Seite 5 von 8
Verfasst: 28.08.2006 06:44
von Max
Hallo,
der Code für die neuen Files muss nun so aussehen:
Code: Alles auswählen
#
#-----[ OPEN ]------------------------------------------
#
/templates/subSilver/posting_body.tpl
#
#-----[ FIND ]------------------------------------------
#
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
// bbCode control by
#
#-----[ BEFORE, ADD ]------------------------------------------
#
<script type="text/javascript" src="googiespell/AJS.js"></script>
<script type="text/javascript" src="googiespell/googiespell.js"></script>
<script type="text/javascript" src="googiespell/cookiesupport.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="googiespell/googiespell.css" type="text/css" />
#
#-----[ FIND ]------------------------------------------
#
<textarea name="message" rows="15" cols="35" wrap="virtual" style="width:450px" tabindex="3" class="post" onselect="storeCaret(this);" onclick="storeCaret(this);" onkeyup="storeCaret(this);">{MESSAGE}</textarea>
#
#-----[ IN-LINE FIND ]------------------------------------------
#
textarea name="message"
#
#-----[ IN-LINE AFTER, ADD ]------------------------------------------
#
id="message"
#
#-----[ IN-LINE FIND ]------------------------------------------
#
{MESSAGE}</textarea>
#
#-----[ AFTER, ADD ]------------------------------------------
#
<script type="text/javascript">
var googie1 = new GoogieSpell("googiespell/", "googiespell/sendReq.php?lang=");
googie1.setLanguages({'de': 'Deutsch', 'en' : 'Englisch'});
googie1.lang_chck_spell = "Rechtschreibprüfung";
googie1.lang_rsm_edt = "Text bearbeiten";
googie1.lang_close = "schliessen";
googie1.lang_no_error_found = "Kein Fehler gefunden";
googie1.lang_revert = "zurücksetzen auf";
googie1.decorateTextarea("message");
</script>
#
#-----[ SAVE/CLOSE ALL FILES ]------------------------------------------
#
# EoM
es wurde
AmiJS.js gegen
AJS.js getauscht.
Gruß Max
Verfasst: 28.08.2006 17:51
von mark2
Aha jetzt sieht das schon anderst aus.
Danke.
Erkennt aber keine Fehler. Fand den Beiterag dass es bei Funpic Servern nicht geht. Hab auch einen

.
Ich pobier mal die posting_body.tpl mit dem Eintrag
Verfasst: 28.08.2006 18:16
von Max
mark2 hat geschrieben:Dann ist das also nicht machbar mit der googiespell ?
eigentlich schon.....
>> Klick! <<
Gruß Max
Verfasst: 28.08.2006 18:19
von mark2
sa es auch gerade.
Die codes für die posting_body.tpl von Seite 1 und dem eins weiter oben sind nicht identisch. Gerade gesehen.
Verfasst: 28.08.2006 19:07
von mark2
Es wird immer noch nichts erkannt. ( Funpic.de Problem )
Habe die Datei sockspell.php erstellt und in das Verzeichnis ../googiespell geladen. In der steht das hier drin
Code: Alles auswählen
<?php
/**
* sockspellphp - php proxy for googiespell
*
* @author: Andreas Krapohl [larsneo]
* @link http://www.krapohl.info
* @credits: Marcin 'nosferathoo' Puchalski
* @credits: Johan Sijbesma
* @credits: James Edgington
* @credits: Stephen Wald
* @license GNU/GPL - http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html
*/
// get (and sanitize) $lang from GPC
$lang=strip_tags($_GET['lang']);
$lang=substr($lang, 0, 2);
// set enviroment
$google = 'www.google.com';
$path="/tbproxy/spell?lang=$lang";
$data = file_get_contents('php://input');
// create a new curl resource
$curl_handle = curl_init();
// URL: Host und Pfad via HTTPS (= SSL)
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_URL, 'https://'.$google.$path);
// Port
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_PORT, 443);
// Prüfung des SSL-Zertifikats abschalten
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false);
// curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST, false);
// kein Header in der Ausgabe
// curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_HEADER, false);
// HTTP-Version 1.1
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_HTTP_VERSION, CURL_HTTP_VERSION_1_1);
// POST-Request
// curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_POST, true);
$curl_headers = array('Host: '.$google,
'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
'Content-Length: '.strlen($data),
'Connection: Close');
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_HTTPHEADER, $curl_headers);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_POSTFIELDS, $data);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_POSTFIELDSIZE, strlen($data));
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 30);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_TIMEOUT, 30);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
// Request durchführen und Output einlesen
$store = curl_exec($curl_handle);
if (0 == curl_errno($curl_handle)) {
curl_close($curl_handle);
}
// print response
print $store;
?>
In meiner posting_body.tpl habe ich den Eintrag geändert.
Sieht jetzt im ganzen so aus.
