Seite 4 von 9

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 21:19
von rookie-2007
Hihi hallo Miriam, sorry, mangels besserer Möglichkeiten haben wir uns wohl ein bisschen gegenseitig bedauert. Also ich hab' das ja alles brav so gemacht, wie Du geschrieben hast: MySQLDumper installiert, backup gemacht, neue SQL5-DB eingerichten, Konfiguration im SQLDumper und backup dort wieder eingespielt, config.php angepasst und auch noch bei 1&1 die Sache mit dem Zeichensatz. Dann habe ich getestet und alles sah gut aus. Dann habe ich bei 1&1 wieder umgestellt auf die "Globale PHP-Version 5.4" und immer noch funktioniert (fast) alles.

Das einzige was mich eben stutzig macht ist, dass im Board selber im Administrationsbereich steht "Datenbank-Server: MySQL 4.0.27-max-log". Und da hätte ich nun stark erwartet, dass da was von SQL5 stehen müsste. ODER NICHT?????

Und das mit dem Passwort.... in der config.php steht doch auch ein Passwort. Und es funzte überhaupt erst unter neu, als ich das verwendete Passwort dort im Klartext auch eingesetzt habe. Das war mir nur nicht ganz geheuer, weil ich dachte, dass das doch dort jeder halbwegs verständige Mensch dann auch einsehen kann oder nicht? Oder kommt da niemand ran an meine config.php?

So ist also mein Stand. Bei Pfeffi sieht es dagegen ganz anders aus.

Was bei mir noch nicht wieder funktioniert ist die newpost2mail.php. Aber da habe ich noch jemanden, der mir hilft, das evtl. wieder hinzukriegen. Für hier bleiben also die obigen beiden Fragen, die mit dem Passwort in der config und vor allem die, warum in der Board-Konfig noch steht Datenbank-Server MySQL 4....

Ansonsten bin ich schon ganz optimistisch. :wink:

Und die 4er DB löschen tu ich erst, wenn ich tausend%ig sicher bin..... :D

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 21:28
von Mahony
Hallo
rookie-2007 hat geschrieben:Das einzige was mich eben stutzig macht ist, dass im Board selber im Administrationsbereich steht "Datenbank-Server: MySQL 4.0.27-max-log".....
Leere mal den cache und schau was dann angezeigt wird.
rookie-2007 hat geschrieben:Und das mit dem Passwort.... in der config.php steht doch auch ein Passwort. Und es funzte überhaupt erst unter neu, als ich das verwendete Passwort dort im Klartext auch eingesetzt habe. Das war mir nur nicht ganz geheuer, weil ich dachte, dass das doch dort jeder halbwegs verständige Mensch dann auch einsehen kann oder nicht?
Nein, PHP-Dateien werden geparst - die kann niemand einfach so herunter laden und einsehen.


Grüße: Mahony

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 21:32
von Miriam
Die config.PHP ist sicher, wenn Du die .htaccess Datei nicht gelöscht oder geändert hast.
Die Sache mit der Serverversionsanzeige kann ich Dir gerade auch nicht erklären. Hast Du mal den Forencache geleert im ACP?

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 21:44
von rookie-2007
Hi,

da ich ja nicht für jeden Mist so naiv fragen will, schau ich immer erstmal bei Tante google nach. Aber nicht immer bringt mich das weiter:

Die Abkürzung ACP steht für: Acyl Carrier Protein, ein an der Fettsäuresynthese beteiligtes Protein (Biochemie)

Ich glaube, das meint Ihr wohl nicht. :oops:

Also doch mal dumm gefragt, wo leere ich denn den Cache? Habe im Adminbereich keine Stelle gefunden, die danach aussieht. :-?

OH sorry - Storno - hab's gefunden....

... und jetzt steht da: MySQL 5.0.91-log YIPPIEEEEHHHHH und DANKESCHÖN nochmal!! *freu*

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 21:49
von Crizzo
Hi,

ACP ist die Überkürzung für Admin Control Panel --> zu deutsch: Administrations-Bereich, den Link dazu findest du, sofern als Admin angemeldet, ganz unten auf der Seite, unter dem Copyright-Hinweis.

Grüße

PS:
@Cache leeren:
Direkt nach dem anmelden im Admin-Bereich, unter der Tabelle sind einige Buttons, einer davon leert den Cache.

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 22:22
von rookie-2007
Oh, zu früh gefreut. Jetzt doch eine Fehlermeldung:

[ externes Bild ]

Und die Umlaute in den neuen Posts sehen nun doch falsch aus. Aber ich schau mal, dazu hattest Du, Miriam, ja noch was geschrieben. Mit dem updater oder so. Das mach ich dann wohl doch noch.... Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn's fertig wäre.... Aber wo ich schon so weit gekommen bin, geb ich jetzt nicht auf. :)

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 22:24
von Crizzo
rookie-2007 hat geschrieben:Oh, zu früh gefreut. Jetzt doch eine Fehlermeldung:

[ externes Bild ]
Dazu:
KBL:no_default

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 22:28
von Miriam
Miriam hat geschrieben:...
Spiele den Dump dann in die neue DB.

Wahrscheinlich mußt Du das Schema anpassen, denn es gibt Fehlermeldungen beim Erstellen von Themen / Beiträgen / PMs: KB:no_default
Wenn Du eine DB für die Boardversion 3.0.11 hast, mußt Du in dem angebotetenen Schema der mysql_upgrader.php eine kleine Änderung machen:
Finde:

Code: Alles auswählen

MODIFY post_text mediumtext NOT NULL COLLATE utf8_bin, 
tausche aus gegen:

Code: Alles auswählen

MODIFY post_text mediumtext NOT NULL COLLATE utf8_unicode_ci, 
Wieso liest nie jemand, was ich poste *tsts*

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 22:37
von rookie-2007
Doch doch, ich lese doch und habe mich auch gerade schon versucht. Bin dem Link gefolgt und habe das Skript zu meiner 3.0.11 runter geladen als Datei mysql_upgrader.php. Aber eine Zeile "MODIFY post_text.... usw.", die ich ja dann zunächst anpassen soll, finde ich nicht. :roll: Oh mann, mein Selbstbewusstsein hat 'nen ordentlichen Knacks mittlerweile... Bin ich denn sooooo dooooof? :roll:

Re: phpBB 3.0.11 auf Server PHP 5.4?

Verfasst: 30.12.2012 22:42
von Miriam
Du sollst an der Datei nur eines anpassen:
//
// Security message:
//
// This script is potentially dangerous.
// Remove or comment the next line (die(".... ) to enable this script.
// Do NOT FORGET to either remove this script or disable it after you have used it.
//
die("Please read the first lines of this script for instructions on how to enable it");
Dann lädst Du die Datei hoch und rufst sie auf. Den Output nimmst Du und fütterst damit KB:phpmyadmin (lies auch KB:pma_faq)