Hello, in der Tat ist aus meiner Sicht eine StandAloneExtension der bessere Weg, als sie via Automatismus einzubinden und obendrein mittels Opt-out
https://de.wikipedia.org/wiki/Opt-in
anstelle eines Opt-in einzugliedern. Empfehlenswert ist ggf. sogar ein separates Event, welches in den jeweiligen Styles
nicht im Standard mit ausgeliefert werden würde (ganz leise mal nachgedacht).
Zumal eine Mitteilung zur Aktualisierung -zumindest im deutschsprachigen Raum- vorlag, obgleich es zu dem Zeitpunkt keine deutschen Sprachpakete gab und nicht jeder Anwender der englischen Sprache mächtig ist, führt das ggf. bereits am Ende der Installation oder im Nachhinein aus Unkenntnis zu Problemen. Und zwar je nachdem, welche Update-Wege begangen werden.
Ebenso sind zunächst keine Schlussfolgerungen aus der phpBB-Versions-Info phpBB 3.2.0-RC2 im ACP, die auf ein Update verweist und je nach Updatemethode gewohnte Knöpfe in Gang setzt, möglich. Der Blog-Eintrag auf phpBB.com wurde ja fast zeitgleich mit der Update-Ankündigung auf 3.2.0-RC2 und nicht etwa Tage bzw. evtl. wünschenswerter Weise Monate zuvor zur Diskussion gestellt.
Allein aus der Ankündigung sind vertragliche Konsequenzen auch in Bezug auf den Datenschutz bzw. gar steuerlich (bspw. *gewerbliche Abfärbetheorien, Unternehmereigenschaft uvm. (?)) nicht abzuleiten. Anrechnung von Einkünften auf andere Einkunftsarten, wie die Hinterbliebenenrente, ALGII uvm. Das Motto: „Jeder ist seines Glückes Schmied“ kann nicht in Fällen Wirklichkeit werden, wenn man Jahrzehnte phpBB vertraute, einen Knopf drückt ---- stimmt Mylady.
Angaben in den Impressumpflichten haben *darauf u.U. starken Einfluss. Diese sind z.B. in Frankreich noch um ein vielfaches schärfer als in Deutschland.
Die Frage ist auch: Wer linkt wen? Welche Daten werden wo mittels ID etc. gesammelt? Selbst wenn eine andersartige Cookie-Law zum Tragen käme, um die Benutzer eines Forums auf neue Tatsachen hinzuweisen, ist der Keks ja bereits u.U. gesetzt. Abgesehen davon, dass Datenschutz europaweit, weltweit je anderen Regeln obliegt.
Weshalb ein Spendenmarathon keine Abhilfe für phpBB.com schaffen sollte, entzieht sich meiner Information. Ist der Verwaltungsaufwand zu hoch? Möchte man jenen Aufwand ggf. gar auf Softwarenutzer verlagern? Ich finde, dass phpBB es sich zu einfach macht in der Hinsicht (nicht negativ gemeint(!).
Spenden wären hierzulande ggf. je nach Steuerfall sogar absetzbar. Der Verwaltungsapparat kann jedoch dann nicht ausgelagert werden, das stimmt gleichermaßen, wie auf phpBB.com lesbar.
Wenn die Finanzen knapp werden, erkenne es hoch an, dass die weltweit beliebte Software phpBB weiter entwickelt wurde und wird.
Wo finde ich das Impressum der Mutterseite, die genaue Firmierung, den Sitz der phpBB®, die Bankverbindung etc? Spenden sind eine Alternative, sehe ich auch so.
Fragen über Fragen, die weder ausreichend hier noch auf der Mutterseite –soweit ich sehen konnte- geklärt worden sind.
Interessante Erstinformationen in Sachen Netzwerke aus Affiliate Sicht findet ihr nebenbei erwähnt auf:
http://www.projecter.de/blog/affiliate-marketing/meta-netzwerke-im-affiliate-marketing.html
Positiv gemeinte Grüße für die Software phpBB!!
BTW:
Im
Startbeitrag ist ein Bezug auf jene „Erneuerung“
...(...)... Die größte Änderung betrifft eine absofort integrierte Extension: VigLink. Mit der Extension "VigLink" können Benutzer von phpBB direkt phpBB Limited, die Entwickler von phpBB, finanziell unterstützen oder alternativ einrichten, dass sie selbst finanziell von VigLink profitieren. VigLink sorgt dafür, dass alle Links in deinem phpBB-Forum zu bestimmten Partner-Websites von VigLink mit einer Empfehlung (referral credits; Ref-Link) versehen werden. Dadurch bekommt phpBB (oder alternativ der Betreiber des Boards) Provisionen auf getätigte Einkäufe (o.ä.), wenn Nutzer über diesen Link in deinem Forum zu einem Online-Shop gelangen, ähnlich wie man es bei größeren Online-Shops und deren Affiliate-Links kennt.
...(...)...
genommen worden und insofern hat die Diskussion aus meiner Sicht in diesem Thema auch seine Berechtigung.
