Seite 4 von 4

Verfasst: 02.02.2008 22:07
von JFooty
User-Einer hat geschrieben:Kannste mir das ein bissl näher erklären? :)
Kann ich. Im Ordner /styles/prosilver/imageset/ befindet sich eine Datei imageset.cfg. Dort werden die Grafiken zugeordnet. Der Style prosilver speichert Änderungen der Grafiksammlung über das ACP in der Datenbank. Wenn du im ACP im Modul "Styles" die Grafiksammlung aktualisierst, werden die Einstellungen der imageset.cfg in die Datenbank geschrieben. Das bedeutet du musst also:
- deine Grafiken in den Ordner /styles/prosilver/imageset/ laden
- die Grafiken in der imageset.cfg zuordnen
- die geänderte imageset.cfg per ftp hochladen
- im Modul Styles des ACP die Grafiksammlung aktualisieren
Falls du zusätzlich Templatedateien oder css-Dateien geändert hast, musst du außerdem im Modul Styles des ACP die Templates bzw. Themes aktualisieren. Das gilt nur, wenn du die Änderungen direkt in den Dateien und nicht über den Editor im ACP vorgenommen hast.

Verfasst: 02.02.2008 23:31
von franki
Da scheint ein Bug im phpbb3 zu sein.
Ich hatte alle Image-Änderungen gemacht, alles gelöscht und geuppt.
Die Icons wollten einfach nicht. Dann mal den ACP-Editor aufgerufen und............
die neuen Einträge waren gar nicht vorhanden, wurden nicht in der Datenbank aktuallisiert.
Als ich dann die Änderungen mit dem ACP-Editor gemacht hatte und auf
Absenden klickte waren die Icons da.

Verfasst: 02.02.2008 23:35
von User-Einer
Welche Dateien soll ich den genau mit dem acp ändern und welche mit dem normalen editor???

Danke für eure Hilfe... :)

Verfasst: 03.02.2008 09:15
von JFooty
franki hat geschrieben:...die neuen Einträge waren gar nicht vorhanden...
Das dürfte eigentlich nicht der Fall sein, wenn ACP=>Server-Konfiguration=>Serverlast=>Rekompilieren veralteter Style-Komponenten auf "Ja" gestellt ist. :wink:
@User-Einer:
Grundsätzlich ist es reine Geschmackssache, ob du Änderungen über das ACP oder über einen externen Editor in den Dateien vornimmst. Aber: Wenn du die Änderungen über das ACP vornimmst, kannst du festlegen, wo diese Änderungen abgespeichert werden (a) in den Dateien oder b) in der Datenbank). Variante b) ist bei prosilver als Standard voreingestellt. Das hat den Vorteil, dass du über Themes oder Templates aktualisieren deine Änderungen auf einen Schlag rückgängig machen kannst, falls es dir nicht mehr gefällt. Dabei werden die Datenbankeinträge mit denen in der (unveränderten!) Datei (z.B. colours.css) ersetzt. Zum Herumprobieren ist dieser Weg also absolut empfehlenswert. Nachteil ist natürlich, wenn du viele Änderungen vorgenommen hast, ist bei einer "versehentlichen" Aktualisierung auch alles weg und du fängst von vorne an.