Seite 4 von 34

Verfasst: 30.09.2005 17:11
von Tealc
Ich stell jetzt mal ganz blöd die Frage: Wie kommt der Fehler da hin?

[ externes Bild ]

Hab den Mapmod in 2 Foren draufgehabt und jetzt auf beiden die Javaversion installiert. Bei einem Board gehts, beim Anderen ist nach dem der Javaloadem (diese Kompaßnadel) Ende

Problem tritt Browserunabhänig auf :(

Verfasst: 30.09.2005 17:57
von Pyramide
John Doe hat geschrieben:In der update.txt scheint ein Tippfehler zu sein.
Stimmt, gemeint ist natürlich die map_applet.tpl (map_data.php hat sich übrigens in dieser Version nicht geändert). Aber ich glaube beim nächsten Update schreibe ich einfach "alle Dateien kopieren", dann kann man auch keine vergessen :)
Tealc hat geschrieben:Hab den Mapmod in 2 Foren draufgehabt und jetzt auf beiden die Javaversion installiert. Bei einem Board gehts, beim Anderen ist nach dem der Javaloadem (diese Kompaßnadel) Ende
Also bei der in deinem Profil verlinkten Seite gehts bei mir problemlos. Hast du vielleicht die jnlp.jar irgendwo eingebunden? Tritt das Problem auf dem selben PC auf, auf dem die andere Installation funktioniert?

Verfasst: 30.09.2005 18:02
von Tealc
Sorry, hatte den Link vergessen :(

Es handelt sich um dieses Board: http://2lucky.de/map.php

Ja es ist der gleiche Rechner *G*

Verfasst: 30.09.2005 20:14
von larsneo
das magic value problem habe ich auch bei http://www.nubert-forum.de/nuforum/map_java.php - erstaunlicherweise nur beim integrierten applet - das jnlp als standalone funktioniert einwandfrei...

Verfasst: 30.09.2005 21:29
von Pyramide
Woher das Problem genau kommt weiß ich auch nicht. Die Fehlermeldung sagt nämlich, daß die Klasse javax.jnlp.ServiceManager ungültig sei. Das ist jedoch eine Klasse die zum JDK gehört und ausserdem bei Applets eigentlich gar nicht vorhanden sein dürfte. Noch seltsamer ist, daß der Fehler nur bei einigen Installationen auftritt. :roll:

Versucht mal, eure mapmod-core.jar mit dieser zu ersetzen, dort sollte das Problem zumindest umgangen werden (die JNLP-Klassen werden ja beim Applet sowieso nicht gebraucht): http://pyra.cat-proof.de/temp/mapmod-core.jar

Verfasst: 30.09.2005 22:00
von Tealc
Geht leider immer noch nicht. Gleiche Fehlermeldung!

Verfasst: 30.09.2005 23:02
von larsneo
zuerst einmal danke für die analyse - zumindestens eine andere fehlermeldung gibt es nun:
das laden der daten vom server ist fehlgeschlagen:
java.lang.noclassdefounderror: illegal name: <!doctype html public "-//w3c//DTD HTML 401 transitional//EN">

Verfasst: 01.10.2005 02:44
von Pyramide
Inzwischen weiß ich auch, wo der Fehler herkommt. Ursache ist, daß trotz der Deklaration

Code: Alles auswählen

<applet width="750" height="550" archive="mapmod-core.jar,mapmod-lib.jar" code="mapmod.starter.Applet">
Der ClassLoader für das Applet die Einträge http://server/mapmod-core.jar,http://se ... ://server/ enthält. Somit werden diverse Klassen/Resourcen nicht nur aus den .jar Archiven ,sondern auch direkt vom Server geladen. Bisher hielt ich das nur für einen Schönheitsfehler (da dadurch in den logs jede Menge unnötige 404 Fehler entstehen), den ich irgendwann mal ausbügeln wollte.

Aber da ihr auf euren Seiten eigene 404-Fehlerseiten eingerichtet habt, denkt der ClassLoader, er hätte die gesuchte Klasse z.B. unter http://2lucky.de/javax/swing/ServiceManager.class gefunden - und das HTML was da zurückkommt ist natürlich keine gültige Java-Klasse.

Dummerweise habe ich noch keine Lösung für das Problem gefunden - eigene ClassLoader darf man in Applets nicht erstellen und mit den <applet> Parametern bin ich auch noch nicht weit gekommen. Falls jemand eine Lösung kennt, wäre ich sehr froh, wenn er diese hier posten könnte.

Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, daß die 404 Seite auch tatsächlich einen "HTTP/1.1 404 Not Found" Header liefert. So wird zwar weiterhin unnötigerweise versucht, Dateien vom Server zu laden, aber immerhin werden keine nicht vorhandenen Dateien mehr als vorhanden gemeldet und der Map Mod sollte funktionieren. Bei larsneos Forum ist das das auch unabhängig vom Map Mod sehr empfehlenswert (z.B. damit Suchmaschinen keine "Diese Seite gibt es nicht" Seiten indizieren), bei Tealcs automatischer Suche allerdings nur bedingt (einerseits wird die angeforderte Datei ja tatsächlich nicht gefunden, sinnloser Inhalt ist die Suche allerdings auch nicht.

Verfasst: 01.10.2005 15:14
von Martin Truckenbrodt
Hallo,
ich würde den MOD gerne auf mehreren Seiten installieren.
Nur bräuchte ich auf allen drei Seiten eine Europa, eine Nordamerika und eine Weltkarte.

Ist die Implementation solcher Karten schon in Arbeit?

Wenn nein, welche Schritte wären zu deren Erstellung und Implementation notwendig?

Danke und Gruß Martin

Verfasst: 01.10.2005 20:59
von Pyramide
Du brauchst nur ein Bild, welches den gewünschten Ausschnitt zeigt und dessen Koordinaten (linke/rechte/obere/untere Begrenzung). Guck dir mal die Foren derjenigen an, die in diesem Thema geantwortet haben - dort habe ich bereits diverse verschiedene Karten gesehen.