Seite 4 von 4

Verfasst: 12.09.2005 16:06
von Uncle Sam
Dann soll er sich am Community Coding Project beteiligen...
Wer sagt Dir, dass wir das nicht bereits haben...? ;-)

Verfasst: 13.09.2005 08:06
von Acyd Burn
Das freut mich (so viele Bewerber gibt es nämlich nicht, obwohl alle vorher danach geschrien haben). Dann seid "ihr" aber definitiv unter anderen Namen auf www.phpbb.com registriert.

Verfasst: 15.09.2005 04:40
von rcbcom
Was ist jetzt ist die 1.0-Release raus? Läuft das Projekt schon?

Habt ihr schon Prototypen entwickelt (prototyping)? Arbeitet Ihr nach dem 5 Phasen Model wie in der Softwareentwicklung so üblich?

Ist = Soll Zustannd
oder Proggt Ihr einfach drauflos mit Stütze des CVS von phpbb?

Wie weit sein Ihr den noch von phbbb-group entfernt?

Mann kann nur noch ab warten wie sich das Ganze (FROK) entwickelt.

Mom. sieht so aus als wenn die ganze Community nicht mehr so gut ran kommt mit Olympus, was wiederum zu eine Spaltung bzw. Abwanderung führt.

:-?

Verfasst: 20.09.2005 21:47
von cs_bot
Uncle Sam hat geschrieben:
Dann soll er sich am Community Coding Project beteiligen...
Wer sagt Dir, dass wir das nicht bereits haben...? ;-)
Na also, geht doch! So muss es sein! :)

Verfasst: 07.04.2006 18:24
von GoldenEye
um den threat mal wieder zu beleben, was ist es mit diesem projekt Fork?

gruß

Verfasst: 25.05.2006 20:25
von Sebastian R.
Ja, da ist dieses Fork wohl seinem eigenen Erfindungszweck in die Falle gegangen. Erst einmal die Entwickler von Olympus kritisieren und dann selbst nichts auf die Beine stellen? ;)

Ich persönlich bin so zufrieden, wie phpBB entwickelt wird und zolle den Entwicklern, Supportern und Moddern großen Respekt.

Schreibt trotzdem mal, was draus geworden ist...

Verfasst: 05.06.2006 13:01
von dum
Hallo zusammen,

mich würde auch interessieren, was aus dem Fork geworden ist. Arbeitet ihr noch daran? Wie weit seid ihr gekommen? Vor einiger Zeit hatte ich selbst die Idee, das eine Light-Version von phpBB eine gute Idee wäre.

Bei Olympus scheint sich der Trend zu mehr Features ja fortzusetzen. Ich denke, die phpBB-Entwickler konzentrieren sich zu sehr auf große Foren mit 20k Benutzern oder mehr und vergessen die viel größere Zahl der kleinen Foren, die all die neuen Features nicht brauchen.

Ich denke phpBB fehlt vor allem folgendes:

* Plugins und Plugin-API, um die Mods alle loszuwerden und zusätzliche Features (wie Benutzergruppen) zu modularisieren und sie abschaltbar zu machen
* Usability: Bei Olympus scheint es ja schon etwas in die richtige Richtung zu gehen, wenn man sich das überarbeitete Registriertformular ansieht, allerdings ist nach oben noch vieles offen)
* HTML-Standard-konforme Templates verwenden und nur da Tabellen einsetzen, wo es auch Sinn macht
* Neues I18N-System (Standard-Unix-Locale-Tools?), auf jeden Fall müssen die ganzen L_IRGENDWAS Zuweisungen aus dem PHP-Code raus, dann wird der Code viel übersichtlicher.
* Aktuelle Technologien einsetzen (AJAX, Suchmaschinenoptimierung, keine Frames), d.h. phpBB sollte das von sich aus können und nicht 20 Mods erfordern, damit das funktioniert
* Besserer Spamschutz, der auch bei anonymen Beiträgen und ohne ständige Belästigung für den Nutzer (Captcha) funktioniert (Ich arbeite gerade daran, Spamark anzupassen, damit man damit vernüftig arbeiten kann.)

Was haltet ihr davon? Gibt es noch Leute, die an einem Fork interesse haben?

PS: Ich vergaß noch ein besseres Template-System zu erwähnen (weil's dafür schon Mods gibt), allerdings sind die ganzen leeren HTML-Tags mit dem Standard-Template-System wirklich nicht ideal.

Edit: Zusätzlich fallen mir noch diese überflüssigen Zwischenseiten ein. Schon dieses ständige "Hier klicken" ist ein Usability-Albtraum und die Zwischenseiten an sich sind auch nicht wirklich hilfreich. Die müssen weg und für Seiten mit Fehlermeldungen (Beitrag existiert nicht o.ä.) muß der korrekte HTTP-Status-Code (404) zurückgegeben werden.