Seite 4 von 18

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 20.05.2021 16:45
von HaioPaio
Hallo Luke
Der MyOOSDumper 504 hat nun endlich SFTP spendiert bekommen. Aber leider geht das nur manuell anzustoßen. Das Perlscript crondump.pl hat die SFTP Funktion nicht eingebaut bekommen.
Hast du einen Tip was ich tun kann um in einem Cronjob eine Sicherung mittels SFTP auslösen kann?
Ich kenne mich nicht gut genug aus, um das selbst herauszufinden.

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 21.05.2021 22:41
von LukeWCS
Hallo HaioPaio
HaioPaio hat geschrieben: 20.05.2021 16:45 Hast du einen Tip was ich tun kann um in einem Cronjob eine Sicherung mittels SFTP auslösen kann?
Ehrlich gesagt nein. Ich habe früher zwar viel mit Perl programmiert, also lange bevor ich mit PHP angefangen hatte, aber das ist inzwischen zu lange her und auch der Grund, warum ich bei MOD meine bisherigen Updates die ich beigesteuert habe nicht beim Perl Teil berücksichtigt habe. Ich habe auch seit Jahren keine Entwicklungsumgebung mehr für Perl eingerichtet, weil ich inzwischen fast alles, was Web Programmierung angeht, mit PHP realisiere.

Im Prinzip sollte der Perl Teil von MOD dringend auf PHP portiert werden, so wie auch einiges andere modernisiert gehört. Man sollte nicht vergessen, das wir im Prinzip bei einem Oldtimer nur ein neues Radio eingebaut und hier und da ein paar Stellen verchromt haben, aber trotz allem ist das Ganze nach wie vor ein Oldtimer. :wink:

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 22.05.2021 08:43
von HaioPaio
Ich stimme dir da völlig zu. Viele Anwender haben günstigen Webspace der kein Perl anbietet.
Ich hatte folgenden laienhaften Gedanken: Es gibt einen Button „PHP Sicherung“ mit dem ich manuell eine Sicherung starte. Diese Sicherung führt auch den SFTP Dump aus, wenn er aktiviert ist.
Ich frage mich ob ich die Datei die der Button „startet“ eventuell mit kleinem Aufwand über einen Cronjob ausführen könnte.
Vermutlich habe ich einfach zu wenig Ahnung.

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 22.05.2021 11:52
von LukeWCS
Ich hatte in meiner Oldtimer Analogie noch vergessen zu erwähnen, dass auch eine Menge Rost entfernt wurde. Insgesamt ist der Oldtimer also wieder fahrbereit, aber den nächsten TÜV übersteht er trotzdem nicht. Ich sage nur "Frames". :wink:
HaioPaio hat geschrieben: 22.05.2021 08:43 Ich hatte folgenden laienhaften Gedanken: Es gibt einen Button „PHP Sicherung“ mit dem ich manuell eine Sicherung starte. Diese Sicherung führt auch den SFTP Dump aus, wenn er aktiviert ist.
Ich frage mich ob ich die Datei die der Button „startet“ eventuell mit kleinem Aufwand über einen Cronjob ausführen könnte.
"Klein" dürfte der Aufwand eher nicht sein. Die PHP Sicherung ist auf synchrone Interaktion mit dem Benutzer bzw. mit dem Browser ausgelegt. Ein Cronjob läuft aber quasi asynchron, also ohne das Anweisungen für UI Elemente an den Browser geschickt werden, die ein Benutzer sehen und bedienen kann oder muss. Man kann einen Code für UI Interaktion nicht 1:1 für einen Cronjob nutzen. Wenn zum Beispiel Fehler auftreten, müssen diese ganz anders behandelt bzw. protokolliert und in irgendeiner Form dem Admin zur Verfügung gestellt werden. Das Cronjob Skript ist nicht grundlos rund 50KB gross.

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 22.05.2021 13:26
von chris1278
LukeWCS hat geschrieben: 22.05.2021 11:52 Ich hatte in meiner Oldtimer Analogie noch vergessen zu erwähnen, dass auch eine Menge Rost entfernt wurde. Insgesamt ist der Oldtimer also wieder fahrbereit, aber den nächsten TÜV übersteht er trotzdem nicht. Ich sage nur "Frames". :wink:

Heist da folgt noch komplett umbau? Na da bin ich mal gespannt.

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 22.05.2021 13:55
von LukeWCS
chris1278 hat geschrieben: 22.05.2021 13:26 Heist da folgt noch komplett umbau? Na da bin ich mal gespannt.
Auf lange Sicht müsste da noch so einiges umgebaut werden. Alleine um die Frames loszuwerden, müssten grosse Teile des Sources modularisiert werden. Dieser Umbau ist zwingend notwendig, denn wenn Browser irgendwann die Unterstützung für HTML 4 über Bord werfen, ist MOD ganz einfach nicht mehr benutzbar. Frames sind eine 90er Jahre Technik und aus gutem Grund schon seit sehr langer Zeit verpönt (missbilligt).

Leider ist der gesamte Code in Bezug auf allgemein anerkannte Programmierrichtlinien in einem unguten Zustand um es mal sehr höflich zu formulieren. Das macht Änderungen und vor allem Modernisierungen sehr aufwendig und fehlerträchtig, weil der Code teilweise derart "kryptisch" notiert wurde, dass man extra Aufwand hat, alleine um den Code überhaupt verstehen zu können.

Nicht falsch verstehen, der Dumper ist ein bewährtes und stabiles Werkzeug. Aber unter die Haube schauen macht da keinen Spass. :wink:

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 22.05.2021 14:06
von HaioPaio
LukeWCS hat geschrieben: 22.05.2021 11:52 Die PHP Sicherung ist auf synchrone Interaktion mit dem Benutzer bzw. mit dem Browser ausgelegt. Ein Cronjob läuft aber quasi asynchron, also ohne das Anweisungen für UI Elemente an den Browser geschickt werden,
Danke für die Erklärung. Ich verwende halt nun weiterhin FTP und drücke die Augen zu beim Thema Datenschutz. :wink:
Trotzdem ist der OOS Dumper ein schönes Werkzeug und ich bin sehr froh dass das Projekt lebt.

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 23.05.2021 16:41
von BNa
Datenschutzbedenken bei einer Datensicherung?
I brech zsamme :lol:

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 23.05.2021 18:13
von HaioPaio
Bei solchen Sachen soll oft Nachdenken geholfen haben.

Re: HowTo: MyOOSDumper - Infos / Installation / Update / Upgrade von MySQLDumper

Verfasst: 26.10.2021 10:46
von MaDay
Hallo in die Runde.
Ich benutze MyDumper seit vielen Jahren und wollte upgraden.
A4: Upgrade von MySQLDumper (MSD) auf MyOOSDumper (MOD)
2. Vorbereitungen bei MOD (neu)
Aus dem MyOOS Archiv den Ordner msd in einen separaten Arbeitsordner kopieren.
Im Ordner msd die Datei config.php löschen.
Wo ist der erforderliche "msd" Ordner ?

Ich habe MyOOS (https://www.oos-shop.de/) runtergeladen, aber ich finde dort keinen Ordner "msd". So ist natürlich der erste Versuch MySQLDumper fehlegschlagen.