Hm, hm. Geh' doch mal auf meine Seite und spiel' mal ein bisschen damit 'rum:
http://www.melina.xwsnet.de/
Dann wirst du wohl sehen, warum ich die erste Änderung gleich wieder rückgängig gemacht habe, also im Forum ein ggf. vorhandener Button "Startseite" dasselbe macht wie der Link "Forenübersicht" - also eine Seite "Forenübersicht" aufruft, nicht meine Startseite. Die würde sich dann nämlich selber in ihrem eigenen Frame unterhalb der Kopfleiste anzeigen (und das wäre rekursiv beliebig oft wiederholbar)...
Also mein Ziel, wie gesagt: Eine "professionelle" Website - letzlich zur "Präsentation" und "Vermarktung" meines Produkts. Aber für einen schlechten Verkäufer endet der Kontakt mit dem Kunden, wenn's in der Kasse klingelt - für einen guten fängt er da erst an, also die interaktive Kommunikation möchte erhalten bleiben. Nicht in dem Umfang wie jetzt, aber dafür fand ich eben erst mal ein Forum das Geeignetste.
Hab' ich da möglicherweise falsch angesetzt? Wenn man das zu spät merkt, hat man keine Chance mehr. Dann werden Änderungen immer aufwändiger, irgendwann ist der "point of never return" überschritten, dann ist es einfacher, "workarounds" um die Fehler drumrum zu programmieren - oder ganz von vorn anzufangen.
Da hab' ich also eine Vorlage (von XSite24, s. der Copyright - Vermerk in der Fußleiste) ein bisschen modifiziert. Das ist so der "Stil", und auch im Groben die Funktionalität, wie ich sie haben will. Das sind erst mal ein paar HTML - Seiten, und die Elemente, die immer wieder vorkommen, sind als CSS - Klassen definiert. Was ich schon nicht ganz einsehe - wozu brauche ich da zwei Sprachen, die im Prinzip ein und dasselbe machen? Nur mit einer anderen Syntax - in HTML heißt das meinetwegen:
In CSS:
Also als (meinetwegen VB- oder Centura-) - "Verwöhnter" bin ich da erst mal genervt.

Von dem Cache sowieso, wie gesagt - ich stelle mir das ganz laienhaft so vor: Wenn irgendein User auf meine Website zugreift (und wenn ich das zum Testen selber bin), startet er damit
ein ausführbares Programm auf dem Server. Im Moment also meine "index.htm". Einiges besser und "eleganter" fände ich irgendwas Compiliertes (wo z.B. auch nicht jeder mit einem Mausclick im Browser den Quelltext sieht

). Was ich als ".exe" in Erinnerung habe - von mir aus darf das auch "*.php" heißen

- aber halt sowenig wie möglich "neue" Sprachen, die ich beherrschen lernen muss, nicht gleich 3 auf einmal, wie gesagt.
Also mein Programm soll die Seite anzeigen, und für sämtliche "dynamischen" Daten soll letzlich die alleine die Datenbank zuständig sein. Also nicht mit ...zigtausend temporären Dateien in einem Cache (z.B. für jede Datenbankabfrage - das ist ja wohl ein Gag). Punkt.