Seite 5 von 34

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 03.07.2012 16:57
von Thunderwulf
Hoi Hoi,

also die Map Funktioniert nun bis auf eine kleinigkeit. Thx BNa für den wink mit dem Zaunpfahl.
Die Lösung: php datei mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

allow_url_fopen = on
in das Verzeichnis /includes/

Das Prob mit der common.php besteht allerdings weiterhin mit der Fehlermeldung im Header
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/22/d390070083/htdocs/guild/blade-board/language/de/common.php:1) in /homepages/22/d390070083/htdocs/guild/blade-board/includes/functions.php on line 2715

Das ist aber das wenigste Problem würde ich sagen.

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 03.07.2012 18:10
von BNa
Du hast die language/whatever/common.php nicht mit dem richtigen Editor geöffnet, bearbeitet und gespeichert.
Nimm dazu Notepad++ und speichere die Datei dann im Format UTF8 ohne BOM.

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 03.07.2012 20:28
von Thunderwulf
Hoi,

Danke BNa. Daran lag es. Warum auch immer hat wohl mein Editor die Formatierung verhunst.
Jedenfalls funktioniert jetzt alles. Und nochmal Danke für die schnellen Antworten.

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 03.07.2012 21:52
von BNa
Gut, das jetzt alles funktioniert. Hiermit
Thunderwulf hat geschrieben:php datei mit dem Inhalt allow_url_fopen = on in das Verzeichnis /includes/
meinst Du bestimmt eine .htaccess datei anlegen

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 03.07.2012 23:49
von Thunderwulf
Hoi.

Nein, habe es auch etwas ungeschickt beschrieben.
Habe das Problem gelöst mit einer php.ini mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

allow_url_fopen = on
und diese ins root Verzeichnis. ( meißt htdocs/hier_liegt_dein_webspace/)
Wobei ich nicht 100% sagen kann ob dies bei allen Providern funktioniert. Hatte es in meinem Fall spezifisch nach gegooglet da ich bei 1und1 ein Webpaket habe und habe diesen Lösungsversuch dazu gefunden.
Habe meiner php.ini noch

Code: Alles auswählen

allow_url_include = on
hinzugefüfgt.

Jedenfalls klappte es damit und auch beim überprüfen mit der info.php ( für die, die es selbst nicht wissen und überprüfen wollen info.php Datei mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

<?php
echo $_SERVER['HTTP_HOST'];
phpinfo();
?>
erstellen und entsprechend über den Browser aufrufen ) zeigt er mir jetzt auch an das allow_url_fopen & allow_url_include = on sind.

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 03.07.2012 23:53
von BNa
Dann hast Du direkten Serverzugriff. Eher selten, würd ich sagen.

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 10.07.2012 20:24
von BNa
Btw. es wäre nett, wenn jemand die schon genannte Übersetzung auf v.0.0.3 bringen würde.
Eingangspost hat geschrieben:* de-Übersetzung für v.0.0.1
http://www.phpbb.com/community/viewtopi ... #p13133813 von PatrickS3
Wer diese aktualisieren möchte, gerne..
Natürlich mit vollem Credit als [de] Übersetzer. Danke im voraus.

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 11.07.2012 20:31
von BNa
Neue Version der CPF Addition für jQ User Map Api3 erschienen.
Diese zeigt beliebige CPF Felder beim Username Mouseover.
http://www.4seven.de/forum/6test/viewto ... p=459#p459

Ausserdem ist eine neue Version (v.0.0.2) der Schwester Mod jQ User Weather erschienen
http://www.4seven.de/forum/6test/viewto ... t=106#p462

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 15.07.2012 14:46
von BNa

Re: [DEV] jQ User Map Api3 v.0.0.3

Verfasst: 09.08.2012 12:07
von jevo
Moin!

Wie viele Nutzer kann die Karte verwalten/anzeigen? Bzw mit wie vielen Einträgen hast du die schon getestet?