Hi
naja dann hat der Spammer 1000 Fake-Adressen die ihn nen bissel Traffic kosten - das hat er mit einer erfolgreichen Werbung wieder raus... nen Spider mit fakes volll zu bomben kostet aber auch eigenen Traffic - das sollte man bedenken
Wäre es da net sinnvoll, nen Spider auf ne eigene Spam-Seite zu bringen - wo eMails in endlosschleife generiert werden

(ok der Serverbesitzer wird irgendwann ausrasten.. egal *G*)
@dwing: nur der Name ist NoSpam-Mod - da geht man von aus, das man mit sowas weniger überschüttet wird
@underhill: ja falsche werden natürlich indiziert

... aber wie oben schon geschrieben - nen richtiger spammer stört sich net an 100 fake-eMails!
Emails sind das billigste Kommunktionsmittel - der schickt 100.000 Mails raus - wenn nur ne handvoll erfolgreich laufen (und jemand drauf reinfällt), hat sich die Aktion voll und ganz gelohnt.
Ich hab jetzt nicht draufgeachtet wie der Catcher sich identifiziert - aber vielleicht könnte man hier einsetzen. Nur gültige Browser-Idents bekommen überhaupt eMails zu gesicht, ungültige (oder auch unbekannte, man kann nicht alle Browser berücksichtigen) bekommen keine zugesicht (was nicht unbedingt schlim ist - dann schreibt man halt ne PN und fragt nach der Mail - so wie das bei einigen User, die Ihre Mail verstecken, jetzt ja auch ist)
Ich denke als Forenbetreiber sollte man schon nen bissel versuchen seine Leutchen vor sowas zu schützen ohne sie da gleich einzuschränken (email übers Forum) ... da mein JS-Trick net mehr funktioniert *heul* ... werd ich mir was neues aussuchen - vielleicht find ich was praktikabeles fürs Forum

(das mit dem Browserident werd ich mal verfolgen)
Bis denne
Wuppi