Seite 5 von 7

Verfasst: 08.07.2004 16:49
von Wuppi
Lord Potassium hat geschrieben:
Wuppi hat geschrieben: Meine eMails gibt es nämlich nur noch per Grafik ... nur für nen Foreneinbau hab ich noch keine idee ;)
Wuppi
was hllts du von einem formmailer mittels userid und datenbank?
Hi

Wenn der User sich dafür entscheidet, seine Mail zu veröffentlichen, dann sollen auch Gäste daran kommen. Ich möchte kein Formmailer nutzen, weil man Bots theoretisch das Ausfüllen beibringen kann (mein sogar schon gelesen zu haben das es sowas gibt - für Gästebuchspammer)

Was interessant wäre: Registrierte User können den Mail-Button problemlos nutzen (wobei ich schonmal nen eMail-Grabb-Script gesehen hab, was ich auf Seiten einloggen konnte (war aber kein BB oder ... glaub war nen .htaccess-Login; aber Form-Logins sind ja auch kein Thema), Unregistrierte können draufklicken, es öffnet sich ein Fenster wo per Grafiken eine Zahl dargestellt wird => Diese muß er abtippen und kann dann diese eine Mail nutzen - muß er für jede Mail natürlich neu machen (auf cookies möchte ich verzichten -> auf Session sowieso ... einmal kann der Herr des Bots ;) das ja sonst für seine zöglinge machen ...) Die Grafik-Zahl sollte möglichst nicht OCR-Kompatible sein ;)

Ja - ist ein sehr hohes maß an "Spamschutz" - aber das gespamme nervt langsam nur noch ... da will man sich und seinen User doch die größtmögliche Sicherheit geben OHNE Sie in ihrem tun einzuschränken.

Bis denne
Wuppi

Re: unerwünschte Bots bzw. E-Mail-Spider aushebeln

Verfasst: 15.08.2004 11:13
von Total_Blond
larsneo hat geschrieben:
1. Bannen von unerwünschten Bots über eine .htaccess
Dankenswerter Weise treten eine ganze Reihe von unerwünschten Bots unter einem eindeutigen USER_AGENT auf - und können so via rewrite Rules gebannt werden:

Code: Alles auswählen

# block bad bots, robots and spiders [larsneo]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BlackWidow [OR] 
(die guten Bots ala Google und Co. werden davon nicht tangiert, abprüfen kann man die Regeln z.b. via http://www.wannabrowser.com )
Guten Morgen,

wo setzte ich denn das genau in die htaccess rein ???

Danke
Conny

Verfasst: 15.08.2004 14:26
von larsneo
wo setzte ich denn das genau in die htaccess rein ???
die reihenfolge innerhalb der .htaccess ist weitesgehend egal - am besten platzierst du das ganze vor anderen rewrite rules (falls vorhanden). wichtig ist, dass die .htaccess in der root deiner präsenz liegst, damit das ganze auf alle verzeichnisse angewendet wird.

Verfasst: 11.09.2004 09:56
von chybo
Hallo Leute,

bin durch Zufall über diesen Beitrag gestolpert und bin entsetzt, um was ich mein Wissen nun erweitern muss. Was man alles bedenken sollte und muss in Sachen Spam :o
habe mich nun die liebe lange Nacht durchgelesen, incl. aller verweisenden Links zu anderen Seiten und Themen.

Nachdem ich nun meine .htaccess entsprechend angepasst habe (an short urls hab ich mich aber noch nicht getraut), kommt natürlich Error 500, wie sollte es auch anders sein.
Will sagen, 1&1 unterstützt wohl das mod_rewrite nicht (auf einer erstellten phpinfo.php konnte ich auch nichts entsprechendes finden) :(

Weiss jemand, wie ich das mit 1&1 lösen kann oder muss ich mich direkt an deren Support wenden?
Würde bei unserem Forum dann auch gern die ganzen bots ausschalten.

