris!
Klick mal auf
http://www.vintage-hammond.de/forum/userpix/ ...
Verfasst: 26.08.2007 23:56
von buegelfalte
Es geht ja nicht darum, ob man das Verzeichnis listen kann oder nicht sondern, ob PHP ohne Probleme schreiben kann. Aber wie gesagt: wenns klappt, ist es ja ok.
Verfasst: 04.09.2007 19:36
von Player-GTI
Kann mir mal bitte jemand helfen komm alleine nicht mehr weiter trotz FAQ usw.
Wenn ich im ACP auf uploadpic_users geh bringt er mir diesen Fehler:
Ein Fehler ist aufgetreten.
DEBUG MODE
SQL Error : 1054 Unknown column 'user_allow_uploadpic' in 'field list'
SELECT user_id, username, user_allow_uploadpic FROM phpbb_users WHERE user_id > 0 ORDER BY username LIMIT 0, 50
Line : 107
File : admin_uploadpic_users.php
Und bei dem Rest: Allgemeiner Fehler !!
Wo ist mein Fehler ???