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript">
var googie1 = new GoogieSpell("googiespell/", "googiespell/sockspell.php?lang=");
googie1.setLanguages({'de': 'Deutsch', 'en' : 'Englisch'});
googie1.lang_chck_spell = "Rechtschreibprüfung";
googie1.lang_rsm_edt = "Text bearbeiten";
googie1.lang_close = "schliessen";
googie1.lang_no_error_found = "Kein Fehler gefunden";
googie1.lang_revert = "zurücksetzen auf";
googie1.decorateTextarea("message");
</script>
Muß die sockspell.php auch noch auf einen neuen stand gebracht werden so wie die posting_body.tpl ?
Verfasst: 01.09.2006 15:48
von sile
Hallo zusammen
also ich habe mir den mod nun auch eigebaut
Aber ich musste noch sockspell.php einfügen da ich eine Fehlermeldung hatte wie vorne erwähnt.
Code: Alles auswählen
An error was encountered on the server. Please try again later
Also habe ich mir die sockspell.php noch in den Ordner getan.
Code: Alles auswählen
<?php
/**
* sockspellphp - php proxy for googiespell
*
* @author: Andreas Krapohl [larsneo]
* @link http://www.krapohl.info
* @credits: Marcin 'nosferathoo' Puchalski
* @credits: Johan Sijbesma
* @credits: James Edgington
* @credits: Stephen Wald
* @license GNU/GPL - http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html
*/
// get (and sanitize) $lang from GPC
$lang=strip_tags($_GET['lang']);
$lang=substr($lang, 0, 2);
// set enviroment
$google = 'www.google.com';
$path="/tbproxy/spell?lang=$lang";
$data = file_get_contents('php://input');
// create a new curl resource
$curl_handle = curl_init();
// URL: Host und Pfad via HTTPS (= SSL)
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_URL, 'https://'.$google.$path);
// Port
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_PORT, 443);
// Prüfung des SSL-Zertifikats abschalten
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false);
// curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST, false);
// kein Header in der Ausgabe
// curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_HEADER, false);
// HTTP-Version 1.1
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_HTTP_VERSION, CURL_HTTP_VERSION_1_1);
// POST-Request
// curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_POST, true);
$curl_headers = array('Host: '.$google,
'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded',
'Content-Length: '.strlen($data),
'Connection: Close');
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_HTTPHEADER, $curl_headers);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_POSTFIELDS, $data);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_POSTFIELDSIZE, strlen($data));
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 30);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_TIMEOUT, 30);
curl_setopt($curl_handle, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
// Request durchführen und Output einlesen
$store = curl_exec($curl_handle);
if (0 == curl_errno($curl_handle)) {
curl_close($curl_handle);
}
// print response
print $store;
?>
Nun es geht immer noch nicht richtig und zwar, wenn ich einen Text eingebe , extra mit Fehlern dann sucht er mal eine Zeitlang und sagt mir dann keine Fehler ? "ratlos"
Bitte hat mir jemand noch einen Tip der mod wäre Super
Ich habe ihn auf meinem Hauptboard eingebaut:
http://siles-board.de.lookie.hostorama.ch/gameboard/portal.php
tester
tester
Bin für jeden Tip dankbar
Liebe Grüsse
sile
Verfasst: 01.09.2006 16:17
von sile
Ich habe mich nun durch die Foren gewühlt und hier einefach die Rechtschreibprüfung Orion v2.x.zip runtergeladen und jetzt klapt es endlich "happy"
http://www.community.cback.de/viewtopic ... 71e96e1e6a
Liebe Grüsse
sile
Verfasst: 04.09.2006 09:03
von m0bby
Hallo zusammen,
ich habe die MOD problemlos einbauen können. Allerdings bin ich mit den hinterlegten Wörterbüchern nicht zufrieden. So scheinen die Wörterbücher gerade bei zusammengesetzten Hauptwörtern ziemliche Schwächen zu haben.
Ist es ein Fehler bei mir, dass die Rechtschreibprüfung nicht mitlernt oder ist das generell nicht vorgesehen?
Wenn ich bei der Korrektur ein als falsch bemängeltes Wort, welches aber korrekt ist, einfach mit OK bestätige wird es nunmehr grün dargestellt. Wenn ich die Prüfung dann aber wiederhole, wird das Wort wieder als falsch gekennzeichnet.
Auch wäre es gut, wenn man ein eigenes serverweites Wörterbuch mit Fachbegriffen des Forumsthemas hinterlegen könnte. Ist so etwas machbar?
Schönen Gruß
mObbY
Verfasst: 16.09.2006 18:26
von psprofi
mark2 hat geschrieben:Es wird immer noch nichts erkannt. ( Funpic.de Problem )
Bei Funpic kann es nicht funktionieren, da die dort kein URL fopen unterstützen. Das Goggie Spell Script benotigt dies aber
Verfasst: 01.10.2006 11:05
von Highwayman
Kann es sein, dass es mit dem IE7 nicht mehr funktioniert? Mit Netscape funktioniert es noch, mit IE7 nicht mehr!
Mit IE7
An error was encountered on the Server.
Gleichzeitig mit NS kein Problem.