Danke schon mal für eure Antworten

Grüssle

Katja

Verfasst: 13.09.2004 11:36
von Wuppi
chybo hat geschrieben:Hallo Leute,

bin durch Zufall über diesen Beitrag gestolpert und bin entsetzt, um was ich mein Wissen nun erweitern muss. Was man alles bedenken sollte und muss in Sachen Spam :o
habe mich nun die liebe lange Nacht durchgelesen, incl. aller verweisenden Links zu anderen Seiten und Themen.

Nachdem ich nun meine .htaccess entsprechend angepasst habe (an short urls hab ich mich aber noch nicht getraut), kommt natürlich Error 500, wie sollte es auch anders sein.
Will sagen, 1&1 unterstützt wohl das mod_rewrite nicht (auf einer erstellten phpinfo.php konnte ich auch nichts entsprechendes finden) :(

Weiss jemand, wie ich das mit 1&1 lösen kann oder muss ich mich direkt an deren Support wenden?
Würde bei unserem Forum dann auch gern die ganzen bots ausschalten.

Danke schon mal für eure Antworten

Grüssle

Katja
In sachen Mod_Rewrite hab ich von 1&1 bisher nichts gutes gehört ... nen bekannter ist bei denen und braucht mod_rewrite - hat nen teureres Premium-Paket - aber 1&1 will ihm mod_rewrite nicht zur verfügung stellen ... bei den kleinen Paketen wirds dann genauso sein ...

Gruß
Wuppi

Verfasst: 13.09.2004 12:29
von chybo
Haben das Business pro 5.0... dann hat sich die Anfrage bei 1&1 wohl erübrigt :-?

Aber ich danke Dir für Deine Info :grin:

btw...
Wenn es erlaubt ist, dies hier zu fragen.... was konkret macht dieses Mod_rewrite? Also, wofür ist es zuständig und wo bräuchte man es noch? ... ausser in der .htaccess die Bots auszuhebeln ...

Grüssle

Katja

Verfasst: 13.09.2004 14:08
von Christian_W
chybo hat geschrieben:Wenn es erlaubt ist, dies hier zu fragen.... was konkret macht dieses Mod_rewrite? Also, wofür ist es zuständig und wo bräuchte man es noch? ... ausser in der .htaccess die Bots auszuhebeln ...
Es wird bsw. für die Short-URLs gebraucht. Im Grunde wird das was Du in die Adressleiste Deines Browsers eingibst umgeschrieben. Aus .../forum10.html wird .../viewforum.php?f=10
Hier wird dann noch je nach USER_AGENT die gewünschte Seite angezeigt, also die gewünschte URL weitergegeben oder wenn es ein Bot ist eben nicht.

Hoffe das war einigermasen verständlich und auch richtig ;)

Gruß Christian

Verfasst: 13.09.2004 14:42
von chybo
@ Christian,

ja, ich denke, ich habe verstanden, dankeschön :grin:
Mit anderen Worten, ich brauche mich an die Short URLs auch gar net ranmachen, da es bei mir eh nicht funzen wird...

Grüssle

Katja, die jetzt mal ein bissi oT war :wink:

Verfasst: 14.09.2004 00:48
von RubberDuck
Mal ne allgemeine Frage zu rewrite.

Gibt es eine Möglichkeit das [NC] Global zu aktivieren, also das die Schreibweise (Groß/Klein) grundsätzlich immer Egal ist so das man das nicht bei jedem Eintrag mit angeben muss?

Danke.

Gruß
Duck

Verfasst: 20.09.2004 15:28
von Jürgen H.
strg0:
>> der msnbot hat im juni laut statistik schon mehr als 3000 mal meine domain besucht und das kosten schon mal so 150 mb traffic

Der msn-bot besuchte im August und September meine Seite sehr gründlich, in Zahlen: er verursachte dabei einen Traffic von 2,18 Gigabyte.
Gekommen ist der bot mit den beiden IP's
207.46.98.139
207.46.98.140

Seit dem rewrite isser wech :roll:

Lg
Jürgen