Verfasst: 04.01.2005 17:58
Um mal wieder zum Thema zu kommen:
Zunächst muss ich als Admin mir doch die Frage stellen: was will ich überhaupt von meiner Communitysoftware haben und wie stufe ich mich selber vom Kenntnisstand her ein?
Da bieten sich schnell mal 3 Antworten an:
1. Ich möchte ein Forum im Internet haben, weils so schön ist und weil heutzutage eh jeder eins hat, technisch habe ich keine Ahnung von dem ganzen Zeug.
2. Ich möchte eine zuverlässige, schnelle und modular erweiterbare Lösung haben, technisch kenne ich mich ein bischen aus und Mods einbauen stellt für mich kein Problem dar.
3. Ich möchte eine Software, die ich jederzeit in jeder Richtung anpassen kann, die open source ist, technisch extrem sauber programmiert und mein Kenntnisstand geht dahin, dass ich mir jeder gewünschte Funktion selber dazustricken kann, wie ich lustig bin.
Wenn man sich darüber im Klaren ist, kann man doch erst eine qualifizierte Entscheidung treffen. IMHO ist für Möglichkeit 1 völlig egal, WELCHE Forensoftware ich einsetze. Ich persönlich würde in diesem Fall zu WBB oder vBulletin raten. Da habe ich immer jemanden, auf den ichs schieben kann, wenn man was danebengeht.
Bin ich allerdings als Webmaster ein Vertreter der Spezies 2 oder 3, kommt am Ende fast nur noch das phpBB in Frage. Klar kann ich solche Dinge auch mit jeder anderen Software bewerkstelligen, allerdings ist es bei
1. WBB schwierig, da eine ordentliche Inlinedoku (absichtlich) fehlt und der Support nur gegeben ist, wenn ich die Software bezahlt habe und
2. vBulletin unmöglich weil schlichtweg verboten.
Ich bin einfach mal so frei und lassen den Rest aussen vor, IMHO sind diese 3 (phpBB, WBB und vBulletin) die meistbenutzen in Deutschland.
Wenn ich die Philosophie von phpBB (das ich übrigens auch seit 3 Jahren nutze) richtig verstehe, möchte man hier weniger die User ansprechen, die mit 3 Mausklicks quasi ein riesen Ding installiert haben, mit dem sie dann aber gar nicht umgehen können.
Im Übrigen bietet auch phpBB die Möglichkeit, sehr viele Funktionen, grafische Aufmöbelung etc. auf einen Schlag zu bekommen. Dafür sind Projekte wie phpBB2.de oder exxxtreme-phpBB (heisst jetzt anders, weiss nicht mehr genau wie) da. Die bieten vorgemoddete phpBBs mit weiss Gott wievielen Mods an. Installation und Co. gehen genauso einfach von der Hand wie beim Original, aber es ist halt viel mehr drin.
Fazit:
phpBB bietet das Selbe wie die anderen auch, aber opensourced und kostenlos. Leider ist die deutsche Mentalität immer "was nix kostet kann nix sein" gewesen und das wird sich so schnell auch nicht ändern fürchte ich.
Zugegeben, bei sehr grossen Boards, ab 100 oder 200 User gleichzeitig und 1 Mio. Beiträge geht phpBB extrem in die Knie, da muss dringend dran gefeilt werden (in diesem Punkt sind wirklich alle grossen Mitbewerber deutlich überlegen), aber für normale Durchschnittscommunitys sehe ich neben phpBB keine wirklich massgeschneiderte Alternative.
Btw. ist der Support bei phpBB von allen der Beste. Das weiss ich sicher, weil ich sie alle durchhabe
Zunächst muss ich als Admin mir doch die Frage stellen: was will ich überhaupt von meiner Communitysoftware haben und wie stufe ich mich selber vom Kenntnisstand her ein?
Da bieten sich schnell mal 3 Antworten an:
1. Ich möchte ein Forum im Internet haben, weils so schön ist und weil heutzutage eh jeder eins hat, technisch habe ich keine Ahnung von dem ganzen Zeug.
2. Ich möchte eine zuverlässige, schnelle und modular erweiterbare Lösung haben, technisch kenne ich mich ein bischen aus und Mods einbauen stellt für mich kein Problem dar.
3. Ich möchte eine Software, die ich jederzeit in jeder Richtung anpassen kann, die open source ist, technisch extrem sauber programmiert und mein Kenntnisstand geht dahin, dass ich mir jeder gewünschte Funktion selber dazustricken kann, wie ich lustig bin.
Wenn man sich darüber im Klaren ist, kann man doch erst eine qualifizierte Entscheidung treffen. IMHO ist für Möglichkeit 1 völlig egal, WELCHE Forensoftware ich einsetze. Ich persönlich würde in diesem Fall zu WBB oder vBulletin raten. Da habe ich immer jemanden, auf den ichs schieben kann, wenn man was danebengeht.
Bin ich allerdings als Webmaster ein Vertreter der Spezies 2 oder 3, kommt am Ende fast nur noch das phpBB in Frage. Klar kann ich solche Dinge auch mit jeder anderen Software bewerkstelligen, allerdings ist es bei
1. WBB schwierig, da eine ordentliche Inlinedoku (absichtlich) fehlt und der Support nur gegeben ist, wenn ich die Software bezahlt habe und
2. vBulletin unmöglich weil schlichtweg verboten.
Ich bin einfach mal so frei und lassen den Rest aussen vor, IMHO sind diese 3 (phpBB, WBB und vBulletin) die meistbenutzen in Deutschland.
Wenn ich die Philosophie von phpBB (das ich übrigens auch seit 3 Jahren nutze) richtig verstehe, möchte man hier weniger die User ansprechen, die mit 3 Mausklicks quasi ein riesen Ding installiert haben, mit dem sie dann aber gar nicht umgehen können.
Im Übrigen bietet auch phpBB die Möglichkeit, sehr viele Funktionen, grafische Aufmöbelung etc. auf einen Schlag zu bekommen. Dafür sind Projekte wie phpBB2.de oder exxxtreme-phpBB (heisst jetzt anders, weiss nicht mehr genau wie) da. Die bieten vorgemoddete phpBBs mit weiss Gott wievielen Mods an. Installation und Co. gehen genauso einfach von der Hand wie beim Original, aber es ist halt viel mehr drin.
Fazit:
phpBB bietet das Selbe wie die anderen auch, aber opensourced und kostenlos. Leider ist die deutsche Mentalität immer "was nix kostet kann nix sein" gewesen und das wird sich so schnell auch nicht ändern fürchte ich.
Zugegeben, bei sehr grossen Boards, ab 100 oder 200 User gleichzeitig und 1 Mio. Beiträge geht phpBB extrem in die Knie, da muss dringend dran gefeilt werden (in diesem Punkt sind wirklich alle grossen Mitbewerber deutlich überlegen), aber für normale Durchschnittscommunitys sehe ich neben phpBB keine wirklich massgeschneiderte Alternative.
Btw. ist der Support bei phpBB von allen der Beste. Das weiss ich sicher, weil ich sie alle durchhabe
